Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler: Adapter oder ein zweiter Zähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler: Adapter oder ein zweiter Zähler

    Hallo zusammen,

    bei mir im Neubau wird von unserem Netzbetreiber ein Stromzähler gesetzt. Ich habe leider keinen Einfluss auf den Zählertyp. Verbaut werden aber Zähler mit frontseitiger, optischer Datenschnittstelle nach DIN EN 2056/21.

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich Werte auf den Bus bekomme. Gibt es Adapter, mit welchen ich die Datenschnitstelle abgreifen und auf den Bus bringen kann? Oder ist es geschickter einfach einen zweiten Zähler mit Bus-Schnitstelle dahinter zu klemmen?

    Danke und Grüße,
    Christian

    #2
    Sorry, aber zu dieser DIN/EN-Nummer finde ich beim Beuth keinen (brauchbaren) Treffer. Bist Du sicher dass die Nummer stimmt?

    Kommentar


      #3
      Das optische auslesen wenn überhaupt mölgich kommt die teuerer als ein 2ter Zähler, wenn du platz hast setzt dir nen 2ten Zähler...

      In der Bucht gibts die um die 50 € mit S0 Ausgang... so hab ichs letzendlich gemacht..

      Grüsse Benni
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Und was nimmt man da? Ich hab mit den Lingg-Janke geliebäugelt. Was kosten die Zähler neu?

        Kommentar


          #5
          Hi ,

          von Lingg-Janke gibts ja KNX Zähler , aber die waren mir zu teuer..

          Preise sind z.B.hier
          Voltus Elektro Shop | KNX EIB Elektrozhler | KNX EIB KNX Zhler | KNX EIB Lingg & Janke | KNX EIB | Schalterprogramme

          Ich hab bei mir einfach nen REG Dehstromzähler mit S0 Schnittstelle an nem Binäreingang hängen...
          z.B. sowas

          Stromzähler Drehstromzähler Hutschiene S0 LCD 3x20(80)A | eBay
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Wenn das EVU einen Zähler mit Kundenschnittstelle einbaut,dann sollte man
            diese auch nutzen.
            Alles andere ist ein Rückschritt.
            Google hatt schon einiges zu bieten, von der Bastellösung bis zu fertigen Produckten.
            Ich habe auch erst letzte Woche einen EDL21 Zähler mit Bezug und Abgabe bekommen und werde Ihn über die Kundendenschnittstelle abfragen.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Rate aus Erfahrung zu einem EIB Zwischenzähler z.B. L u J.
              Dann besitze ich alle erforderlichen Werte ob Wirk oder Blind, Ob Lieferung bzw. Rücklieferung auf dem Bus. Sehr erfolgreich eingesetzt die 4 Quadrantenzähler.

              Alles andere funkitoniert sicherlich, doch je nach Typ, materiellen und personellen (auch die eigene Zeit ist kostbar) Aufwand rate ich vom Gebrauch der Schnittstelle des Zählers ab. Im Zweifelsfall lässt dies das EVU nicht zu oder verlangt Geld, da dann Zähler als "RLM"-Zähler dort geführt wird.

              Das Thema Zähler wird uns noch sehr lange begleiten und selbst die Liga der SmartMeter wird in Zukunft Updates erfahren So auch wieder einmal so mancher Betatester dieser Tage). Nicht unterzubewerten das dieser Service künftig kostenpflichtig sein wird
              Mittlerweile spricht man vom Zähler der "Zukunft" und dieser wird ggf. keine SO Schnitstelle u.ä besitzen, sondern möglicherweise einen Powerline der LAN-Anschluss.

              All diese Informationen bewegen mich auf ein derzeit verlässliches Produkt hinzuweisen und das funktioniert über zig Jahre hinweg zuverlässig und ohne Umrechnung und Bereinigungen von Werten.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank. Ich werde dann wohl auf einen L und J zurückgreifen.

                Ebenfalls die Wasseruhren werde ich von L und J verwenden.

                So nun habe ich eine weitere Frage. Ich bekomme Fernwärme. Gibts da auch die Möglichkeit, diverse Infos auf den Bus zu bekommen?

                Kommentar


                  #9
                  wende Dich mal vertrauensvoll an L&J und verlange nach Herrn Ott.
                  Der hilft Dir sicherlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,

                    ich überlege auch gerade, einen günstigen Zähler mit S0-Ausgang zu nehmen. Unsicher macht mich die Angabe "20A Nennstrom / 80A Grenzstrom" - kennt sich da jemand aus, was ist, wenn jetzt 3 x 30 A fließen? Raucht mir dann der Zähler ab, oder wirds nur ungenau (das wäre ja noch zu verschmerzen)?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X