Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raw Daten aufschlüsseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Raw Daten aufschlüsseln

    Hallo Zusammen

    Ich habe ein paar Fragen, zur Aufschlüsselung der RAW Daten die im ETS Bus Monitor ersichtlich sind.


    Kurz warum ich die Frage hier stelle. Ich nehme momentan das Gateway HD67947-B2 von der Firma ADFweb in Betrieb und konnte das Licht schon erfolgreich steuern.

    Dieses Gateway stellt eine Verbindung zwischen der KNX Welt und einem MQTT Brocker. Nur sind mir bei dem Programmieren von diesem Gateway ein paar Fragen aufgetaucht.

    Bei dem Programmieren von dem Gateway muss die Grösse des Datenpaket angegeben werden und falls der Befehl kleiner als ein Byte ist muss noch das start Bit angegeben werden (z.B. Licht ein und ausschalten.)




    Nun nur meiner Frage. Ich möchte gerne zu meinem Verständnis die Paket-Struktur eines Telegramms entschlüsseln. Ins besondere Interessiert mich die Nutzdaten und hoffe Ihr könnt mir bei dem Problem weiter helfen.

    Ich habe mal im Bild habe versucht das Telegramm aufzuschlüsseln.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wenn du die komplette Story hören möchtest: lad dir die KNX-Spezifikation von my.knx.org herunter und schau in die Kapitel 3/2/2 und 3/3/1 bis 3/3/7.
    Etwas aufbereitet auch in einer Serie von Support-Artikeln unter https://support.knx.org/hc/en-us/sec...rams-Structure.

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank für die Infos und links.

      Ich werde mich mal in den Berg einlesen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Siron,

        konntest du das MQTT/Knx Gateway in Betrieb nehmen? Ich sitze derzeit auch davor und komm nicht weiter…

        Kommentar


          #5
          Hallo Mensch

          Ja ich habe das Gateway in betrieb genommen. Ich steuere damit momentan das Licht und die Storen.

          Bei welchem Punkt kommst du nicht weiter?

          Kommentar


            #6
            Hallo Siron,

            ich will eigentlich nur Messdaten auslesen, z. B. Temperatur, und da verstehe ich nicht, wie der Temperaturwert im KNX Telegramm rüber kommt und in MQTT dargestellt wird. Komme zwar mit Byte Operationen zurecht und habe früher schon einiges mit Schnittstellen Telegammen gearbeitet (ok, RS232 ist jetzt nicht mehr aktuell ..). Bin aber auch kein Programmierer und in KNX noch totaler Anfänger.

            Ich kann den KNX Bus monitoren und sehe die Telegramme der Komponenten. Jetzt müsste ich mir eine Komponente rausnehmen und den Temperaturwert finden. Da hänge ich schon. Dann muss ich in dem ADFweb Composer die KNX und MQTT Seite für diese Quelle definieren. Soweit bin ich noch nicht, aber das ist in der Doku von ADFweb auch nicht so richtig bescchrieben. Hättest du eine Art Vorlage, wie du das bei dir machst?

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo Mensch

              Da bist du nicht der Einzige der mühe hatte mit der Anleitung .

              Ich bin im Moment grad noch Unterwegs und hab kein zugriff auf mein Notebook auf dem habe ich mir Notizen gemacht bezüglich dem Gateway. Sollte morgen wieder zugriff auf mein Notebook haben, dann kann ich dir hoffentlich mehr erklären.

              Vorab mit dem Gateway übergibst du die Nutzdaten 1:1. Sprich wenn du z.B. Schalter drückst für das Ein- oder Ausschalten kommt auf der MQTT Bocker als Payload eine 1 oder 0 an.

              Gruss Siron

              Kommentar


                #8
                Hallo, das wäre super. Ich hab wieder eine Beispiel Konfiguration von ADFweb bekommen. Leider wieder ohne Erklärungen, ws die eingetragenen Werte eigentlich machen....
                Grüße Mensch

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Mensch

                  Ich habe mal eine Beispielkonfiguration, welche bei meinem Gateway Licht ein und ausgeschaltet.

                  Die länge vom KNX Telegramm ist 1bit lang.
                  Für Ein wird eine 1 gesendet und für aus wird Aus gesendet.

                  Ich kenne deinen Sensor nicht. Ich vermute mal dein Sensor wird ein 2 Byte Telegramm senden.

                  Du müsstest mit den Eingaben bei Length auf 2, Position nur 2,4,6 und Bit Mode auf No stellen. (Hab es nicht geprüft.)


                  Hier habe ich noch die Beschreibung welche ich für mich gemacht habe. Die Beschreib welches Kästchen was macht.

                  Enable:
                  Zeile De/Aktivieren

                  Source Add
                  Quelladresse im KNX Bus. Zeigt an von welchem Gerät das Telegramm gesendet wird. Vorzugsweise wird die Gateway Adresse eingegeben

                  Dest/Group
                  Gruppen Adresse vom KNX Telegramm

                  APCI
                  Definiert ob das Telegramm gelesen (Read) oder geschrieben (Write) werden soll.
                  Muss das Telegramm Bidirektional sein müssen zwei Zeilen erstellt werden mit Read/Write

                  Priority
                  Priorität vom KNX Telegramm
                  System (Highest); o Urgent; o Normal; o Low (Lowest)
                  Format
                  Kann auf None gestellt werden.

                  Extended
                  Wird benötigt, wenn das Telegramm von 14 Byte übersteigt

                  ReTest
                  Wird das KNX Telegramm erneut gesendet falls keine korrekte Antwort kommt

                  OnCMD*
                  Wird eine MQTT gesendet, wenn eine KNX Nachricht empfangen wird

                  OnChange*
                  Sendet einen MQTT Befehl, wenn die Daten im KNX geändert wurden.

                  OnTimer*
                  Sendet Periodisch das Signal an den MQTT

                  Poll Timer(ms)*
                  Zeitangabe wird benötig im Zusammenhang «OnTimer»

                  Position
                  Verlinkung zu MQTT Set Topics.
                  Achtung Pro Nummer werden nur 8 Bit reserviert. Ist das Kommando länger als 8 Bit muss der Abstand zu der nächsten Nummer grösser ausgewählt werden.
                  Z.B 1 Byte Telegramm Nummerierung: 0,1,2,3,4….
                  2 Byte Telegramm: 0,2,4,6,….

                  Bit Mode
                  Wenn das Telegramm kleiner als 1 Byte ist wird mit BitMode das Start bit angegeben.

                  Length
                  Länge des Telegramms

                  Mnemonic
                  Für Notizen


                  Ich hoffe ich konnte dir somit weiter helfen.

                  Gruss Siron

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X