Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Fernwartung übers Internet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    3671/UDP für KNXnet/IP
    Hmm, ein SSH-Tunnel ist so gesehen auch ein "VPN".. Das muss ja nicht komplizierter sein bzw. soll das in diesem Fall eben einfach - für genau diesen Zweck übrigens! - sein.
    Auf Clientseite benötigt man nur den kostenfreien und für alle OS verfügbaren OpenVPN-Client.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Meine Rede er soll gleichein Wirgate kaufen dann muss man net basteln 

      Kommentar


        #18
        mal dazwischengefragt :

        ein Wiregate mit UMTS-Stick ginge doch, oder ?
        Damit wäre ich ggf. komplett aus dem Kundennetzwerk draussen und greife direkt auf EIB zu (solange nur ETS und nicht HS gewartet wird)
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #19
          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
          ein Wiregate mit UMTS-Stick ginge doch, oder ?
          Aus der Box nicht, mit etwas (bezahlbarem) Zusatzaufwand schon.
          Und wiegesagt: natürlich kann man darüber auch Zugriff aufs komplette LAN bekommen aber hier ist dann eben die Frage wer das administrieren darf/soll. Der ganze VPN-Server wurde ja eigentlich primär für SI's zur Fernwartung gemacht..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Es sollte kein Problem sein, das VPN / Firewall so zu konfigurieren dass Zugriff nur auf eine / bestimmte IP-Adresse(n) möglich ist. VPN heisst nicht dass alle konnektierten Netze komplett ducrhgeroutet werden - auch wenn man das immer wieder sieht, ist ja so einfach aufzusetzen und viele Billigkisten geben nicht mehr her.
            Das VPN-Routing lässt sich z.B. beim EibPC einfach auf einzelne IP-Adressen einschränken und der VPN-Zugang kann einfach per KNX-Telegramm aktiviert/deaktiviert werden.

            Wenn du einen SSH-Tunnel verwenden möchtest, musst du erstmal dafür sorgen, dass darüber auch die UDP-Pakete der KNXnet/IP-Verbindung funktionieren. SSH tunnelt von Haus aus nur TCP.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #21
              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Wenn du einen SSH-Tunnel verwenden möchtest, musst du erstmal dafür sorgen, dass darüber auch die UDP-Pakete der KNXnet/IP-Verbindung funktionieren. SSH tunnelt von Haus aus nur TCP.
              Genau an dem Problem hänge ich seid gestern
              Habe schon Workarounds gefunden, die ich aber noch austesten muss.

              Kommentar


                #22
                Eben, verstehe ich daher offengestanden nicht: einerseits werden professinelle Anforderungen gestellt aber dann soll grob gebastelt werden (SSH-Tunnel für UDP)
                Ein VPN ist dafür gemacht..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ein VPN ist dafür gemacht..
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X