Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX als Fenstersteuerung - Schüco - KNX Gateway 263 243

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX als Fenstersteuerung - Schüco - KNX Gateway 263 243

    So, ich muss einige Fenster ersetzen. Es sollen Schüco Aluprofile zum Einsatz kommen. Dafür gibt es seit einigen Jahren elektrische Antriebe "TipTronic" zum Automatiklüften und Positionsüberwachen (Einbruchschutz). Und ein KNX Gateway zum fairen Preis, sehr löblich.

    Die ETS Applikation in der Standard Online-Bibliothek der ETS5 sogar enthalten. Allerdings ist die Dokumentation echt spärlich; mein Fensterbauer hat "diese Kabel noch nie angeschlossen" . Gibt es hier Erfahrungen mit den Funktionsinhalten bei elektrischen Dreh-/ Kipp Elementen:

    - "Entriegeln in Drehstellung" (Was ist das?)
    - maximal Lüften (ist ein "Bit" KO, was ist der Unterschied zum "Öffnen" KO, ist auch Bit?)
    - "Elementschutz" (Was ist das?)
    - "Drehsperre freigeben" (Was ist das?)
    - "Silentmode aktivieren" (Was ist das?)

    Ich kann es nicht probieren, weil ich ja erst wissen möchte, was ich für mein Geld bekomme, und dann die teureren Fenster bestelle, oder eben nicht.

    Danke!

    #2
    Irgendwelche News hier? Meine Planung soll auch mit Schüco Elementen umgesetzt werden....

    Kommentar


      #3
      Ja, jetzt news: Seit gestern laufen meine Schüco AWS90 DK-Elemente via Schüco KNX Gateway am automation manager in der KNX Visu. Perfekt. Vor allem der Silent - Mode, der scheinbar nur via KNX einschaltbar ist, macht die Fenster fast unhörbar leise. Top!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sturmhardt Beitrag anzeigen
        Ja, jetzt news: Seit gestern laufen meine Schüco AWS90 DK-Elemente via Schüco KNX Gateway am automation manager in der KNX Visu. Perfekt. Vor allem der Silent - Mode, der scheinbar nur via KNX einschaltbar ist, macht die Fenster fast unhörbar leise. Top!
        Das hört sich gut an, ich habe eine TipTronic Schiebetür von Schüco, leider hab ich es noch nicht geschafft, diese über die Gira App und den X1 zu steuern. Hast du hier Erfahrung mit und kannst mir einen Tip geben wie ich die Programmiere?

        Kommentar


          #5
          Die KNX Applikation ist selbsterklärend und nicht komplexer als ein Schaltaktor

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sturmhardt Beitrag anzeigen
            Die KNX Applikation ist selbsterklärend und nicht komplexer als ein Schaltaktor
            Hmm, finde ich nicht, leider läuft die Anlage über den X1 nicht, habe da versucht den Jalousiebaustein zu entfremden, da ich ja nicht nur "Auf/Zu" sondern auch eine Öffnungsweite einstellen möchte. Leider bisher ohne Erfolg, eventuell kannst du ja sagen wie du es gemacht hast, da es ja scheinbar sehr einfach ist und ich nur ein "Brett vor dem Kopf" habe.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Guten Abend

              Wo habt ihr die Datenbank her?


              Christian

              Kommentar


                #8
                Hm vielleicht mal den ersten Post lesen?

                Kommentar


                  #9
                  gefunden danke.

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jens1604 Beitrag anzeigen

                    Hmm, finde ich nicht, leider läuft die Anlage über den X1 nicht, habe da versucht den Jalousiebaustein zu entfremden, da ich ja nicht nur "Auf/Zu" sondern auch eine Öffnungsweite einstellen möchte. Leider bisher ohne Erfolg, eventuell kannst du ja sagen wie du es gemacht hast, da es ja scheinbar sehr einfach ist und ich nur ein "Brett vor dem Kopf" habe.

                    Viele Grüße
                    Hast du eventuell mittlerweile eine Lösung?

                    Ich habe auch eine Schüco TipTronic Schiebetür und habe eine Logik mit dem Logikbaustein von Gira gebaut. Als Steuerung habe ich nun den "Raffstore" entfremdet, damit ich - wie du schreibst, eine genaue Position zum öffnen eingeben kann.

                    Bisher sieht es jedoch nur so aus, dass die Schiebetür über die Gira Smart Home app ca. 40-60cm auffährt und dann stehen bleibt, egal welche Öffnungsweite ich einstelle. Wenn ich sie auf 0% stelle, fährt sie zu und verriegelt. Eventuell weiß einer was ich falsch mache?

                    Der Manuelle Betrieb über den örtlichen Schalter am Element funktioniert einwandfrei.

                    Vielen Dank und viele Grüße.

                    Jens
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 5 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich melde mich nochmal, weil ich für meinen vorherigen Beitrag noch keine Lösung habe. Das das Problem eventuell schon jemand gelöst?

                      Viele Grüße

                      Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann nur sagen, dass meine Schüco Programmierung zuverlässig funktioniert. Ich nutze allerdings die ETS direkt und keine Gira Visu. Vielleicht beauftragst du einen KNX Programmierer mit der Applikation deines Schüco Gateway und schickst dessen Öffnungsweite-KO dann via Gira Visu Prozent Telegramme. Funktioniert bei mir von allen Bus - Segmenten aus, also via KNX TP, Powernet oder RF Tastsensoren. Scheint also an der Gira Visu zu liegen, die falsche DPT verwendet.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hole das Thema mal wieder hoch.
                          Habe heute ein solches Gateway 263 243 von Schüco mit dem Automationsmanager in Betrieb genommen.
                          Nachdem die vier Fenster gefunden worden im Automationsmanager, konnte ich aich alle Fenster entsprechen öffnen / schließen und prozentual öffnen lassen.
                          Was nicht funktioniert ist das Sperren der Bedienung.
                          Wenn ich​ in den Elementeigenschaften eine Funktion "Bedienung sperren" auswähle, kann ich da eine 0 oder 1 drauf senden aber es passiert nix.
                          Ich hatte erwartet, dass zumindest die Taste am Fenstergriff gesperrt wird und evtl. sogar der Griff verriegelt.

                          Hat das schon jemand ipmlementiert? Bei Schüco war leider nach 14.00 niemand mehr zu erreichen. Ich werde da am Montag mal anrufen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hey Antarctic Christian; und, Sperrfunktion funktional bekommen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja habe ich hinbekommen.
                              Man muss zuerst über die TippTronic Software (ich meine die heisst ETA) die Fenster sperren. Dannach kann man die Fenster über KNX wieder freigeben.
                              Aber das funktioniert nur nach vorheriger Sperrung im Automation Manager.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X