Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zu Tastsensor Gira 5134 ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternativen zu Tastsensor Gira 5134 ??

    Ich suche einen Tastsensor mit mehreren Feldern, bei dem ein Feld GROESSER ist als die anderen.
    Das Ziel ist ein Feld optisch und taktil leicht als "primäres" Feld erkennbar zu haben, so dass die Bedienung für ältere Personen, oder für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen offensichtlicher ist.

    Der Gira 1+3 Tastsensor (Tastsensor 5134 00, bzw das Vorgängermodel 1034 00) erscheint auf den ersten Blick geeignet, allerdings

    - ist die taktile Rückmeldung der Tastenbetätigung mangelhaft

    - mag der zwar optisch elegant aussehen, da flach (z.B. in Kombination mit 2134 210 Wippen und 1002 205 Rahmen), setzt aber taktil (und visuell) die große Wippe nicht gut ab.


    Deshalb die Frage: gibt es anderer Tastsensoren / Eingabegeräte die meine Anforderungen besser erfüllen?

    Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    beim Zennio ?? kann man zusätzlich zwei konwentionelle Taster anschliessen. Das kannst große Taster nehmen.

    Bei TS2plus wird doch durch eine blaue LED genau der Zustand des Tasters angezeigt. Bei aktuellen TS3plus geht das bestimmt nicht schlechter.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen

      Bei TS2plus wird doch durch eine blaue LED genau der Zustand des Tasters angezeigt. Bei aktuellen TS3plus geht das bestimmt nicht schlechter.

      Gruß Tbi

      OK, bezüglich der visuellen Rückmeldung via LED.

      Was ich meinte: wie leicht ist die große Wippe als HAUPTschalter zu erkennen? Wenn man weis worauf zu achten ist, ist es einfach(er), wenn man solche Schalter noch nie gesehen hat, wird es schwieriger.
      Wie wahrscheinlich (oder unwahrscheinlich) ist es dass man danebengreift?

      Falls GIRA hier mitliest, hier ist mein Vorschlag: Hebt die große Wippe hervor. Es gibt mehrer recht einfache Möglichkeiten; z.B.
      - farblich,
      - Oberflächenbeschaffenheit,
      - die Wippe etwas stärker aufbauend -> Wippe steht heraus
      - Kombinationen der obigen Lösungen usw

      [dies löst allerdings nicht das Problem der schlechten taktilen Rückmeldung der Tastenbetätigung (Druckpunkt und Weg)].

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen

        beim Zennio ?? kann man zusätzlich zwei konwentionelle Taster anschliessen. Das kannst große Taster nehmen.

        Habe mir gerade das Zennio Programm erstmalig angeschaut, und mir ist nicht klar was Du meinst.

        Konventionelle Taster an Busankoppler: gibt es hier eine integrierte groß + klein Lösung?

        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #5
          bei dem Quad, gibt es wohl die Möglichkeit eben noch normale Taster anzuschliessen.

          Beim TS2Plus kann man ja fargige Einlagen reinlegen. Das ist dann schon gut zu sehen.

          Grundsätzlich sollten alle solche Batterien ein klares Konzept haben.

          z.B. Licht Raum immer oberste Wippe
          Rolläden Raum immer zweite Wippe von oben

          Das muß im ganzen Haus konsequent durchgezogen werden.

          So macht man sich Freunde oder Feinde

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Wie ist es denn mit ganz normalen Tastern? Da steht die die ganze Welt der Elektroindustrie offen.

            Den richtigen, der alle deine Ansprüche erfüllt schließt du einfach an einen Binäreingang.....

            Oder muß es ein KNX Taster mit Busankoppler sein?

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Wie ist es denn mit ganz normalen Tastern? Da steht die die ganze Welt der Elektroindustrie offen.

              Den richtigen, der alle deine Ansprüche erfüllt schließt du einfach an einen Binäreingang.....

              Oder muß es ein KNX Taster mit Busankoppler sein?

              KNX Taster bevorzugt, z.B wegen LED integration, aber eventuell auch normale Taster.
              Eine Linie fuers ganze Haus! im Normallfall nur ein Mehrfachtaster pro Raum.

              Kommentar


                #8
                Wir benutzen diese Sensoren, diese sind kombinierbar mit einer großen Schaltwippe. Hierbei geht natürlich dann auch eine Funktion verloren...

                JUNG - Produktinformation - FD-design - Schalterprogramme - Produkte

                VG,
                Alexia

                Kommentar


                  #9
                  Sowas durfte ich neulich mal testen.....

                  3 Erkenntnisse hatte ich:

                  1. Die fühlen sich SUPER an.... Druckpunkt und Haptik sind genial......
                  2. Teuer
                  3. Der mit den 4 Felder ist ein 8 Fach Taster an dem man die Wippen nicht erkennen kann weil man glaubt es sind 4 Sensorflächen. Und wenn man das dann doch rausgefunden hat, kann man nirgends erkennen welches Feld für was gut ist. Ausser man lässt es da rein(gravieren, tackern, lasern, mit Edding drauf schreiben......) Also keine Beschriftung zu Hause möglich. (Ausser bei denen die eine Lasergravuranlage zu Hause haben) Wen man es dann da irgendwie hat reingravieren lassen, ist das ändern der Funktion eher schwierig.

                  Eventuell aber für deinen Ansatzt brauchbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Zum Jung FD-Design:
                    Es gibt einen Laserbeschriftungsservice: JUNG - Laserbeschriftung
                    Und es gibt transparente Kappen, unter die man beschriftetes Papier legen kann. Ist natürlich alles nicht ganz billig ...

                    Kommentar


                      #11
                      Eine andere Möglichkeit wäre noch zwei Tastsensoren in unterschiedlichen Einbauhöhen zu verwenden. Einen 1fach Taster in normaler Lichtschalterhöhe eben fürs Licht (die könntest dann auch als Einflächenbedienung parametriesieren) und dann eben noch auf 1,4m einen z.B. 3fach Taster für Szenen. Hab das mal in der Zeitschrift Smart Home gesehen und fande die Idee super. Dort waren es die Flächenschalter und das Einlegeblatt für den 1fachen war sehr schön mehrfach mit dem Schriftzug "Licht" in verschiedenen Schriftgrößen und -stärken bedruckt, sah wirklich nice aus (aber über Geschmack lässt sich ja streiten).
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X