Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen IP Router und wie Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Herr Kremer..

    nach meinen Erfahrungen sollte wg. der Spannungsabstände / Isolationsspannung eine eigene Spannungsversorgung verwendet werden. Wenn der unverdrosselte Ausgang der KNX-Spannungsversorgung 4 KV Spannungsabstand (Durchschlagsfestigkeit) zur Busspannung hat (was durch die integrierte Drossel nicht gegeben ist), kann es zu Potentialverschleppungen kommen. Es sind bei Kunden, die das so gelöst haben in der Vergangenheit IP-Router anderer Fabrikate durchgeschossen worden. (Potential 1 = Bus / Potential 2 = Netzwerk UKV)

    Die klare Empfehlung meinerseits: Für die Versorgung von 24V Anschlüssen ist ein getrenntes Netzteil zu Verwenden in der Praxis. (Prinzipiell und immer).

    Es ist (leider) nicht immer sicher, ob der Potentialausgleich korrekt installiert wurde. Der Spannungsabstand von 4 KV ist beim Anschluss an den unverdrosselten Ausgang sowieso nicht gegeben. Von der (undefinierten) Reduzierung der Anzahl Busteilnehmer durch die Stromentnahme am unverdrosselten Abgang einmal völlig abgesehen.

    Wenn es Ausnahmen geben sollte, dann bitte ich um Infos.

    Gruss und schönen Sonntag noch
    Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Hoi Kollegen...

      Elsner 70142 KNX PS640-IP Router mit Spannungsversorgung
      http://www.voltus.de/schalterprogram...ungsversorgung

      528,86 Euro inkl. MwSt.

      Gruss Peter
      Dieser IP Router ist eine Gemeinschaftsproduktion von Elsner/Weinzierl. Router von Weinzierl und Netzteil von Elsner. Bei Weinzierl "Linemaster 760". Gerät kann über Display ausgelesen werden u.a. Reset der Bus-Linie möglich.

      Gerät ist sehr empfehlenswert, leicht zu konfigurieren, sehr guter Support (sowohl bei Elsner und bei Weinzeirl) und weist eine zusätzliche 24 Volt Versorgungsspannung aus. Bei größeren Komponenten und Stromversorgung über diesen externen 24 V-Anschluss (z. B. Domovea) empfiehlt es sich ein eigenes Netzteil anzuschaffen, da dieser Anschluss dann an seine Leistungsgrenze geführt wird.

      Es ist angedacht diesen Router mit der Verwaltung von mehreren IP Adressen auszustatten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Die klare Empfehlung meinerseits: Für die Versorgung von 24V Anschlüssen ist ein getrenntes Netzteil zu Verwenden in der Praxis. (Prinzipiell und immer).
        Und wenn man sich den Preis für günstige Hutschienennetzteile ansieht, dann erübrigt sich die ganze Diskussion sowieso. Getrenntes Netzteil rein und fertig
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar

        Lädt...
        X