Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markise/JalousieAktor, sonderbares Verhalten bei hoher Telegramm Dichte auf dem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Markise/JalousieAktor, sonderbares Verhalten bei hoher Telegramm Dichte auf dem Bus

    Hallo,
    ich habe meine Markise nun endlich mal mit der Wetterstation verbandelt, vor allem natürlich wegen Wind aber auch Regen und Frost. Das funktioniert prinzipiell auch wie gewünscht, allerdings hatte der Jalousieaktor (ABB JA/S4.230.1M) seit der Umstellung eine nervige Verhaltensstörung.

    Alle 2 Minuten macht der Aktor einen Mikroschritt zurück und dann sofort wieder einen Mikroschritt vorwärts (ein Mikroschritt ist analog einem kurzen Tastendruck am Schalter). Ca. 45 Minuten nachdem die Markise ausgefahren wurde fährt sie spontan wieder komplett ein.

    Ich habe zunächst vermutet dass ein Parameter falsch gesetzt ist oder ein Trigger Wert der Wetterstation das auslöst, bis ich mir den Busmonitor mal in Ruhe angeschaut habe.

    Und siehe da - beide Phänomene hängen mit dem selben wiederkehrenden Ereignis auf dem Bus zusammen.

    Alle 2 Minuten kommt diese Gruppe an GAs auf den Bus und verursachen den kurzen Schritt hoch / Schritt runter Effekt.

    13_24_39_0.PNG
    13_26_38_8.PNG13_28_38_6.PNG
    13_30_38_4.PNGDie Parameter auf dem JA habe ich auch nochmal geprüft, insbesondere die generellen Sicherheitseinstelungen des JA, sowie Kanal B

    Sicherheit Kanal B.PNG

    Sicherheit JA.PNG​​​​​​​

    Nach allem was ich über die Anzahl der Telegramme auf dem Bus gefunden habe, sollte das kein Problem darstellen, aber immer genau wenn diese 7 Ereignisse auf dem Bus praktisch zeitgleich auftreten macht die Jalousie diesen Ruck, und nach etlichen Malen fährt sie dann beim selben Ereignis ganz ein.

    Hat irgend jemand eine Idee was da die Ursache sein könnte?

    Herzlichen Dank, Andreas
    Angehängte Dateien

    #2
    Mach mal nen Screenshot mit den KOs des Jalousieaktors.

    In welchen Abständen sendet deine Wetterstation die Sicherheitsobjekte (Windalarm etc.)? Alle 2 Minuten?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      KOs des JAs

      KOs JA.PNG
      Windwarnung alle 30 sec, Regen alle 60 sec, Frost stündlich


      Wetterstation Windwarnung.PNG



      Wetterstation Regen.PNG

      Wetterstation Frost.PNG

      Gruss und Danke,
      Andreas

      Kommentar


        #4
        So auf den ersten Blick sehe ich nichts, was genau auf die 2 Minuten hin deutet. Könnte aber auch Zufall sein, dass es immer einmal funktioniert und beim zweiten Mal eben nicht: 1 Minute Zykluszeit für den Regenalarm ist schon extrem knapp bei einer Überwachungszeit von 60 Sekunden.

        Grundsätzlich können die Überwachungszeiten auch ruhig länger sein. Ich stelle meist Zeiten zwischen 5 und 10 Minuten ein. Das zyklische Senden der Wetterstation auf ca. die halbe Zeit. Völlig ausreichend, da es doch sehr unwahrscheinlich ist, dass mit der ersten Windboe die Wetterstation vom Dach gerissen wird, ohne dass sie die Chance hat den Windalarm zu senden. Wenn ein Alarm kommt, wird ja sowieso direkt (oder mit der eingestellten Verzögerung) eine 1 gesendet.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Danke, ich werde mal den Sendezyklus verlängern und schauen was passiert.
          Gruss, Andreas

          Kommentar


            #6
            Habe die Änderungen heute morgen auf die Schnelle gemacht - und dann ging es erstmal ab... 😅

            Sämtliche Jalousien fingen an alle 2 Minuten hoch und runter zu fahren... ohne dass ich sie über die Taster steuern konnte.

            Was mir dann auffiel war dass sämtliche JA im Haus eine zyklische Überwachung der Sicherheitsfunktionen aktiviert hatten (120 sec).
            Durch das Senden seitens der Wetterstation mit 5-10 Minuten scheinen die Aktoren nach 120 sec. in den Sicherheitsmodus zu gehen. Ich habe nun bei allen Aktoren die zyklische Abfrage deaktiviert (Wert=0).und damit erstmal Ruhe.

            Über den GA Monitor habe ich dann mal die GAs der Wind- und Regenwarnungen auf "EIN" gesetzt und die JAs haben wie gewünscht reagiert.

            Frage: schaltet Ihr die zyklische Überwachung am JA normalerweise auch ab?

            Ich gehe inzwischen davon aus dass ein ungünstiges Timing auf dem Bus mit dem 120 sec Zyklus des Aktors zum ursprünglichen Problem mit der Markise geführt hat.

            Gruss, Andreas

            Kommentar


              #7
              Eher Überwachung auf 10 Minuten einstellen und das zyklische Senden auf 3-5 Minuten. Du solltest sehen, das mindestens 1 Impuls verloren gehen darf, bevor die Notsteuerung aktiviert wird.

              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
                aber immer genau wenn diese 7 Ereignisse auf dem Bus praktisch zeitgleich auftreten macht die Jalousie diesen Ruck
                Ich würde das Problem hier vermuten, denn die zyklischen Telegramme mit Wetteralarme = 0 sind eine Rücknahme des Alarms.


                rueckn.jpg



                Kommentar


                  #9
                  Danke Euch für Eure Tipps. Ich habe jetzt eine Kombination gefunden bei der das Problem nicht mehr auftaucht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X