Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verhalten absolute Lamellenpositionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Verhalten absolute Lamellenpositionierung

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes, mich leicht störendes Verhalten meiner Jalousien: Wenn ein absoluter Lamellenwinkel gesendet wird, dann fährt die Jalousie erst in die dem aktuellen Winkel nächstgelegene Lamellenendposition und danach den neuen Winkel an, d.h. sie geht erst ganz auf oder ganz zu um dann den gewollten Winkel einzustellen.
    Im Einsatz habe ich Griesser-Behänge (Grinotex) und den MDT Jalousieaktor.

    Ist das bei allen Aktoren so oder nur beim MDT? Hat jemand eine Ahnung, ob ich dem Aktor das Verhalten abgewöhnen kann? In den Parametern habe ich leider nichts passendes gefunden...

    Schöne Grüße
    Christian

    #2
    Kann ich bestätigen, ich habe Beck&Heun Raffstoren (keine Ahnung welches Modell) an Griesser MGX9 Aktoren. Die machen das aber nur wenn ich sie durch die Wetterstation steuern lasse. Wenn ich den Winkel mit der ets sende wird die Position direkt angefahren. Ich hab die Protokolle noch nicht ausgelesen da es mich nicht wirklich stört, womöglich sendet die WS immer erst 0%. Da habe ich eine Hager WS, baugleich zur Elsner Suntracer GPS.

    Gruß Nils

    Kommentar


      #3
      Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
      ... leicht störendes Verhalten meiner Jalousien:
      Hoi Christian

      Das würde mich massiv stören. Meine Lamellen machen das nicht.
      Der Aktor ist von Feller, wahrscheinlich = Gira.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Meine Griesser machen das nicht.
        Der Punkt fällt unter Fahrstrategie.
        Vielleicht gibt es da was bei den MDTs.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Und ich habe ABB und die machen das auch nicht.

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen Jalousieaktor von Gira und der macht das auch nicht.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Warema Jalous und Lingg&Janke Aktor. Bei mir wird genau so was durchgeführt. Und zwar kann man im Aktor einstellen, ob bei Maximallagen des Behangs auch die Lammelle auf max verdreht wird.

              Auessert sich dann wie folgt: Wird nur der Lamellenwinkel vorgegeben, wird die Lamelle direkt dorthin gedreht (Nachführung bei Verschattung). Wird eine Behangposition und ein Lamellenwinkel vorgegeben (Behang z.B. 100%) fährt der Behang erst dorthin, danach wird die Soll-Lamelle eingestellt. Der macht das allerdings auch, wenn Ist=100% war, das aeussert sich dann in einem kurzen Drehen auf Max-Stellung, danach Einnahme der Soll-Stellung.

              Warum das ganze bei mir? Erstens werden bei Modus-Änderung (Tag, nachts,Wetteralarm) sämtliche manuellen Verfahrungen des Benutzers "ausgebügelt". Und zweitens erfolgt damit über die kontrollierten Endlagen gleich die "Justierung" des Aktors (im Sinne Referenzfahrt). Das ganze erfolgt über die Modus-Änderungen des Beschattungsbausteins im HS also nur einmal morgens und einmal abends.

              mfg
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                "ähnliches" Verhalten hatte ich auch, bei mir waren dafür zwei Dinge verantwortlich:
                - irgendwo im Aktor gabs eine Option, dass quasi immer referenziert wird
                - die Wetterstation hat nicht nur den Lamellenwinkel gesendet, sonder auch die "Behanghöhe", damit wollte der Raffstore mal nach unten fahren, wodurch die Lamellen zu gehen, danach wurde wieder auf den Lamellenwinkel gedreht, wodurch die eben wieder auf gingen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde mich heute Abend mal an MDT wenden, ob ich irgendwas "falsch" parametrisiert habe.

                  Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                  nicht nur den Lamellenwinkel gesendet, sonder auch die "Behanghöhe", damit wollte der Raffstore mal nach unten fahren, wodurch die Lamellen zu gehen, danach wurde wieder auf den Lamellenwinkel gedreht, wodurch die eben wieder auf gingen.
                  Zur Präzisierung: ich habe diese Verhalten immer - testweise hatte ich die Lamellenposition (und nur die) via ETS gesendet...

                  Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Es wäre super, wenn du die Antwort hier reinstelln könntest. Ich möchte nämlich ebenfalls MDT Aktoren für die Jalousiesteuerung einsetzen und das beschriebene Verhalten wäre für mich ein Ausschlusskriterium.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar, werde hier ein Update geben.

                      Ich habe gerade auch festgestellt, dass es eine neue Version der Produktdatenbank gibt, evtl. hilft das schon...

                      Kommentar


                        #12
                        Schnelle und reibungslose Kommunikation mit dem Support von MDT - so macht das Spaß.

                        Das beschriebene Verhalten scheint ein Hardware-Problem zu sein, das kulant per Hardware-Tausch gelöst wird. Besten Dank an dieser Stelle an MDT.

                        Grüße
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Top!!

                          Kommentar


                            #14
                            Meine werden auch getauscht, SUPER!

                            Kommentar


                              #15
                              So, hier noch das abschließende Update. Freitag mit MDT den Tausch vereinbart, Montag war das Paket da. Aktor parametrisiert und eingebaut - Problem gelöst, er tut so wie er soll

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X