Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo-Sperre über Fensterkontakt NICHT automatisch aufheben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollo-Sperre über Fensterkontakt NICHT automatisch aufheben

    Hallo,
    ich benutze bei meinem MDT Jal-01UP.02 die von MDT beschrieben "Aussperrfunktion für eine Balkontür", das funktioniert soweit auch wie beschrieben.
    Beim öffnen der Tür fährt das Rollo hoch, die Sperre ist aktiv, das Rollo reagiert auf keinen anderen Schaltvorgang,...zieht man allerdings die Tür hinter sich zu, wird die Sperre fürs Rollo wieder automatisch aufgehoben... man muss dann sehr flink sein um vom anderen Ende des Gartens sich noch mit einem Hechtsprung ins Wohnzimmer zu retten oder die schlafende Familie aus den Betten Klingeln

    Ich würde das Aufheben der Sperre lieber manuell über einen Schalter im Haus durchführen.
    Wie kann ich das am schlauesten lösen?

    #2
    Sperren EIN über den Reed
    Sperren AUS über Taster
    Oder nach sperren Jalousie oben lassen

    Kommentar


      #3
      ???
      >Fenster öffnen > falls Rollo unten > hochfahren / falls Rollo oben > oben lassen (oder in beiden Fällen absolute Position 0% anfahren)
      >GA-READ-Fenster1 (offen) >>> schaltet Rollo1 und sperrt gleichzeitig die weitere Benutzung ????
      >Fenster zu machen> nichts auslösen
      >GA-READ-Fenster1 (geschlossen) >>> löst nichts aus !
      >entsperren durch Taster erst möglich wenn Fenster geschlossen

      sorry, aber da brauch ich wohl eine genauere Beschreibung


      Kommentar


        #4
        So wie du es planst reicht aber einmal Türe öffnen am Tag aus, um sie dauerhaft zu sperren, ob das die richtige Einstellungen ist, wage ich zu bezweifeln. Du brauchst also auch noch eine saubere Logik, erst dann kannst du sie mit KNX umsetzen.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          … du hast Recht, eigentlich müsste man den Fenstergriff abfragen...
          Haus über Terrasse verlassen...Fenster hinter sich zugezogen...Sperre bleibt solange bestehen bis man über den Fenstergriff das Fenster wieder verriegelt...
          Also braucht man Hardware mit der man die Verriegelung des Fensters abfragen kann
          (Read am Griff oder der Verriegelung im Fenster...oder ???)

          Hat da jemand was im Angebot oder auch schon eine konkrete Umsetzung?

          Kommentar


            #6
            Das Stichwort ist Verschlussüberwachung. Such mal nach Winkhaus Verschlussüberwachung.

            Kommentar


              #7
              Hi!
              Du hast wohl Fensterkontakte verbaut, die nur die Position des Fensterflügels erkennen... es gibt andere Fensterkontakte, die "im" Schließmechanismus verbaut sind, dann würde er Dir wirklich nur bei verriegeltem Griff auch geschlossen melden.... Fensterkontakte so wie sie jetzt bei Dir drin sind, sind in meinen Augen ziemlich wertlos - Du machst das Fenster zu ohne es zu verriegeln, Dein Haus signalisiert Dir, dass alles gut ist und der Langfinger kann so reinspazieren..... klar, dann bekommst ne Meldung, hilft aber wenig, wenn Du weit weg bist!

              Ich hab die Hoppe Secusignal mit dem Weinzierl Enocean Gateway im Einsatz, weil der Fertighausbauer für die o.g. Kontakte mit Schließüberwachung zu viel Kohle aufgerufen hatte. Bin damit sehr zufrieden, funktioniert einwandfrei.

              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Man müsste erst mal wissen um welche Art von Tür/Fenster und Beschlag es sich handelt. Und wo der jetzt eingebaute Reedkontakt sitzt. Bei ner Hebeschiebetüre zB kann der auch nur schlecht eingestellt sein.

                PS: Reed, nicht Read - ich hab ewig gebraucht bis ich verstanden hab was du mit GA-READ-Fenster meinst 🙃
                Zuletzt geändert von meti; 01.06.2020, 09:09.

                Kommentar


                  #9
                  Reed -Kontakte habe ich damals selbst verbaut (ganz einfache, Stück 3Euro + Magnet), sitzen oben im Fensterrahmen, wenn ich diesen in den Bereich des T-förmigen Verriegelungsdingsda versetze und den Verschlusszapfen magnetisch mache, hätte ich alles was ich brauche.
                  Sobald man dann den Fenstergriff betätigt, bewegt sich der Zapfen zur Seite und löst den Reed-Kontakt aus.
                  Beschläge sind von SI (?), bei denen habe ich gerade mal geschaut ob es einen magnetischen Zapfen zum einschrauben gibt, konnte nichts finden.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit magnetischen Verschlusszapfen wird es von den Herstellern geliefert. Da sollte was zu finden sein. Evtl ein ganzen Teil einer Garnitur kaufen und nur den Zapfen tauschen.
                    Bei mir sind die immer unten im Fenster eingebaut - ich denke mal damit sie auch Kippüberwachung machen könnten.

                    Kannst du die Position des Sensors überhaupt noch ändern ohne das Fenster auszubauen?

                    Hier noch mal Bilder wie das bei mir aussieht - Beschläge von Roto
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke,
                      mal schauen wo ich da was finde. Die Sensorposition zu ändern ist kein Problem, über den Fenstern sind Rolladenkästen, da kann ich direkt von unten bohren und zur Not auch neue Kontakte versenken.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie praktisch 😀
                        Es gibt Neodym-Magneten mit zB 2mm Durchmesser. Vielleicht kannst du so eines in das Inbus-Loch in deinem Zapfen kleben.

                        Kommentar


                          #13
                          hat zwar nicht direkt was mit deiner frage bzw mit deinem problem zu tun

                          aber könnte eine lösung sein

                          du sagst ja tür schlägt zu und rollo fährt runter

                          hast du aussen einen taster in der nähe?
                          ich habe direkt aussen einen taster für das aussenlicht
                          habe den so programiert, kurze funktion aussenlicht
                          lange funktion rollo hoch

                          so kann ich den geschlossenen rollo von aussen öffnen
                          evlt ja die zeit für langen tastendruck hochsetzen
                          so das es nicht ganz so leicht zu missbrauchen ist

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X