Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neues Siemens DALI Gateway Twin 983411 mit DT8 ? (nicht 983406)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neues Siemens DALI Gateway Twin 983411 mit DT8 ? (nicht 983406)

    Hallihallo,

    ich bin gerade darüber gestolpert, dass es wohl ein neues DALI Gateway Twin 983411 von Siemens gibt: https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...ch_find_de.htm

    Die Firmware-Version ist V11 und offensichtlich kann man (noch?) nicht vom alten Gateway Twin 983406 auf diese Firmware upgraden (zumindestens schweigt sich das Software-Upgrade Tool über diese Möglichkeit aus https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...w_tools_de.htm und die neue Produkt-Nummer suggeriert das)

    Scheinbar bringt das neue Gateway DT8 mit sich:

    26.2Farbtemperatursteuerung
    Die Farbtemperatursteuerung wird in der Norm DALIIEC62386 im Teil 209 „Colour Control“ definiert. Die EVGs sind als Gerätetyp 8 definiert. Gerätetyp 8 sind farbsteuerbare Leuchten. Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin (K).DasDALI Gateway kann die Farbtemperatur und die Helligkeit der EVGs vom Gerätetyp 8 steuern.Das Gerät kann in Human-Centric-Lighting-Anwendungen verwendet werden, da es die Farbtemperatur einer DALI-LED von Warmweiß bis Kaltweiß steuern kann („Tunable White“).Human Centric Lighting (HCL) erweitert das Konzept der biologisch wirksamen Beleuchtung um eine ganzheitliche Planung und umfasst die visuellen, emotionalen und biologischen Wirkungen des Lichts. HCL unterstützt langfristig Gesundheit, Wohlbefinden undLeistungsfähigkeit des Menschen.
    Oder kann wer besseres Wissen beisteuern? Ich finde die Siemens Support-Seiten nicht sonderlich "ausführlich" ...

    Gruss

    fasi

    #2
    Ha ... Siemens scheint wohl noch nicht ganz fertig gewesen zu sein ...

    Im neuen Firmware Download Tool scheint es einen Upgrade-Pfad für die Gateway Twin 983406 von V02/03/04/05/06 nach V11 zu geben ...
    https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...seNotes_de.pdf

    Jetzt nimmt mich wunder, was an beim DALI Gateway Twin 983411 anders sein soll ... oder sind die letzten 2 Stellen nur die Firmware-Version?

    Irgendwie fehlt mir jetzt grad ein 2. Gateway um das auszuprobieren ...

    Gruss

    fasi

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich hab das Twin Plus das man mittels Update auf die V11 für die Farbsteuerung fit machen kann. Leider funktioniert bei mir das Update nicht. Hat jemand schon mal ein Gateway von Siemens geupdated?
      das Update Tool von Siemens bricht nach gewisser Zeit einfach ab. Und im Display leuchtet rechts unten ein kleiner Punkt der lt. Siemens bedeutet das die Applikation nicht geladen werden kann.

      kann mir hier jemand weiterhelfen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
        das man mittels Update auf die V11 für die Farbsteuerung fit machen kann
        Also was ich jetzt gesehen habe, ist das nur Tuneable White, nix RGB ...

        Ich habe mein Gateway heute aktualisiert ... hat geklappt. Ich kenne folgende Stolperfallen:
        1. Firmware Update Tool aktuell? (v5.19.1021 per heute)
        2. Verbindung via einer Siemens USB oder IP Schnittstelle? Andere Hersteller gehen scheinbar nicht.
        3. Konfiguration des Dali-Gateways gesichert? (Export-Funktion im Plugin)
        4. Dauer des Downloads ca. 25min, schläft das Windows dabei ein?
        5. Die neue Firmware-Version braucht eine neue Produktdatenbank --> Update war bei mir nicht möglich, also neues Gateway eingefügt und dann die unter 3. exportierte Konfig in neues Gateway importiert
        6. die Applikation muss anschliessend neu geladen werden

        Gruss

        fasi

        Kommentar


          #5
          Zitat von fasi Beitrag anzeigen
          Verbindung via einer Siemens USB oder IP Schnittstelle? Andere Hersteller gehen scheinbar nicht.
          Wenn dem wirklich so sein sollte, gehört das von Seiten der Konex verboten! Und für mich ein weiterer Grund ein Gerät auf meine persönliche Blacklist zu schreiben.

          Kommentar


            #6
            Ich habe Firmwareupdates bereits mit unterschiedlichen IP Routern durchgeführt.
            Aktuell ist das Update mit der folgenden Kombination auch problemlos durchgelaufen:
            - DALI Gateway: 5WG1 141-1AB21
            - IP Router: MDT SCN-IP100.02
            - Laufzeit: ca. 30 Minuten

            Kommentar


              #7
              Habe mein immer noch nich verbautes Gateway Twin Plus (141-1AB21) gestern von V4 auf V11 geupdatet. MIt einem Siemens IP Router 146-1AB02. Dauer ca. 25 Minuten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von slk Beitrag anzeigen
                Ich habe Firmwareupdates bereits mit unterschiedlichen IP Routern durchgeführt.
                Danke für Deine Rückmeldung! Dann ist es ja doch nicht so katastrophal, wie befürchtet.

                Kommentar


                  #9
                  Konnte es auch mit einem MDT SCN-IP100.03 aktualisieren.
                  KNX-Secure darf vermutlich nicht aktiviert sein -zumindest habe ich damit eine Fehlermeldung bekommen. Außerdem habe ich im Menü den kompatibilitäts Modus aktiviert.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn dem wirklich so sein sollte, gehört das von Seiten der Konex verboten! Und für mich ein weiterer Grund ein Gerät auf meine persönliche Blacklist zu schreiben.
                    Sorry, falls ich hier für falschen Unmut gesorgt habe.

                    Ich hatte beim Update V05->06 vergeblich mit folgenden Schnittstellen rumprobiert:
                    • Weinzierl USB Interface 330 (kann keine Long Frames)
                    • ProServ (kann auch keine Long Frames)
                    • Weinzierl USB Interface 332 (kann Long Frames, habe ich extra gekauft aber das Update Tool konnte das Gatewy nicht auf dem Bus finden, nichtmal, als ich das Gateway mit Interface auf einem eigenen Mini-Bus mit Netzteil hatte)
                    Erst 'ne Siemens IP Schnittstelle funktionierte schliesslich ... klar gibt Siemens in seinen Unterlagen nur eigene Schnittstellen an.
                    Ausschliessen kann ich die Fehlerquelle Virtualbox ... die ETS läuft bei mir in Win10 in Virtualbox, aber ich hatte das FirmwareUpdateTool auch auf einem Rechner mit nativen Win10 ausprobiert, braucht ja die ETS nicht.

                    Da ich KNX nur für mich im eigenen Haus mache und nicht bei hunderten Kunden, fehlt mir ganz Sicher ein grosser Erfahrungsschatz. Also wenn es auch mit anderen Schnittstellen funktioniert, dann sitzt in meinem Fall die Fehlerquelle vermutlich zwischen Monitor und Stuhllehne ...

                    Gruss

                    fasi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      vielen Dank für die Hilfe.

                      Ich habe es mit dem EibPort 3 probiert. Habe aktuell nichts anderes. Da bricht er mir immer nach ca. 5 Minuten ab. Balken geht bis ca. 3 cm dann ist Schluss.
                      Ich werde es morgen mal mit einer Gira USB Schnittstelle ausprobieren mal sehn.

                      Kommentar


                        #12
                        Kann der
                        Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
                        EibPort 3
                        Longframes?

                        Das ist eine Grundvorraussetzung gemäss Doku Siemens.

                        Gruss

                        fasi

                        Kommentar


                          #13
                          Ich erinnere mich dunkel, dass man mit dem Kompatibilitätsschalter Long Frames abschalten kann. Dann dauert es halt eher 1,5 Stunden. Andere Kommunikation auf dem Bus ist dann aber strengstens zu vermeiden [eigenes Netz].

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Leute,

                            ich hab's Heute bei uns in der Firma hinbekommen. Ein Kollege hatte seine IP Schnittstelle dabei (Weinzierl) und damit konnte ich es updaten. Ging ohne Probleme und Hat ca. 15 - 20 Minuten gedauert. Lag also bei mir am EibPort 3.

                            Danke für Eure Hilfe

                            Kommentar


                              #15
                              Ich konnte die Firmware über ein Weinzierl IP Gateway problemlos V06 auf V11 updaten.
                              Allerdings funktioniert nun im Applikations-Programm die Konfiguration von Szenen nicht mehr. Wenn ich den Dimmwert für eine Gruppe einstelle, dann kommt diese Fehlermeldung:

                              "Unbekannt Ausnahme in einer Komponente"


                              Eingabefeld, in der der Dimmwert eingegeben wurde ist noch da und zeigt
                              Im Tooltip
                              "Value must contain 4 collection items
                              Parametername: ba"

                              eingabe-komponente.png

                              Ich habe die Version 1.1.142 27018 installiert. Leider gibt es keine neueres Version des Applikationsprogramms.

                              Gibt es eine Möglichkeit auf die alte Firmware wieder zurückzugehen?
                              Zuletzt geändert von rhierlmeier; 03.10.2020, 09:59.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X