Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Bettbelegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik Bettbelegung

    Ich bin gerade dabei meine "Belegungsmatten" welche ich unter dem Bett "verbaut" habe zu integrieren, dazu benötige ich ein wenig Logik..

    Jetzt scheiterts irgendwie daran das ich natürlich nicht möchte das beim nächtlichen Toilettengang geschaltet wird.
    Mit welchem Baustein könnte ich das lösen finde leider nichts und mir fällt auch nichts ein..

    Sprich wenn Belegungsmatte länger als z.B. 10 min = 0 -> schalte iKO Bett nicht belegt...


    Danke für eure Hilfe

    Grüsse Benni
    greetz Benni

    #2
    Wie wärs mit dem Baustein Telegramm verzögerung?

    Kommentar


      #3
      Solche Themen (wenn nach xxx nix pasiert, dann löse etwas aus) löse ich meist mit dem Baustein

      watchdog

      'Bett belegt" periodisch senden
      löst nach einer einstellbaren Verzögerung einen Alarm aus

      Telegrammverzögerung verzögert nur, (aber was passiert wenn ein 2. Telegramm kommt)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Was hast du als Belegungsmatten genommen?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Was hast du als Belegungsmatten genommen?
          Und vor allem wie verbaut? Meine sind nicht wirklich zuverlässig.

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #6
            watchdog

            'Bett belegt" periodisch senden
            löst nach einer einstellbaren Verzögerung einen Alarm aus
            Danke EPIX , obwohl ich den Watchdog schon bei mehreren Logiken im Einsatz hab wäre ich da nicht draufgekommen.... Logik läuft jetzt soweit..

            Zu den Bewegungsmatten:

            Ich habe folgende im Einsatz , bisher funktionieren die einwandfrei .. wie lange und wie gut kann ich erst nach einiger Zeit berichten hab die Teile ja erst vorgestern verbaut.....

            Alarm-Matte "MD-20" - Haustechnik - Sicherheitstechnik - Überwachungssysteme - Pollin Electronic

            Und vor allem wie verbaut? Meine sind nicht wirklich zuverlässig.
            Wir haben ein Wasserbett... und ich habe die Matten einfach in höhe Gesäßbereich auf die Wassermatratze gelegt...drüber liegt der Bezug daher sind die Matten auch nich spürbar...
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              ... auf die Wassermatratze gelegt...
              Hast du die Matte nochirgendwie fixiert? Meine Belegungsmatte sieht ähnlich aus.

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Nein bisher nicht fixiert... ob die Matte bei "Bettaktivitäten" verrutscht wird sich zeigen , ansonsten evtl. ein streifen beidseitiges Klebeband und fertig...
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                  Ich habe folgende im Einsatz , bisher funktionieren die einwandfrei .. wie lange und wie gut kann ich erst nach einiger Zeit berichten hab die Teile ja erst vorgestern verbaut.....

                  Alarm-Matte "MD-20" - Haustechnik - Sicherheitstechnik - Überwachungssysteme - Pollin Electronic
                  Wenn ich das richtig verstanden habe funken die. Wie hast du sie eingebunden (HS oder EIB)?

                  Gruß Bruno

                  FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                  HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                  Kommentar


                    #10
                    Nö die funken nicht , mit im Lieferumfang ist zwar so ein Alarmmelder
                    aber den braucht man ja nicht... Matte hängt dierekt am Binäreingang...

                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #11
                      Braucht die Matte auch Stromversorgung (9V??) wenn die am Binäreingang hängt?

                      Kommentar


                        #12
                        Such mal nach Funkstuhl hier im Forum... da gibt es enOcean Sensoren die auch für die Bettbelegung verwendet werden können. Vielleicht wäre das was für dich.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Hab ich mir schon angesehen, fürchte aber dass die 4cm Bauhöhe unter der Matratze auftragen (und "aufschneiden" dieser, wird von der Regierung nicht statt gegeben) bzw. weis ich nicht, ob der "Druckpunkt" stimmen würde.

                          Zudem ist das EnOcean - und das hab ich noch nicht, und nur wegen dieser "Spielerei", will ich mir auch kein Gateway zulegen.

                          Aus der Doku der oben verlinkten Matten erschließt sich mir leider nicht so ganz genau, ob ich die 9V Batterie immer brauchen würde (also auch wenn direkt auf Binäreingang), oder nur in Kombination mit dem "Alarmmelder"?
                          Zudem wäre es interessant zu wissen, wie die Schaltschwelle der Matte wäre, direkt unter dem Laken möcht ich die nämlich nicht - am besten wäre UNTER der Matratze, aber da könnte mitunter schon das Gewicht der Matratze zu einer Auslösung führen.

                          Kommentar


                            #14
                            Also falls du diese Matten meinst Alarm-Matte "MD-20" - Haustechnik - Sicherheitstechnik - Überwachungssysteme - Pollin Electronic
                            dann nur auf nen Binäreingang und fertig. Ich hatte die Matten bis vor kurzen auch noch im Einsatz auf meinem Wasserbett , funktionierte zu Anfangs auch einwandfrei , aber nach einiger Zeit im Einsatz ( so 4 Monate ) hatte ich immer öfter "Fehlschaltungen" nach dem Aufstehen weil die Matte nicht mehr auf 0 geschaltet hat.
                            Habe jetzt wieder einen Taster am Bett belegt mit der schlafen Taste...

                            Grüsse Benni
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Genau die Matten meinte ich!
                              WO hattest du die Matte positioniert (unter der Matratze oder einfach nur unterm Laken)?

                              Problem mit Taster ist, dass jeder auf seiner Seite des Bettes einen hat, ICH drück meinen eh, aber...........

                              Zudem würd ich evtl. auch damit erfassen, ob die kleinen "Leute" im Haus auch wirklich IM Bett bleiben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X