Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Geräte hängen sich auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Geräte hängen sich auf

    Hallo und guten morgen,

    ich wurde zu einem Projekt gerufen, dass schon seid ein paar Wochen in Betrieb ist.
    Die Jalousien und Verdunklungen, die auf einem Jalousieaktor TXA224 von Hager hängen sind in mehreren Räumen nicht gefahren.

    In der ETS ließen sich die Aktoren problemlos auslesen und über das Diagnose-Tool finden. Per Hand direkt am Aktor ist die Funktion auch gegeben.
    Nur per Sensor haben die Aktoren nicht reagiert.

    Bitte um kurze Rückmeldung ob jemand schon damit Probleme hatte und mir helfen könnte!

    gruß Mac

    #2
    Mist, meine Glaskugel hat gerade Urlaub.

    Ging das überhaupt schon mal?
    Wenn ja:
    Sicherheitsobjekt aktiv/falsch verknüpft?
    Automatiksperre aktiv?
    Sensor hat auch gesendet?
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      hilft Dir jetzt nicht viel weiter, aber bei mir hat sich neulich ein TS2+ aufgehängt. Lies keinerlei Bedienung mehr zu, Anzeige (Temperatur/Uhrzeit) hat er auch nicht mehr aktualisiert. Kurzes Abziehen vom BA hat ihn aber sofort kuriert.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hi

        es lief alles schon einwandfrei, der Sensor hat die Gruppenadresse auch gesendet der Aktor hat aber nicht reagiert.

        Sicherheitsobjekt ist richtig verknüpft, Buslast ist so gut wie nicht vorhanden (nur zyklisches senden der Wetterstation)

        kann das vielleicht an einer fehlerhaften Applikation liegen? oder Linienkoppler? Habe leider noch keine riesige Erfahrungsliste vorzuweisen.

        Gruß Mac

        Kommentar


          #5
          Die anderen Jalousieaktoren funktionieren auch weiterhin einwandfrei, es waren nur 1-bis 2 Einzelgeräte die sich aufgehängt haben.

          Ja nach neuem aufspielen der Applikation hat auch alles wieder funktioniert. Es ist halt keine Lösung jedes wieder ewig zu fahren und einfach die Applikation neu auszuspielen, wer bezahlt das?

          Kommentar


            #6
            Ja klar.
            Das zahlt keiner, würd ich ja auch nicht.

            Wenn es nochmal (oder sogar häufiger) vorkommt würd ich bei Hager anrufen, vielleicht ist einfach das Gerät defekt.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Goto Hager. Es gab da schon Geräte, die einfach den Wurm drin haben. Wenn die Geräte sich immer wieder aufhängen, soll das der Hersteller regeln bzw. austauschen. Das ist nicht normal. Definitiv.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Wir hatten auch schon Geräte die über das Wochenende die komplette Applikation + Physikalische Gruppenadresse verloren haben.

                Ist ja kein Problem die nochmal neu zuvergebn usw. nur schwierig und kostspielig wird es wenn eine Wetterstation betroffen ist. Die an einem Gebäude hängt, dass 15m hoch ist und keinen Zugang aufs Dach hat!

                Woran kann sowas liegen vll. einen Fehler in der Datenbank?
                Kann ja nicht sein, dass ganz Geräte ohne Fremdeinwirkung ihre Programmierung verlieren.

                gruß Mac

                Kommentar


                  #9
                  böses Karma...
                  naja von Sparks auf der Busleitung über Einstreuungen, EMV gibt es viele "mögliche" Ursachen

                  Blitzschläge (direkt oder Indirekt) sind auch ein Thema...

                  MEISTENS ist es jedoch schlicht ein Gerätefehler (Ausfall)...
                  Daher: Kontakt zu Hersteller
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Mac,

                    es kann hier doch an den Prametern liegen. Natürlich kann auch das Gerät defekt sein - aber:
                    Die Hager-Aktoren haben schon beim frischen Einfügen aus der Datenbank ein paar Voreinstellungen.
                    Parameter "Überwachungszeit Alarm Objekt" ist mit 30min voreingestellt.
                    Da ich den Alarm in der Regel alle 30s abfragen lasse fällt einem beim oberflächlichen Betrachten der Einstellungen nicht auf, daß ich den Parameter noch nicht umgestellt habe. Ich vergesse das pro Projekt mindestens bei einem Aktor.
                    Und dann sind dem Nutzer für 30min die Hände gebunden. Also da nochmal nachschauen.
                    Auch sollte die Zeit für das zyklische Senden der Wetterstation (z.B. Windalarm) kürzer als die Überwachungszeit im Aktor sein.
                    Sicher ist Dir das alles bekannt, aber manchmal hilft ja ein Denkanstoß.

                    Gruß aus Rostock

                    Kommentar


                      #11
                      Ist auch wirklich die richtige Applikation geladen ?
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #12
                        Hi ja die richtig Applikation ist eingespielt, die anderen aktoren funktionieren auch einwandfrei. Die Überwachungszeit und Windalarm ist auch alles in ordnung.

                        gruß Mac

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du mal das Zustand-Objekt ausgelesen?
                          Darüber könntest du feststellen ob es z.B. am Wind oder Regen liegt.
                          Gruß Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du vielleicht einen Ring gemacht mit der Busleitung?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X