Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Der Dimmer im QC will nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Der Dimmer im QC will nicht

    ... so wie ich will.

    Ich habe folgende Konstruktion:

    Homeserver per EIBNet IP Routing -> Wiregate per Serieller Schnitstelle -> KNX

    Als GAs habe ich dem Dimmer im QC die benötigten eingestellt.

    Ich kann dann auch Dimmen und Schalten, aber sämtliche Anzeigen werden nicht aktualisiert.

    Wenn ich Licht anschalte geht die Anzeige nicht auf 100%....
    Wenn ich am Taster ausmachen ist die Lampe laut QC noch an....
    Wenn ich am Taster Dimme ändert sich der %Wert im QC garnicht...

    Usw.

    Kann mir jemand helfen und verraten was ich da falsch mache?

    Geht das nicht per IP Wiregate Verbindung?

    Jan

    #2
    Bekommst du eine Rückmeldung auf den GA's die du verknüpft hast?

    Kommentar


      #3
      Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
      Bekommst du eine Rückmeldung auf den GA's die du verknüpft hast?
      Wie meinst du das denn?

      Und wie kann ich das denn testen?

      Kommentar


        #4
        Du musst mit Rückmeldeobjekten und Zentraladressen arbeiten.
        Poste mal einen Screenshot einer Leuchte: Schaltobjekt,Dimmwertobjekt,Dimmobjekt, den Rückmeldeobjekten und der Konfig der Funktionsvorlage in deinem QC-Konfig.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Ok... das mit den Zentraladressen hatte ich im Forum auch schon gesehen und getestet wie im Screenshot zu sehen. Aber was sind die Rückgabeadressen? Sind die anzulegen? In der ETS?

          Also das ist was ich gemacht habe und wie ich auch über den QC das Licht an und gedimmt bekomme.... nur wie gesagt kein Rückantwort.

          Schon mal danke das Ihr euch das anguckt....

          Muss ich eventuell am Wiregate noch was konfigurieren das?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du musst die Rückmelde Objekte am Dimmaktor verknüpfen damit du auch eine Rückmeldung bekommst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
              Du musst die Rückmelde Objekte am Dimmaktor verknüpfen damit du auch eine Rückmeldung bekommst.
              Also ich habe ja Aktueller Dimmwert und Status in einer Gruppenadresse.

              Diese ist ja dann auch im HS per Zentraladresse verbunden.

              Kannst du mal genauer beschreiben was ich machen muß?

              Kommentar


                #8
                Du musst je eine GA für Status Ein/Aus sowie Status Dimmwert anlegen. Dann am HS bei den Gruppenadressen jeweils den Status als Zentraladresse an die jeweilige GA hängen. Dann bekomm der HS die Änderungen auf dem Bus mit...
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Also laut meinem Screenshot oben ist das doch so oder? Was ist denn daran falsch?

                  Ich habe eben auch noch mal einen ganz normalen Schaltaktorkanal angelegt. Der hat die Objekte Schalten und Status. Wenn ich im qu dann drücke schalten der Kanal auch artig an und aus, aber wenn ich extern per Taster schalte bekommt auch hier der HS das nicht mit.....

                  Irgenwie macht es den eindruck als wenn der HS nur auf den Bus senden kann, aber nicht mitbekommt was da so passiert.....

                  Noch Ideeen?

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt auch eine Rückmeldung vom Aktor? mach mal ne Aufzeichnung

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn ich über den QC einen Dimmwert einstelle, ändert sich der Wert des KO Status Dimmwert mit dem Wert 0-100%.

                      Wenn ich am Taster Dimme, ändert sich das genauso... nur der QC zeigt das nicht an.....

                      Wie gesagt, auch beim Schaltaktor und dessen Kanal A Status funktioniert das nicht....

                      Wie bekommt der HS das denn mit?

                      Sendet das WG alles ins Netzwerk?

                      Kommentar


                        #12
                        mach nochmals ein screenshot von deinen Zentraladressen. Da WG sollte eigentlich alls senden und empfangen können.

                        Kommentar


                          #13
                          Hier noch mal die Screenshots. Auch von der Eib konfig im WG und HS.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            wenn du schaltest bekommst du z.b auf 0/2/3 eine Rückmeldung? stimmen die Datentypen bei den Zentraladressen überein?

                            So sollte es eigentlich funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Also der Wert in 0/2/3 ändert sich... von 0 nach 1 und von 1 nach 0 auf dem Bus. Der Homeserver sieht das aber wohl wirklich nicht.... weil er schaltet weder was an den Prozenten beim Dimmer, noch am An/Aus Status des Aktors.

                              2011-06-17 19:59:51.402,A_GroupValue_Write,1.1.4,0/2/3,01,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
                              2011-06-17 20:00:05.798,A_GroupValue_Write,1.1.4,0/2/3,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0

                              Jetzt ist die Frage.... warum bekommt der HS nix vom Bus mit und kann nur senden? Schickt das WG das nich weg?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X