Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C003 an Siemens Dali GW - Geht nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI C003 an Siemens Dali GW - Geht nicht aus

    Hallo zusammen,

    ich habe das Dali Gateway Siemens N141/02 zusammen mit einem Tridonic C0003 laufen. Am C003 laufen 3 12V RGB Panels. Funktioniert auch alles soweit korrekt.
    Bis auf das ausschalten. Wenn ich über den Dali TEST EVG Dialog oder über eine EIB Gruppenadresse alle EVGs ausschalte (C003 taucht ja als 3 EVGs auf) glimmen die Panels immer noch ein ganz klein wenig. Das ist mir erst jetzt aufgefallen, nachdem die Panel an ihrem Bestimmungsort eingebaut wurden, wo es auch mal wirklich dunkel wird. Bei Zimmerlicht sieht man das fast gar nicht.

    Ist das normal? -> ich hoffe nicht
    Kann jemand einen Tipp geben, woran das liegen mag?

    danke Gruß
    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    Tridonic hat Probleme damit. Ich hatte über 1 Jahr auf eine Lösung gewartet. Aber leider kam nichts. Habe es dann so gelöst dass ich 3 Dali Schaltaktoren dazwischen geschaltet habe und nun Funktioniert es, ist aber eine Bastellösung.

    Kommentar


      #3
      Hmm, das heißt das Problem haben alle die ein C003 nutzen oder ist das in der Kombination mit dem Siemens GW nur so?
      Unser Hausbaublog

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist nicht das Gateway sondern der C003 in verbindung mit den Leuchten. Es gibt LED Leuchten die Funktionieren einwandfrei mit dem C003.

        Edit: Eventuell hilft es wenn du Wiederstände dazwischen klemmst( Hat mir Tridonic geraten), Nach dem versucht glimmte Bei mir nurnoch die Blaue.

        Kommentar


          #5
          Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
          Edit: Eventuell hilft es wenn du Wiederstände dazwischen klemmst( Hat mir Tridonic geraten), Nach dem versucht glimmte Bei mir nurnoch die Blaue.
          Hi!

          Das Problem habe ich auch, hat mich bisher jedoch noch nicht arg gestört.
          Welche Dimension Widerstände hatte Dir denn Tridonic empfohlen?
          Evtl. kriege ich das Glimmen ja auch weg.

          Danke!

          Janosch

          Kommentar


            #6
            Oh dass weiss ich Leider nicht mehr, ist schon eine weile her. Aber am besten fragst du mal nach bei Tridonic.

            Kommentar


              #7
              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
              Das Problem ist nicht das Gateway sondern der C003 in verbindung mit den Leuchten. Es gibt LED Leuchten die Funktionieren einwandfrei mit dem C003.

              Edit: Eventuell hilft es wenn du Wiederstände dazwischen klemmst( Hat mir Tridonic geraten), Nach dem versucht glimmte Bei mir nurnoch die Blaue.

              Die Frage ist, wie groß ist der Reststrom bei angeschlossenen LEDs (wird wohl LED-abhängig sein). Also mal ueber Verlustleistung im Ruhezustand nachdenken!

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Wie genau soll das mit den Widerständen funktionieren?

                Wenn ich recht erinnere hat der C003 ein + und 3 - für Rot Grün Blau

                hänge ich dann an den + einen Widerstand oder an die 3 - je einen Widerstand von X Ohm?

                Gruß
                Reinhard
                Unser Hausbaublog

                Kommentar


                  #9
                  3 Wiederstände je einen zwischen + und - Du musst aber schon die richtige grösse des Widerstandes haben sonst nützt es nicht viel.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das Problem bei Tridonic über den eMail Support mal geschildert. Mal schauen ob das was zurück kommt.
                    Unser Hausbaublog

                    Kommentar


                      #11
                      Die Antwort von Tridonic:
                      dieses unerwünschte Restglimmen wird nicht unbedingt durch den Tridonic Konverter erzeugt.
                      Problem ist der Aufbau des LED Modules, auf dem sich Kapazitäten bilden.

                      Ein sehr kleiner Stromfluss über die Entstörkondensatoren im Konverter ist vermutlich ursächlich für das Restglimmen bei DALI "0" und angeschlossener Erde.

                      Lösungsmöglichkeiten:
                      Sie können es mit einem 20Kohm Widerstand , der parallel zu +CH und jedem -Ch angeschlossen wird.
                      Dann bräuchten Sie 3 Stück.
                      Ich bin ein wenig Leihe, wie genau werden die Dinger dann eingebaut so:
                      Angehängte Dateien
                      Unser Hausbaublog

                      Kommentar


                        #12
                        Genau so.
                        Du bist aber nicht "Leihe", sondern "Laie".

                        Gruß,
                        MArkus

                        Kommentar


                          #13
                          Ups

                          ok, aber dann probiere ich das wohl mal aus.
                          Unser Hausbaublog

                          Kommentar


                            #14
                            Noch eine Frage des Laien.

                            Ist so ein Widerstand gemeint:
                            MPR 20,0K - Präzisions-Widerstand, 0,6W, 0,1, 20 K-Ohm - Präzisions-Metallschichtwiderstände 0,1, 1,0 k-Ohm - 91 k-Ohm bei Reichelt Elektronik

                            ?

                            Gruß
                            Reinhard
                            Unser Hausbaublog

                            Kommentar


                              #15
                              Es geht hier um die Watt Zahl.

                              Also Du hast 12 V und 20 k Ohm also 20 000 Ohm.

                              Watt ist U * I. Doch was ist I ???

                              R (Ohm) = U/I mal umgestellt.

                              => I = U/R => hier:

                              I = 12V / 20000 Ohm = 0,0006 A

                              Nun die Leistung berechnen:

                              => U * I = 12V * 0,0006 A = 0,0072 Watt

                              Also mind. 7,2 mWatt wirst Du brauchen.

                              Der Widerstand den Du da hast, hat 0,6 Watt, also 600 mWatt. Also soviel KANN er leisten.

                              Also etwas weniger als das hundertfache kann der vertragen.

                              Der wird also sicher nie heiß Du kannst den nehmen.

                              Alles klar ?

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X