Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lokalisierung von Personen im Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lokalisierung von Personen im Raum

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade eine Wohnung oder Haus zu bauen und beschäftige mich erade mit dem Thema RFID, um z.B. die Haustür zu öffnen. Über das Thema gbt es auch schon einige Beiträge. (Sicherheitsproblem bewusst)

    1. Könnte ich diese Technik (RFID) auch nutzen um festzustellen wer sich im Raum befindet? z.B. ich gehe ins Wohnzimmer und die Deckenlampe soll angeschaltet werden und wenn meine Freundin ins Wohnzimemr geht, da wird die Stehlampe angeschaltet.

    2. Was müsste ich bei der Planung der Kabel bedenken?
    3. Könnte mir noch mal jemand zusammenfassend sagen, welche guten Möglichkeiten es gibt, um die Schließanlage der Tür auto. zu öffnen?
    4. Was muss ich bei den unterschiedlichen Möglichketien bei der Planung des Hauses beachten?
    5. Welche Kabel muss ich vorsehen, damit ich die Entscheidung ggf. später treffen kann?

    Vielen Dank schon mal (auch für die bisheigen interessanten Beiträge)

    Gruß
    Stefan

    #2
    1) Könnte schon gehen, bekannt sind mir hier aber nur stark freakige Uni-Testprojekte. Und wo wird der Holden der RFID angetacktert damit sie den auch freiwillig mitnimmt? Eher das Handy, das wird freiwillig an Mann/Frau getragen aber NFC ist da noch die absolute Ausnahme.

    2&5) Mit einem Cat5(+) bist Du mal sicher gut dabei. Darüber lässt sich all das drücken..
    3) naja, schwierig, gibt viel, wenig brauchbares. Mein Favorit wäre BT aber wirklich so fertig&perfekt wie ich mir das vorstelle hab ichs selbst auch nicht..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      danke für deinen Beitrag. Wie sieht den der Aufbau aus bzgl. BT wenn ich für jeden Raum, dass machen möchte?

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan

        Hier meine Meinung

        1) Über RFID zu erfassen wird extrem schwierig werden, da die Lesedistanzen sich in Grenzen halten (5 - 90mm), je nach Medium und RFID Technologie.

        Das Thema Sicherheit innerhalb des Hauses kann es wohl nicht sein. Je nach RFID Technologie ist es auch im Aussenbereich sehr gut einsetzbar. Geknackt sind im Moment lediglich MIFARE Classic und Legic Prime. Und dies auch nur mit Aufwand und entsprechenden Know-How.

        Um Personenerkennung im Raum zu haben, muss ja dies beim Eintritt in den Raum gewährleistet sein. Das kann auch mit Videotechnologie entsprechend realisiert werden (Gesichtserkennung). Ob sich dann hier Aufwand und Kosten lohnen, musst du dir selber stellen.

        Zudem kommen dann weitere praktische Probleme dazu, wie wenn du in den Raum kommst und 1 Minute später deine Freundin. Ob sich das sinnvoll umsetzen lässt, würde ich mal bezweifeln.

        2) RFID über CAT 5 wäre mir neu, da braucht es schon ein CoaxKabel (Von der Antenne zur Auswerteeinheit). Je nach Hersteller gibt es da unterschiedliche Angaben wie RG 187 oder RG 174, oder sonst was RG....
        Aber ein Leerrohr genügt ja um das Kabel entsprechend nachzuziehen.

        3) Was meinst du mit automatisch? Keinen Schlüssel hervorkrammen, sondern per RFID, RCID, Fingerprint, Venen, etc. Leser oder welche Art Motorschloss?

        4) Planung bezüglich was?

        5) Kabel für was? Leeerrohre und gut is.
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          hallo,

          hab das gerade gefunden. keine ahnung ob es funktioniert. wie schwierig es ist, usw. Vielleicht findet sich ja jemand der es "nachbauen" möchte...

          Building An Active RFID People / Asset Tracking System With Mesh Networking - Nicholas Skinner’s Blog

          lg

          Kommentar


            #6
            Hier gilt zu beachten, dass es sich um einen Aktiven Transponder (Tag) handelt, nicht um einen passiven. Somit ist die Grösse und Dicke schon mal nicht mehr sehr praktikabel.
            Zudem hast du das Batteriewechselproblem...
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Wobei ich sagen muss, dass die Dinger jetzt auch nicht riesig sind... hab den Schlüssel von meinem Auto mal auseinander genommen und die Platine ist mit Batterie vielleicht 2x1cm groß. Und wechseln muss ich die Dinger so alle 2-3 Jahre.

              Ist natürlich nicht mehr gut zum "implantieren" aber noch handhabbar (mir wär es allerdings auch zu groß)

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                1)Und wo wird der Holden der RFID angetacktert damit sie den auch freiwillig mitnimmt?
                Makki
                Also mein Hund ist gechipt, der hat seinen ID immer mit - geht ja auch bei der Holden...
                *duck&weg*
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte immer bisher so die Vorstellung, bevor ich mich in das Thema etwas eingelesen habe, dass bei RFID auch größere Instanzen gehen. Es wurde doch schon mal von einem Supermarkt gesprochen, wo man mit einm Einkaufswagen durch den Ausgang fahren kann und alle Waren registeriert werden bei 90mm ist das aber dann nicht so einfach.

                  So was wie z.B. hier schon gepostet sieht bei drüberfliegebn eigentlich ganz gut aus. -> Building An Active RFID People / Asset Tracking System With Mesh Networking - Nicholas Skinner’s Blog

                  Weiß einer wo man die Antennen verbauen muss bei dem Projekt?

                  Was gibt es bei der Planung zu beachten, wenn ich mich für BT entscheide?

                  @Filo:
                  1) Gesichtserkennung wäre auch denkbar aber ich glaube für den zweck zu kompliziert, oder? Was müsste man denn da machen außer das ich in jedem Zimmer ne Kammera brauche, was auch eigentlich von der Idee schon nicht so toll ist (Überwachungsstaat bzw. Gefängnis*g*)

                  praktische Problem kann man ja mit logik beheben, ich hab immer vorrang :-)

                  3) eigentlich meite ich keinen Schlüssel hervorkrammen, wobei auch Fingerprint schon in eher in Richtung Schlüssel geht.
                  An das Motorschloss hab ich noch gar nicht so gedacht. Wenns da Infos gibt, bin ich auch daran interressiert. Gerade was im Bereich Planung liegt.

                  4) Planung für die Lokalisierung im Raum und für das Öffnen der Haustür.

                  5)Leerrohre sind schon gut, nur muss man wissen wie viele bzw. wie dick und wo die hin gehen sollen.

                  @makki:
                  Wie hast du es gemacht?

                  Kommentar


                    #10
                    Also da das ganze nie mit einem WAF über 80% zu erreichen ist, lasse ich davon ganz bewusst die Finger.

                    Ausserdem soll das ganze ja unterstützen.... nicht stören.

                    Wenn du einmal in die Situation kommst wo du denkst "Ach halt..... mein Handy oder den RFID Tag muss ich noch mitnehmen sonnst geht dies oder das nicht" ist das ganze System schon fürn A.......

                    Da hilft nur implantieren..... und da kommt dann wieder der WAF und wenn du Kinder hast wirds noch komischer.

                    Geht eigentlich die Stehlampe deiner Frau wieder aus wenn du reinkommst? oder gehen beide Lampen an? Was sagt dann deine Frau dazu wenn es auf einmal hell ist? Quasi würde dann ja dein RFID befehl Ihren überschreiben weil ja nich nur Ihre Lampe an ist. Das ist quasi diskriminierung....

                    Also WAF = 0

                    Das ist das gleich wie mit dem Digitalen Schlüsselbrett.... das ist genau so blödsinn..... Weil man immer dran denken muss bzw. ich gezwungen werden meinen Schlüssel da dran zu hängen um bestimmte Dinge zu erreichen. Das Haus bestimmt dann über meine Gedanken...... (Muss ich das jetzt anhängen oder geht das auch mit der Taste da hinten.... hmmmmm) Und damit ist das in jedem QM System durchgefallen.....

                    Gruß

                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sorma8 Beitrag anzeigen
                      Ich hatte immer bisher so die Vorstellung, bevor ich mich in das Thema etwas eingelesen habe, dass bei RFID auch größere Instanzen gehen.
                      Es gibt schon sogenannte Weitbereichslösungen, die Firma Nedap ist da ein Beispiel.
                      Ist aber abhängig von der Technologie, aber auf alle Fälle braucht es ganz sicher einen aktiven Transponder und einen kräftigen Sender....
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Oder eine sehr große Antenne Obwohl... sowas kann man bestimmt im Türrahmen verbauen... *grübel* Das sollte zumindest reichen um das "Rein" zu detektieren...

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, ich hab ja nicht gesagt das ich das derzeit für realistisch halte
                          Aber wenn überhaupt, dann mit BT, nicht mit dem RFID-plempel.. Mit BT wäre es theoretisch wenigstens möglich, mir ist keine SW bekannt die bei RFID die Entfernung auswertet. Für BT gibts das wenigstens schonmal..
                          Wlan wär noch ne Alternative, hat ja heute jedes Telefon aber BT ist genauer.. erheblich..

                          -> Als Vorplanung ist ein Cat5+ IMHO ausreichend. da könnte man alles dranhängen was man dann mal braucht.

                          Jungs, sowas muss wenn überhaupt intuitiv sein, dafür brauche ich keine wissenschaftliche Studie sondern nur mich selbst und meine bessere hälfte! Aktive/Passive/Hyperaktive RFID-Transponder ohne Not mitzuschleifen -> das ist NICHT intuitiv, das macht kein Mensch
                          Das eigene Handy dagegen: könnte klappen. Dahin gehen ja auch diverse andere Projekte oder warum will man sonst so dringend jetzt auf einmal NFC in Handys einbauen

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Mit welcher Technologhie auch immer, wenn etwas mitrumgeschleppt werden muss, dann wird das der Killer sein. Auch ein Handy, wer hat den dieses auch immer im Hosensack? Ich ganz sicher nicht.

                            Somit entfällt in meinen Augen dies Wireless Zeugs (Was auch immer für Wireless) in einem praktikablen Sinne.

                            Und wie schon beschrieben Gesichtserkennung, das ist einenm EFH wohl Overkill, für den wenig Zusatzkomfort den ich kriege (Wenn denn überhaupt Zusatzkomfort gewonnen wird).

                            Solche Erkennungen müssen zu 100% funktionieren, wenn die nur schon 1% Fehlerquote haben, dann ist es schon nicht mehr brauchbar.
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                              Mit welcher Technologhie auch immer, wenn etwas mitrumgeschleppt werden muss, dann wird das der Killer sein. Auch ein Handy, wer hat den dieses auch immer im Hosensack? Ich ganz sicher nicht.
                              Sehe ich genauso, für die Tür ist das noch okay, weil wenn ich aus dem Haus gehe habe ich normalerweise mein Handy dabei und solange ich die Tür noch oldfashioned mit dem Schlüssel öffnen kann wenn ich es mal vergessen habe ist das IMHO okay. Im Haus habe ich es zwar tagsüber auch immer dabei, aber wenn abends oder am Wochenende die bequemen Sachen aus'm Schrank geholt werden, dann fliegt das Handy auf'n Küchentisch und gut is.

                              Und wenn dann müsste das eh als Tracking System laufen, also das ich immer die aktuelle Position im Raum erfassen kann. In Türzargen erkennt ja nur den Ein-/Austritt. Habe ich einen großen Wohn- Ess- Kochbereich, dann bringt mir das schonmal nichts.

                              Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                              Solche Erkennungen müssen zu 100% funktionieren, wenn die nur schon 1% Fehlerquote haben, dann ist es schon nicht mehr brauchbar.
                              Bin ich absolut bei dir. Deswegen habe ich auch die BT Zugangskontrolle erstmal auf die lange Bank geschoben, da bei mir immer der BT Stick gestorben ist. Solange es derartige Probleme gibt macht das System auf Dauer einfach keinen Spass.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X