Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Elektriker in Berlin Frohnau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Elektriker in Berlin Frohnau

    Moin zusammen,

    ich bin für einen Kunden auf der Suche nach einem Elektriker im Raum Berlin Frohnau. Der Elektriker sollte nicht der Meinung sein, dass KNX im EFH nichts zu suchen hat. Es müssen insgesamt 2 Aktoren entfernt und 4 Aktoren eingebaut werden. Die Aktoren sind bereits fertig parametriert vor Ort, ebenso die Projektdatei sowie eine ordnungsgemäß lizenzierte ETS. Gerne auch Tipps per PN.

    Gruß,
    Christoph

    #2
    die 2 Schalt?aktoren werden durch 4 Schalt?aktoren ersetzt? Damit is wohl ein 1:1 Austausch nicht möglich und die Verdrahtung muss angepasst werden. Ich gehe davon aus, dass ausreichend Platz in der Elektroverteilung ist, die 4 Aktoren an der Stelle der 2 Aktoren problemlos montiert werden können. Die Ausgänge der Bestandsaktoren sind auf Reihenklemmen verdrahtet?

    Oder handelt es sich eher um eine solche Bestandsverteilung?

    IMG_4667_1.jpg

    Welche Aktoren werden ausgebaut und durch welche ersetzt (Hersteller, Typ)? Ein paar Hinweise zum notwendigen Aufwand und natürlich der dann fälligen Garantieübernahme für die Gesamtverteilung wären hilfreich. Existiert ein revidierter, aktueller Stromlaufplan?

    Gruß
    Holger


    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo Holger,

      Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
      die 2 Schalt?aktoren werden durch 4 Schalt?aktoren ersetzt? Damit is wohl ein 1:1 Austausch nicht möglich und die Verdrahtung muss angepasst werden.
      Zwei Siemens "Thermoantriebaktor N 605" sind defekt. Dies sind Heizaktoren mit integrierten Binäreingängen. Diese werden gegen zwei MDT BE-08000.01 und zwei MDT AKH-0600.02 getauscht.

      Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
      Ich gehe davon aus, dass ausreichend Platz in der Elektroverteilung ist, die 4 Aktoren an der Stelle der 2 Aktoren problemlos montiert werden können. Die Ausgänge der Bestandsaktoren sind auf Reihenklemmen verdrahtet?
      Laut Aussage des Kunden ist dort Platz. Ich kann es fachlich jedoch nicht beurteilen.

      Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
      Oder handelt es sich eher um eine solche Bestandsverteilung?
      Ja, so ähnlich. Auf jeden Fall vergleichbar. Die Installation stammt aus dem Jahre 2004 wenn mich nicht alles täuscht.


      Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
      Ein paar Hinweise zum notwendigen Aufwand und natürlich der dann fälligen Garantieübernahme für die Gesamtverteilung wären hilfreich. Existiert ein revidierter, aktueller Stromlaufplan?
      Meine Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Ob ein Stromlaufplan existiert, weiß ich nicht.

      Grüße,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Ich glaube bei dem Anforderungsprofil werden euch die Elis die Bude einrennen.

        "zu verkaffa?" - gibts nichts
        "zum Dengga?" - gibts auch nichts
        "gibts dann wenigstens a göad?" - ne warum? Musst doch nur Drähte tauschen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Es lohnt sicht, gespannt zu sein ...

          Kommentar


            #6
            Das die zwei N 605 defekt sind hast Du auch aus der Ferne herausgefunden? Ich bin gespannt wie es hier weitergeht!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Andres Beitrag anzeigen
              Das die zwei N 605 defekt sind hast Du auch aus der Ferne herausgefunden?
              Verrate mir mal, wie ich das aus der Ferne hätte herausfinden können? Ich bin 1. nur aus der Ferne tätig und 2. bin ich keine Elektrofachkraft. Weißte auch nicht, oder?

              Nur so viel: Den Defekt der Aktoren hat ein Elektriker vor Ort bestätigt.

              Falls jemand jemanden kennt, würde ich mich über eine Empfehlung freuen.

              Ich bin immer noch gespannt, wie es hier weitergeht, glaube aber mittlerweile nicht mehr daran, dass das hier zielführend sein könnte.

              Kommentar


                #8
                Und der Elektriker, der den defekt bestätigt hat möchte die nicht wechseln?

                Kommentar


                  #9
                  Sagen wir es so: Er kommt für einen Wechsel nicht in Frage.

                  poertner Kennst Du denn jemanden, der helfen könnte?

                  Kommentar


                    #10
                    Der ganze Beitrag ist

                    irgendjemand erkennt irgendwas, soll oder möchte aber nicht gegen ... Euronen ? den Defekt reparieren ... das soll jemand hier aus dem Forum ... oder jemanden kennen, weil es bei google (https://www.google.com/search?q=knx+...hrome&ie=UTF-8) nicht mindestens 385 Einträge gibt ... Bilder gibt es auch keine, Pläne sind unklar, fest steht aber: es gibt eine Überraschung am Ende und man darf gespannt sein .

                    Ehrlich gesagt glaube ich das die "Überraschung" bereits jetzt leider jeder erkennt und gespannt ist da keiner mehr. Persönlich glaube ich auch das der große "Gewinner" auch nicht begeistert sein wird ... kann ich aber nicht mit Sicherheit "aus der Ferne" sagen.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht findet sich ja noch jemand, der hier etwas Produktives beitragen möchte.

                      Kommentar


                        #12
                        DerStandart

                        nein, ich kenne niemanden der in Frage kommen würde

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X