Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslesen in hoher Auflösung nach längerem Zeitraum aus RRD

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe rrdtool sehr wohl verstanden Ich bin da schon seit den zeiten von MRTG dabei...

    Ich wollte lediglich wissen, ob Änderungen in der Config beim nächsten Update gnadenlos überschrieben werden oder ob zumindest nachgefragt wird. Debian fragt ja im Allgemeinen nach, ob eine Config Datei behalten/überschrieben/editiert werden soll. Da ich noch kein Update mitgemacht habe, wollte ich wissen, ob das bei der wiregate config auch so ist...

    Ich werde jetzt aber nur noch drei RRAs konfigurieren. 15 Monate Einzelwerte (alle 2 Minuten) + 5 Jahre Stunden- und 5 Jahre 24 Stunden- Min/Max-Avg. Das sind etwa 10 MB pro Sensor und damit verträglich, obwohl es über ein Jahr sehr genau auflöst.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Mal ne andere Frage.

      Könnte man evtl. mittem nächsten Update/Patch ne Experten Funktion einbauen womit man für jeden Sensor einstellen kann wie gut er auflösen soll.

      Also z.B. einfach 1 Jahr Stunden genau, 5 Jahre Stunden genau, 5 Jahre Tagesgenau etc.

      Wäre das evtl machbar?

      Kommentar


        #18
        Das gibts doch schon.


        gaaaaanz unten ist ein Haken zu setzen, dann gibts hinter jeder Sensorzeile die Werte. Makki sagte ja schon, das es unübersichtlich ist...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #19
          @greentux: Dann stell das 4. RRA doch einfach auf 0 oder 10 Zeilen oder so (ungetestet, kann sein das 0 nicht geht). Dann musste nicht "stricken".
          Die config wird bei Updates eigentlich eh garnicht angefasst, wenn neue Optionen hinzukommen wird das als Defaultwert im Daemon hinterlegt falls nicht vorhanden und beim speichern wird die config erst eingelesen, dann gemerged und gespeichert. Also ohne gewähr aber da sollte man auch zusätzliches ablegen können.
          Vorhandenes an Werten wird sowieso nicht angefasst..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Na das ist doch prima.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              Bug oder Feature:

              ich kann da unten eintragen, was ich will. In der wiregate.conf landen immer individuelle Werte pro Sensor. Und das sind nicht meine, sondern die defaults.
              Woher kommt das, nur weil ich irgendwann man den Schalter unten gedrückt habe? Ich habe die Extra Felder pro Sensor nun NICHT an und ergänze globale RRD Werte. Rums, sind die individuellen die alten.

              ich editiere die Configdatei, speichere einmal im Webmin die Seite (ohne extra Configfelder), rums sind die wieder drin...

              Das bringt mich derzeit dazu, nur vi zu nutzen...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #22
                50/50: wenn man pro Sensor eigene Werte einträgt, bleiben die schon erhalten. die globalen Vorgaben werden für neue Sensoren auch übernommen.
                Eine Glaubensfrage.. Die Werte werden (ab dem ersten speichern) eben pro Sensor abgelegt und dann nicht mehr angefasst (weil man zur wirksamkeit das RRD löschen musss!)
                Ergo, für "alte" wird bei einer Änderungen der globalen Werte nichts angefasst, das ist durchaus Absicht.
                Zumindest nach 2-3 tests tut es das, was ich mir dabei dachte, das muss ja nicht allgemeingültig richtig sein

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Naja und wie ist jetzt das Vorgehen, wenn ich nun doch andere RRD Werte haben möchte?
                  Ich habe:
                  - alle RRDs gelöscht
                  - im Webmin unten die neuen Werte eingetragen

                  Dabei wurden diese leider nur für 2 Sensoren (die letzten "neuen") übernommen. Die anderen hatten in der Config die alten Werte stehen.
                  Danach habae ich in der Config dann in jedem Sensor die Werte gelöscht. Nach einem Webminaufruf (nur globale Werte geändert, die Einzelwerte waren ausgeblendet!), standen wieder pro Sensor die alten Werte drin.

                  Wie schafft man es also, auch für alte Sensoren neue RRDs mit neuen Werten zu übernehmen. Wo im Wiregate werden sich die alten Werte noch gemerkt? Ich bin ein wenig ratlos...

                  Gruß

                  PS: müssen die Werte in der Config pro Sensor vorhanden sein?
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #24
                    Soweit ich den Code verstehe, Perl ist da ja eher eine Einbahnstraße , ist es so, dass:
                    - Wenn Sensor neu angelegt wird, werden die Parameter übernommen, die unten global eingetragen sind.

                    - Wenn ich aber die globalen ändere, werden diese NICHT auf die einzelnen Sensoren übertragen.

                    Damit ist es nicht möglich, einfach die globalen Werte anzupassen und die RRDs zu löschen.
                    Ich will jetzt auch nicht alle Sensoren löschen, das benamen ist mühselig... Dann also lieber einen sed 2 Zeiler zum ändern.
                    Ob Bug oder Feature mußt Du entscheiden. Anwendungsfall wäre:
                    Parameter für RRD ändern, alte RRDs backup und neue erzeugen.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      Jep, genau so ist es auch beabsichtigt.. Man muss es ja auch erklärt bekommen und das geht eben so, Global ändern, Sensor löschen..

                      Aber das ist nichtmal ein zweizeiler:
                      Code:
                      sed -ibak 's/rra_1_interval_rows \= 2160/rra_1_interval_rows \= 4320/g' /etc/wiregate/owsensors.conf
                      (2160 alt, 4320 neu)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Was spricht denn dagegen die Defaults im Code durch die Global RRD Werte zu substituieren? Also wenn man nix angibt oder nix da ist, werden die defaults genommen und nicht das, was hardcoded im Code ist. Wenn das keine Variante ist, wäre es vielleicht gangbar, die hardcoded defaults in Variablen zu packen.
                        Das würde dann auch das Problem lösen, das per KNX mitgeschriebene Daten im RRD nicht die defaults bekommen, sondern das was man erwartet, wenn man die globals im Webgui ändert...
                        Ich meine, das versteht jeder. Was man nicht versteht ist, das es da hardcoded defaults im Code gibt
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #27
                          Ahhh, nach dem 3. mal lesen hab ich nun auch erfasst, was Du meintest

                          Ist commited (spirch mit PL 28 aktiv):
                          Code:
                          root@wiregate102:~/svntmp/wiregate# svn diff
                          Index: wiregated/trunk/usr/sbin/wiregated.pl
                          ===================================================================
                          --- wiregated/trunk/usr/sbin/wiregated.pl	(Revision 224)
                          +++ wiregated/trunk/usr/sbin/wiregated.pl	(Arbeitskopie)
                          @@ -480,10 +480,10 @@
                                 # Checkvalue-type for boundries?
                                 # Create RRD
                                 my $heartbeat = $wg_config{''}{'rrd_interval'} * 3;
                          -      $wg_config{$key}{'rra_1_interval_rows'} = 2160 unless defined $wg_config{$key}{'rra_1_interval_rows'};
                          -      $wg_config{$key}{'rra_5_interval_rows'} = 2016 unless defined $wg_config{$key}{'rra_5_interval_rows'};
                          -      $wg_config{$key}{'rra_15_interval_rows'} = 2880 unless defined $wg_config{$key}{'rra_15_interval_rows'};
                          -      $wg_config{$key}{'rra_180_interval_rows'} = 8760 unless defined $wg_config{$key}{'rra_180_interval_rows'};
                          +      $wg_config{$key}{'rra_1_interval_rows'} = $wg_config{''}{'rra_1_interval_rows'} unless defined $wg_config{$key}{'rra_1_interval_rows'};
                          +      $wg_config{$key}{'rra_5_interval_rows'} = $wg_config{''}{'rra_5_interval_rows'} unless defined $wg_config{$key}{'rra_5_interval_rows'};
                          +      $wg_config{$key}{'rra_15_interval_rows'} = $wg_config{''}{'rra_15_interval_rows'} unless defined $wg_config{$key}{'rra_15_interval_rows'};
                          +      $wg_config{$key}{'rra_180_interval_rows'} = $wg_config{''}{'rra_180_interval_rows'} unless defined $wg_config{$key}{'rra_180_interval_rows'};
                                 RRDs::create($rrd_dir.$key.$suffix .'.rrd',
                                   '--step' => $wg_config{''}{'rrd_interval'},
                                   'DS:value:'.$valtype.':'.$heartbeat.':-55:255000', 
                          root@wiregate102:~/svntmp/wiregate# svn ci -m "Make global RRD-interval default instead of hardcoded values"
                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Sehr schön. Da werde ich mich bemühen, meine Anmerkungen mal verständlicher zu formulieren
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #29
                              Hab jetzt dann da doch nochmal ne Nachfrage, wenn ich jetzt die WErte so ändere wie weiter oben beschrieben und dann pro Sensor 10 MB Daten anfallen, dann sind die 2 GB ja doch bei 200 Sensoren erreicht, ohne da was anderes installiert ist, oder?

                              Daher die Nachfrage, wie vergrößert man nochmal den Speicher am einfachsten, kann sein, dass es irgendwo steht, aber ich hab die letzten Wochen Zaun gebaut und Wasser-/Heizungsleitungen gelegt und bin daher irgendwie gerade erst wieder beim zurückkommen zum Steuerungsdenken....

                              René

                              Kommentar


                                #30
                                200 sensoren ist ja echt mal ne Hausnummer...
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X