Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB/KNX Temperatursensor-Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB/KNX Temperatursensor-Raum

    EIB/KNX Temperatursensor-Raum, 1-fach UP

    Hersteller: MDT
    Herstellernr.: SCN-TS1UP.01

    EIB/KNX Temperaturregler-Raum, 1-fach UP

    Hersteller: MDT
    Herstellernr.: SCN-RT1UP.01


    Kann mir bitte mal jemand sagen worin der Unterschied zwischen diesem Sensor und dem Regler besteht ? ich wollte die bei mir im Flur, Gästebad und in der Gallerie verwenden und die Temp. fest einstellen, evtl. soll sie über die Visu verstellbar sein.....

    oder habt ihr noch eine schönere Lösung ? ich werde mir die b.iq Taster von berker einbauen und wollte in den oben genannten Bereichen nur mit Präsensmeldern arbeiten

    #2
    ohne die jetzt im Detail zu kennen:

    Sensor misst und sendet die aktuelle Temperatur auf den Bus - aus
    Regler: misst und sendet und REGELT auf eine vorgegebene Temperatur

    Kommentar


      #3
      Unterschied Temperatur-Sensor und -Regler

      Ein Sensor liefert nur die aktuelle Raumtemperatur zurück.
      Ein Regler hat zusätzlich die Intelligenz um aus Soll- und Ist-Temperatur eine Stellgröße zu errechnen (0-100%).
      Diese kann dann mit einem Heizungsaktor oder Stellantrieb verbunden werden, da diese i.d.R. keinen Regler integriert haben.

      Grüße,
      Frank

      Kommentar


        #4
        und wenn Du eine VISU hast, dann hast Du auch etwas Logik, ich unterstelle mal einen HS? Dann könnte Dir der Sensor reichen, die Intelligenz lagerst Du aus auf den HS...
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Oder Heizungsaktor von MDT, dem reicht die aktuelle Temperatur und eine Sollwertvorgabe damit er das selber regelt. Damit ist alles im KNX Bus gelöst und wenn die Visu ausfällt bleibts trotzdem warm
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            danke

            ich glaube damit ist mir geholfen ;-) ich würde ja auch einen Präsensmelder mit Sensor nehmen aber der hängt ja nun mal an der Decke und da ist es etwas wärmer und somit sehr ungünstig!
            Hat jemand Erfahrung mit einem Melder der einen Temp.sensor hat??
            Ich habe eine Wärmepumpe und mein Fußboden erreicht max. Temp. von 35 Grad also ist es im Bodenbereich nicht sehr warm....
            Na ich wollte von Berker ip control für die visiu benutzen? Muß mich noch mal mit meinem Elektroinst. auseinander setzen, der hatte die ip control selber noch nie im Einsatz und ich hab sie nur bei uns auf der Hausmesse mal ausprobiert.... bin selber Heizungsbaumeister , aber mit der eib Regelung der Heizkreise würde ich mich selber gern mehr beschäftigen da das ganze ja wirklich Zukunft hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von taschenkontrolle Beitrag anzeigen
              Hersteller: MDT
              Herstellernr.: SCN-TS1UP.01

              EIB/KNX Temperaturregler-Raum, 1-fach UP

              Hersteller: MDT
              Herstellernr.: SCN-RT1UP.01
              Der erste ist ein TEMPERATURSENSOR und der andere ein RAUMTEMPERATURREGLER.
              http://www.mdtautomation.de/download...aturregler.pdf

              Wenn Du die Temperatur fest einstellen möchtest und somit nicht am Gerät mittels Drehrad oder Knöpfe veränderbar machen möchtest, so ist der zweite die richtige Wahl.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von taschenkontrolle Beitrag anzeigen
                ich glaube damit ist mir geholfen ;-) ich würde ja auch einen Präsensmelder mit Sensor nehmen aber der hängt ja nun mal an der Decke und da ist es etwas wärmer und somit sehr ungünstig!
                Hat jemand Erfahrung mit einem Melder der einen Temp.sensor hat??
                Ich habe eine Wärmepumpe und mein Fußboden erreicht max. Temp. von 35 Grad also ist es im Bodenbereich nicht sehr warm....
                Na ich wollte von Berker ip control für die visiu benutzen? Muß mich noch mal mit meinem Elektroinst. auseinander setzen, der hatte die ip control selber noch nie im Einsatz und ich hab sie nur bei uns auf der Hausmesse mal ausprobiert.... bin selber Heizungsbaumeister , aber mit der eib Regelung der Heizkreise würde ich mich selber gern mehr beschäftigen da das ganze ja wirklich Zukunft hat!
                Der Basalte AURO ist zwar kein Präsenzmelder, sondern ein Deckenbewegungsmelder, dafür hat er einen Temperatursensor integriert.

                Basalte Auro KNX Prsenzmelder

                Zusammen mit den neuen Heizungs(Regler)Aktoren von MDT kannst Du Deine Anforderung komplett umsetzen.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von taschenkontrolle Beitrag anzeigen
                  ... ich
                  Ich habe eine Wärmepumpe und mein Fußboden erreicht max. Temp. von 35 Grad also ist es im Bodenbereich nicht sehr warm....
                  .... bin selber Heizungsbaumeister , aber mit der eib Regelung der Heizkreise würde ich mich selber gern mehr beschäftigen da das ganze ja wirklich Zukunft hat!
                  Heize mal deinen Estrich auf 35°C auf un dann reden wir noch mal über "nicht sehr warm"

                  .... bin selber Heizungsbaumeister ....
                  Endlich mal einer von dieser Branche der sich damit beschäftigt!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von taschenkontrolle Beitrag anzeigen
                    ..aber der hängt ja nun mal an der Decke und da ist es etwas wärmer und somit sehr ungünstig!
                    Woher stammt den diese Binsenweisheit nun wieder ? Physikalisch natürlich theoretisch richtig aber es ist da nicht 0,000 "windstill"
                    Also ich habe da ziemlich viele Praxis-Tests gemacht, also echt in normalen Wohnräumen gemessen, in der Klimakammer mag das zutreffen aber so in echt ist es kaum hinzubekommen, das man zwischen einem Sensor auf Steckdosenhöhe und an der Decke mehr als die 2K üblicher KNX-Schätzeisen an Differenz hinbekommt..
                    Und naja, die sind ja nun eh da, da rentiert es sich eher einen Blick ins Datenblatt zu werfen wie genau der Tempsensor (inkl. Auswertung!) ist als sich einen Kopf über die Montageposition im Raum zu machen.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X