Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 ständig im Regenalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung 2225 ständig im Regenalarm

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Jung 2225. Seit ein paar Wochen ist die Wetterstation dauerhaft im Regenalarm. Das Problem hatte ich vor ein paar Monaten schon einmal. Da hatte ein Neustart geholfen. Jetzt hilft das leider nicht. Ich habe einen Busreset, Neustart durch Stromwegschalten und Neuprogrammierung der Applikation ausprobiert. Es hilft nichts.

    Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Helligkeit werden wie es aussieht korrekt angezeigt. Der Regenalarm bleibt.

    Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Hi, der Regenalarm wird auch durch fehlende Zusatzspannung ausgelöst.

    Du musst unterscheiden zwischen doppelten und einfachen Regenalarm.

    Ich glaub dieses zitat von Gira ist 1:1 auf die Jung Wetterstation zu übertragen: Der Niederschlagssensor benötigt unbedingt das korrekte Anliegen der 24V Versorgungsspannung. Liegt diese nicht oder in falscher Höhe am Gerät an, so wird Niederschlag gemeldet. Bei Ausfallen der Versorgungsspannung während des Betriebs wird zweimal ein Niederschlagstelegramm gesendet.

    Hast du das überprüft?

    Kommentar


      #3
      Hast mal mit ner Fotodrohne gecheckt? Bei mir war's letztens Vogelkaka. Bis die trocken war, vergingen 2 komplette Tage.

      Kommentar


        #4
        Danke Euch für die Beiträge!

        Nun habe ich den Eintrag im Handbuch auch gefunden. Einmal Regenalarm auch bei Sonnenschein heißt falsche Spannung, zweimal Regenalarm heißt keine Spannung. Ich bekomme alle zwei Minuten einmal den Alarm, also falsche Spannung. Ich habe eben gemessen: es sind ca. 27,7 V, die ich auf dem Dach direkt an der Wetterstation messe. Das Handbuch erlaubt 24 V +/- 10%, also bis zu 26,4 V. Das scheint das Problem zu sein. Komisch aber, dass es vorher schonmal funktioniert hat.

        Als Stromversorgung habe ich ein Hager ST313, das eigentlich 24 V ausgeben sollte. Sind solche Abweichungen normal? An dem ST313 kann man wie es aussieht auch nicht nachjustieren.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Update: ich habe mir das Hager ST313 in der HV einmal angesehen und dabei bemerkt, dass eine Schraubklemme nicht fest war. Die Leitung lag nur locker drin. Mit dem Schraubendreher angezogen. Fehler weg.

          Damit habe ich nicht gerechnet, nachdem der Verteiler schon fast zwei Jahre in Betrieb ist und es eine zeitlang gut funktioniert hatte. Die Schraubklemme muss von Anfang an nicht richtig angezogen gewesen sein. Man muss echt mit allem rechnen!

          Danke für die Hinweise, die ja in die richtige Richtung gingen. Komisch nur, dass ich dennoch die Spannung messen konnte.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Sehr menschlich: Eine Schraube war locker!

            Kommentar

            Lädt...
            X