Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Zähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 Zähler

    Hallo,
    ich komm nicht weiter.

    Aufgabenstellung:
    Ich möchte mit einer 1 auf eine GA einen Zähler hochzählen der sich bei Überlauf 10 wieder auf den Startwert 1 zurücksetzt erstellen.

    Lösung - bisher ohne Erfolg:
    Logik X1 Zählerbaustein

    Problem:
    Ich bekomm es nicht hin den Alarm Ausgang mit dem Neustart Eingang zu verbinden.

    Versucht hab ich folgendes dazwischen zu schalten - ohne Erfolg
    - Typ Konverter
    - UND / ODER Gatter
    - Variablen Datenpunkt
    - Vergleicher

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank schon mal

    Unbenannt.JPG
    Angehängte Dateien

    #2
    Geht tatsächlich leider nur mit einer internen Hilfvariablen die du mit dem Alarm setzt und mit einem Eingang auf den Neustart wieder reinholst.
    Ist eine bekanntes "Problemchen" und Gira wohl schon seit Jahren bekannt. Bin vor kurzem selbst drüber gestolpert.

    Kommentar


      #3
      Hab ich schon versucht - geht nicht.


      1.JPG

      2.JPG
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Mmmh - funzt bei mir problemlos genauso. Sieht nach Simulation aus. Hast es mal echt probiert? Vielleicht kann die Simulation das nicht, die gesetzte Reset-Variable direkt wieder auf den Eingang zu schicken.
        Ein Hinweis noch. Startwert sollte eigentlich "0" sein, da ja auch der erste Event gleich hochzählt. Sonst bist du direkt bei 2. Außer das ist gewollt. Hat aber nix mit dem Problem beim Reset zu tun.
        Zuletzt geändert von alorenzen; 13.05.2020, 11:29.

        Kommentar


          #5
          Das ist ein bekannter Bug in der Simulation. Im "echten Leben" auf dem L1/X1 tut es.

          Kommentar


            #6
            Wie vermutet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
              .... Sieht nach Simulation aus. Hast es mal echt probiert? Vielleicht kann die Simulation das nicht, die gesetzte Reset-Variable direkt wieder auf den Eingang zu schicken...
              Dem ist tatsächlich so. In der Simulation funktioniert es NICHT. Im Normalbetrieb schon.
              Danke für den TIPP.

              -OFFTOPIC
              Bin vom total "verbugten" Domovea auf den X1 umgestiegen und dachte eigentlich GIRA versteht sein Handwerk. Weit gefehlt, sehr weit gefehlt.
              Ich nutz den ganzen Kram nur privat und sitze nun schon 2h davor um lediglich einen Zähler zu erstellen. Eigentlich kleines 1x1, sollte man meinen. Wenn ich damit mein Geld verdienen müsste und dem Kunden für den Zähler 200€ abnehmen müsste... WTF!?!
              -OFFTOPIC

              Kommentar


                #8
                Viel schlimmer ist, dass Gira auch nach Jahren nicht bereit ist, von SIs angemerkte Änderungen einzupflegen. Wo man davon ausgehen könnte, dass diese Anmerkungen Praxisrelevant sind. Keine Ahnung, ob die gehofft haben, dass mehr in die Logik API einsteigen und im Prinzip für alles ne bessere Variante, als die Standard gibt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab auch schon viel Zeit mit dem X1 verbracht. Dazu gehört aber auch, dass man mal die Release Notes liest. Da steht sowas dann drin und man braucht nicht stundenlang rumprobieren. Und als Profi weiß man sowas und ist innerhalb einer Viertelstunde fertig. Etwa so lange habe ich für die Lösung eines ähnlichen Problems vor ein paar Tagen gebraucht, obwohl ich kein Profi bin.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    ... dass man mal die Release Notes liest. Da steht sowas dann drin ...
                    Tja das sind die "Spaghettitexte" die man ungern liest. Danke für den Hinweis. Das werde ich in Zukunft so machen.

                    ... und siehe das in den Release Notes ist das Problem mit den "defekten" Variablen Datenpunkten in der Simulation zitiert. GPA Version V2.5
                    Warum sich der Bug aber bis GPA V4.1 hält - steht auf einem anderen Blatt ?!?

                    Wieder was gelernt. Danke.

                    Kommentar


                      #11
                      Nunja, in der Logiksimulation werden ja nur die Logikbausteine simuliert, nicht das ganze Objektmodell vom Gerät dahinter. Das ist nicht mal so eben gemacht.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist doch großer Mist. Wenn ich mir jetzt für 30 Fensterkontakte eine Logik schreiben möchte, die mich nach 15 Minuten erinnert, dass das Fenster immer noch geöffnet ist, dann darf ich 30 weitere Reset GAs erstellen, obwohl es so schön einfach wäre, wenn der Alarm zurückgeführt werden könnte.

                        Kommentar


                          #13
                          Diese Schaltung hat nur einen Eingang und einen Ausgang und lässt sich simulieren 😁 verhält sie sich wie gewünscht?
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist natürlich der einfachste Weg

                            Ich will gar nicht verraten, was ich mir zwischenzeitlich für ein Monster gebaut habe

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X