Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem Automatik-Licht Baustein 16742

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Probleme mit dem Automatik-Licht Baustein 16742

    Hallo zusammen leider funktioniert bei mir der Automatiklicht Baustein von powerdecker nicht, um genau zu sein, die Nachtriggerung zur Verlängerung der Einschaltzeit funktioniert nicht, nach 120 Sekunden geht das Licht wieder aus, obwohl ich nachweislich in dieser Zeit mehrere Nachtriggerungen des BWM's hatte, die Zeit sollte sich ja dann jeweils um 300 Sekunden verlängern, so habe ich zumindest die Hilfe verstanden



    Ich finde hier im Forum auch über die Suche nichts, kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank

    Anbei meine "Logik"

    Gruß Marionese
    Angehängte Dateien

    #2
    So sollte es eigentlich funktionieren.

    Lass Dir mal den Debug (als Text) ausgeben. Nach Ablauf der ersten 120 Sekunden. kommt auf dem Debug eine Mittteilung der "zwischenzeitlich gesammelten Nachlaufzeit" (z.B. NS= 600 sec). Dann kannst Du feststellen ob Bewegungssignale eingegangen sind. (Erst nach Ablauf dieser 600sec kommt eine weitere Meldung über die erneut gesammelte Nachlaufzeit.)

    Setzte mal die E5 / E7 / E8 Werte runter, dass Du das nachvollziehen kannst.

    Auf E6 muss eine 1, das ist korrekt. Mach E11 mal auf 0. Auf E2 erwarte ich eine 1 für das Bewegungssignal!

    Solltest Du nicht weiterkommen, melde dich nochmal.

    M.

    Kommentar


      #3
      Hallo powerdecker, ich habe das mal so gemacht wie du gesagt hast, was mich wundert ist:

      Status Autolicht ist immer 0, sollte doch auf 1 sein wenn luxschwelle überschritten und nicht gesperrt oder?

      Des weiteren erschein bei mir niemals die gesammelte Nachlaufzeit, was ja auch den momentanen Zustand wiederspiegelt.

      Ich bekomme immer nur die einmalige Verzögerungszeit angezeigt.
      Auch nach Ablauf der 60 sek. kommt keine Anzeige über die gesammelte Nachlaufzeit.
      Jetzt steht z.B. drin "zu hell oder gesperrt" was auch richtig ist.

      Auf E2 habe ich den Ausgang des BWM liegen, der natürlich bei Bewegung eine 1 liefert und nach 5 sek eine Null.

      Hast du noch eine Tipp für mich was ich tun könnte?

      Gruß Marionese

      Kommentar


        #4
        Es scheint recht simpel zu sein, wenn "zu hell oder gesperrt" im Debug ausgegeben ist.

        Scheinbar nimmst Du die Heliigkeit von dem im Raum befindlichen Bewegungsmelder. Das funktioniert nicht! Wenn das Licht nämlich anschaltet gibt dein Helligkeitssensor somit zu viel Lux aus und "sperrt" den Lichtbaustein. (Du kommst über die eingestellte Sperre)

        Du musst den Helligkeitswert über den Wettersensor (o.ä.) verwenden, der Dir wirklich die tatsächliche Helligkeit (unabhängig von eingeschaltetem Licht) angibt.

        Das sollte es sein...

        M.

        Kommentar


          #5
          Zitat von powerdecker Beitrag anzeigen
          Es scheint recht simpel zu sein, wenn "zu hell oder gesperrt" im Debug ausgegeben ist.

          Scheinbar nimmst Du die Heliigkeit von dem im Raum befindlichen Bewegungsmelder. Das funktioniert nicht! Wenn das Licht nämlich anschaltet gibt dein Helligkeitssensor somit zu viel Lux aus und "sperrt" den Lichtbaustein. (Du kommst über die eingestellte Sperre)

          Du musst den Helligkeitswert über den Wettersensor (o.ä.) verwenden, der Dir wirklich die tatsächliche Helligkeit (unabhängig von eingeschaltetem Licht) angibt.

          Das sollte es sein...

          M.
          Oh sorry, da hast du mich falsch verstanden, es war zu dem Zeitpunkt wirklich zu hell und die Helligkeit nehme ich natürlich von Extern über eine Wetterstation.

          Noch mal kurz eine Zusammenfassung was geht und was nicht:

          1. wenn zu hell, kein Automatiklicht... geht
          2. Wenn Luxschwelle erreicht, Automatiklich ein... geht
          3. Eingestellte Zeitdauer für Automatiklich.... geht
          4. Nachtriggerung trotz BWM- Auslösung.... geht nicht
          5. Status Autolicht ist immer 0, kann das sein?
          6. Debugmeldung zeigt auch keine Nachtriggerung an

          Somit macht erst mal der Baustein das was er soll.
          Irgendetwas stimmt mit der Nachtriggerung nicht, nachvollziehen
          kann ich auch die Statusmeldung Autolicht nicht da heir immer eine Null drin steht.

          Gruß Marionese

          Kommentar

          Lädt...
          X