Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslesen in hoher Auflösung nach längerem Zeitraum aus RRD

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Auslesen in hoher Auflösung nach längerem Zeitraum aus RRD

    Hallo zusammen,

    ich könnte derzeit gut ein paar ältere Werte (Winter, d.h. vor März) einiger Termperatursensoren gebrauchen, da noch einige Punkte mit dem Heizi zu klären sind.
    Offenbar sind die genauen Kurven aber durch RRD-Magic mittlerweile im Daten-Nirvana verschwunden, denn wenn ich im Diagramm entsprechend weit zurück gehe bekomme ich eine sehr schlechte Auflösung angezeigt.
    Zwei Fragen:
    - kann ich irgendwie noch auf die "alten" Daten mit hoher Auflösung zugreifen?
    - falls nicht, wie kann ich den Aufzeichnungszeitraum einzelner RRDs auf >= 1y bei hoher Auflösung einstellen?

    Danke
    Christian

    #2
    Hast Du nur den --start= verändert oder auch den --end= Wert?

    Wenn Du den Start-wert auf vor 4 Monate setzt und den End-wert auf 3 Monate, dann solltest Du wieder eine höhere Auflösung bekommen.

    Kommentar


      #3
      z.B.: end = -4monate, start = end - 24h

      Die Auflösung ist grottig. Und wenn ich den angezeigten Zeitraum auf einen Monat verlängere, wird natürlich nicht die Detailauflösung besser...

      Grüße
      Christian

      ps: zum vergleich im Anhang ein Screenshot mit schlechter (vor 4 monaten) und einer mit guter (heute) Auflösunge
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Das ist die natur eines RRD archives. du hast für kurze zeitraüme super auflösung (braucht auch mehr speicher) und über lange sicht eben viele daten in schleterer auflösung die dann weniger speicher brauchen.

        Das verhalten wird pro RRD Datei beim anlegen festgelegt und kann nachträglich nicht geändert werden. Die Daten sind sozusagen "verblichen".

        Also lösung für die zukunft:
        Die RRD's einfach mit mehr auflösung anlegen da die datenmenge heutzzutage ja nicht mehr so ins gewicht fällt (ausser man hat nur 32MB flash oder so zur verfügung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
          Also lösung für die zukunft:
          Die RRD's einfach mit mehr auflösung anlegen
          Genau darauf bezog sich meine zweite Frage. "wie..."

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Ich klink mich einfach mal hier ein:
            wie kann man das dem WG beibringen wenn ich fragen dürfte?

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Das geht schon ein bischen tiefer in den Motorraum.
              Da lass' ich lieber dem Makki den Vortritt.
              Für mich und meine Spielkiste wüsst' ich's, wenn ich mich wieder in die rrd's reinlese.
              Aber in meinem orig. Wiregate würde ich es ohne placet von oben nicht so ohne weiteres machen, weil da vielleicht einige Abhängigkeiten zu beachten sind. Eben ob es alle rrd's betrifft oder nur bestimmte usw.
              Im Prinzip sind ein paar Werte zu ändern in einer config.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Wie schon geschrieben, das RRD liefert je nach abgefragtem Zeitraum die jeweils beste zur Verfügung stehende Auflösung klick

                Die Anzahl der Zeilen pro archiv (=Auflösung) kann man auf direkt auf der Sensorseite einstellen (Anzahl Zeilen für ... Schritte), entweder Global (gilt nur für danach neu angelegte rrds!) oder pro Sensor wenn man den kleinen Haken ganz unten setzt wird das eingeblendet und beim speichern mit veränderten Werten das alte RRD gelöscht!

                Letztlich hängt es also vom RRD-Zyklus (nur global änderbar, gilt ebenso nur für danach neu angelegte) und der Anzahl Zeilen ab; macht man z.B. aus den 2880-> 5760 bekommt man die Auflösung von 1,25h für 300 statt 150 Tage..
                Der Platzbedarf pro RRD ändert sich natürlich damit auch.
                Hoffentlich verständlich?

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Kleiner Nachtrag noch zum Thema: Man kann sich die RRD's übrigens auch ggfs. "händisch" selbst anlegen falls einem die Archive/Werte so garnicht gefallen Die werden dann einfach befüllt und sonst nicht angefasst..
                  Ich hatte beim ursprünglich von pprasse erst eingebaute ja durchaus nachgedacht auch die Zeilen pro RRD einstellbar zu machen aber ich fürchte das blickt nur noch eine Minderheit..
                  Wer es wirklich verstehen will dem lege ich die eigentlich sehr gute rrdtool-Orginaldoku nahe.

                  Und nachdem das alles hier fürchterlich verteilt ist noch ein bisschen lesenswertes Crosslinking: klick mich
                  Mit den letzten beiden Postings und den Links darin sollte man eigentlich das wesentliche Erfassen können.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es Erfahrungen, wie das Speichervolumen so anwächst? Sind die rrd ggf kompressibel?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja das verhält sich recht linear zu den Daten. Also wenn man alles verdoppelt wirds ca. doppelt so gross (Default massige 382kB)
                      Die Defaultwerte sind so gewählt wie ich es mal völlig subjektiv im Durchschnitt für sinnvoll hielt (was interessiert mich wieviel °C es am 18.10.2008 um 17h hatte..), das es meistens das liefert was man erwartet und eben auch ggfs. ein paar viele hundert gehen, ohne drehen zu müssen.

                      Komprimierbar sind die sicher sehr gut aber wir sind ja in der komfortablen Lage das das alles Peanuts sind und wir bei rund 2GB freiem, verfügbarem Männer-Flash nun auch nicht wegen ein paar kB Pipi in die Augen bekommen und mit squashfs o.ä. rumfrickeln müssen

                      Ergo, das mit der Grösse war nur ein Hinweis, das man dann eben darüber schärfer nachdenken muss wenn man jetzt die Zahlen alle verzehnfacht wirds halt evtl. problematisch - je nach Anzahl der Sensoren..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, vermutlich letzte Frage
                        Wenn man mehr als die vorgesehenen 4 RRAs haben möchte, kann man das in der owsensors.conf anlegen? Wie siehts da mit nem Update aus? Bleibt das erhalten?

                        Gruß
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi makki,

                          danke für die Erklärung. Werde mich mal einlesen und mich an der Konfiguration versuchen.

                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ich hatte beim ursprünglich von pprasse erst eingebaute ja durchaus nachgedacht auch die Zeilen pro RRD einstellbar zu machen aber ich fürchte das blickt nur noch eine Minderheit..
                          klar, das geht wahrscheinlich für die meisten Anwendungsfälle übers Ziel hinaus und ist deswegen wohl auch wieder verschwunden?!? Wenn man aber diese Konfigurationsmöglichkeit nun auf eine "expert config"-Seite o.ä. verbannen würde, wäre es dem normalen User aus dem Weg aber immer noch komfortabel möglich...

                          Kommentar


                            #14
                            Das würde ggf auch die im anderen Forum von Chriss vorgeschlagene Trennung Sensor/Bus und restliche Config unterstützen...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              @greentux: RRA's Nope. Das macht auch IMHO wenig Sinn, warum sollte man mehr als 4 verschiedene RRA's machen wollen.. Wenn man mit dem Grundprinzip vom RRDtool - das Daten verdichtet werden - nicht klarkommt ist es einfacher die Werte als Plaintext zu loggen
                              Und/oder wiegesagt: im Zweifel kann man sich die RRD's einmalig selbst anlegen, wie man lustig ist, dann werden die befüllt mit egal wieviel Zeilen, RRAs usw.

                              @Chriss: Die Einstellungsmöglichkeit für die Zeilen ist doch drin, man muss es nur mit dem Haken unten pro Sensor einblenden weil da sonst IMHO die Übersicht leidet..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X