Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche potentialfreien REG-Binäreingänge für Reed-/Fensterkontakte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche potentialfreien REG-Binäreingänge für Reed-/Fensterkontakte?

    Hallo,

    auch wenn es bereits eine große Anzahl an Threads zum Thema gibt, so habe ich hier bisher dennoch nur wenige Geräte in den Threads gefunden (falls ich was übersehen habe, so nehmt mich bitte nicht gleich auseinander ).

    Welche potentialfreien Binäreingänge (REG) verwendet Ihr denn zum Einlesen der Fensterkontakte? Toll wäre auch gleich noch die Angabe, welche Abfragespannung das Gerät verwendet, ob es die Abfragespannung pulst oder ständig anliegen hat und wie zufrieden Ihr mit dem Gerät seid.

    Vielen lieben Dank,

    Thomas
    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

    #2
    Hi,

    ich nutze die hier https://www.merten.de/produkte/knx-s...SAAEgKrgvD_BwE

    Kommentar


      #3
      Verbreitet sind die MDT BE-16000 für diesen Einsatz. Eine 32-fach Version kommt noch im Juni.

      Kommentar


        #4
        Hey..

        ich habe hier das Weinzierl KNX Multi IO 570. Gibts auch als 580, hat dann eine IP-Schnittstelle, scheinbar ist es dann als Alternative zum Router zu benutzen??

        Mit dem IO 570 bin ich aber sehr zufrieden, Binäreingänge mehr als genug für diverse Anwendungen zum fairen Preis.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
          Gibts auch als 580, hat dann eine IP-Schnittstelle, scheinbar ist es dann als Alternative zum Router zu benutzen??
          Das 580 ist (wenn ich nichts übersehen habe) ein reines KNX-IP-Gerät. Es hat somit nur einen Ethernet-Anschluss und keinen KNX-Anschluss. Zum Betrieb in einer KNX-Anlage brauchst du also noch einen KNX/IP-Router.


          Zum eigentlichen Thema: Wenn genügend Antworten zusammen kommen, wirst du von fast allen Herstellern Geräten empfohlen bekommen haben und bist genauso weit wie vorher.
          Schau was es gibt, was sie können (vor allem Applikationstechnisch), was sie kosten und vergleiche es damit, was du benötigst...
          Dabei lohnt es sich, auch auf Details wie eine benötigte Hilfsspannung zu achten, was für mich ein Grund wäre, das Gerät nicht zu nehmen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Ich habe den MDT 16 Fach mehrfach hier.

            Kommentar


              #7
              Kann auch MDT empfehlen. Absolut null Probleme mit der Kabellänge. Läuft

              Kommentar

              Lädt...
              X