Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe für Neubauprojekt - Rolladen, Licht, Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungshilfe für Neubauprojekt - Rolladen, Licht, Steckdosen

    Guten Tag!

    Ich bin gerade dabei mich in das Thema etwas rein zu arbeiten, aber bin mir noch etwas unsicher, da es so viele unterschiedliche Hersteller und Möglichkeiten gibt.

    Projekt:
    Es handelt sich im eine DHH bei der im EG die elektrischen Rolladen (6 Stück), die LED- Lampen (Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Teppen-Handlauf ins OG) und vielleicht 2 Steckdosen in den Bus sollen.
    Erdwärme und Zentrale Lüftersteuerung kommt auch noch.
    Visualisierung soll von ein iPad möglich werden.
    Soweit erst mal...


    Folgende Komponenten haben ich bereits recherchiert:

    Rolladensteuerung:
    ABB jra/s6.230.3.1
    Jalousie-/Rollladenaktor mit Binäreingängen, 6fach
    EUR 230,-
    (Evtl. kommt noch eine elektrische Terrassenmarkise)

    Lichtcontroller:
    MDT AKD-0424R2.02

    Da würde ich gerne die Option für Tuneable White nutzen.

    Bis jetzt habe ich die von MDT im Auge.


    Geplant ist erst mal alle Taster und die Lampenkabel (mit 5x1,5) auf Klemmleisten im Keller zu legen.

    Taster:
    Die Rolladen bekommen Wippen von Gira. Der Rolladenaktor gibt das ja her.
    Die Lampen bekommen vermütlich auch einfache Taster von Gria und dafür brauche ich dann noch Binäreingänge.

    Im Treppenbereich soll dann noch 2 Bewegungsmelder für die Geländerbeleuchtung und leichte Nachtbeleuchtung im Flug im angebracht werden.

    Außerdem habe ich überlegt die Decke der offenen Küche mit Ess- und Wohnzimmer durch LED Bänder indrekt zu beleuchten.
    Da würde ich erst mal einfaches Alu-Winkelmaterial nehmen und evtl. später noch mit einer Stuckleiste von unten fest kleben.
    Allerdings wären da etwa 33m.
    Habe jetzt mal 5m LED-Stripe cct mit 24V bestellt. Dann mal schauen wie hoch die Stromaufnahme ist.

    Bitte sehr es mir nach wenn ich hier Blödsinn schreibe, da ich mich jetzt erst kurzfristig mich mit der Materie beschäftige.
    Bin auch gerne an ganz anderen Lösungen interessiert, solange es kabelgebunden ist. Kein Funk.


    EG.jpg





    #2
    Hallo Dennis,
    willkommen im KNX-Forum. Für Einsteiger gibt es auch das Einsteiger-Forum, dort wird man liebevoller behandelt
    Geplant ist erst mal alle Taster und die Lampenkabel (mit 5x1,5) auf Klemmleisten im Keller zu legen.
    Hier kann ich nur sagen, dass du gar keine Ahnung von KNX zu haben scheinst, bei den Tastern brauchst du das grüne Kabel.

    Bevor du dich mit einzelnen Bauteilen beschäftigst, solltest du erst einmal festlegen, was du in jedem Zimmer genau mit KNX (oder einem anderen System) machen möchtest. Dann kann man zur Technik gehen. Ließ mal etwas im Einsteigerforum über die jeweiligen Projektvorstellungen, da ist alles mehrfach beschrieben. Anschließend fragst du erneut, und am besten dort
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Hallo Dennis,
      willkommen im KNX-Forum. Für Einsteiger gibt es auch das Einsteiger-Forum, dort wird man liebevoller behandelt
      Wie gesagt, ich bin gerade dabei mich damit zu beschäftigen.
      Vielleicht kann der Beitrag ja in Einsteiger Form verschoben werden.
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Hier kann ich nur sagen, dass du gar keine Ahnung von KNX zu haben scheinst, bei den Tastern brauchst du das grüne Kabel.
      Ich habe da an den MDT BE-16000.02 ,Binäreingang 16-fach gedacht mit potenzialfreien Eingängen.
      Ist da auch zwingend ein grünes KNX Kabel erforderlich?

      Kommentar


        #4
        Ich würde mir die Chance für einen KNX Taster nicht verbauen, Temperaturmessung, Statusanzeige über eine LED.... mit einem 5 x 1,5 Nym Kabel darfst du maximal 3 Kreise schalten, würde ich nicht machen.

        Aber du denkst immer noch von den Geräten zu den Funktionen und nicht anders herum. Bestimme was du machen möchtest, möglichst genau, wo du etwas schalten möchtest... und dann haben wir von Präsenzmeldern noch gar nicht gesprochen.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Ich würde mir die Chance für einen KNX Taster nicht verbauen, Temperaturmessung, Statusanzeige über eine LED.... mit einem 5 x 1,5 Nym Kabel darfst du maximal 3 Kreise schalten, würde ich nicht machen.
          In welchem Fall reichen den 3 Kanäle nicht für eine Lampe? Eigentlich benötige ich für die TW- Lampen nur insgesammt 3 Kabel pro Lampe.
          Das mit der Temperatur ist ein sehr guter Einwand. Eine LED als Status hätte ich auch gerne. Dafür würde dann ja 1 KNX Schlater mit LED und Temperatursensor reichen. Den würde ich dann an der Terrassentür plazieren, damit ich die Rolladen damit sperren kann und das mit einer LED signalisieren zu lassen.
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Aber du denkst immer noch von den Geräten zu den Funktionen und nicht anders herum. Bestimme was du machen möchtest, möglichst genau, wo du etwas schalten möchtest... und dann haben wir von Präsenzmeldern noch gar nicht gesprochen.

          Gruß Florian
          Ich versuche gerade die Kosten für mich im Auge zu behalten und alles pauschal mit KNX Komponenten zu verbinden macht das ganze Projekt unnötig teuer.

          Kommentar


            #6
            In welchem Fall reichen den 3 Kanäle nicht für eine Lampe? Eigentlich benötige ich für die TW- Lampen nur insgesammt 3 Kabel pro Lampe
            es gibt Räume mit mehr als einer Lampe, Rollos von der Tür aus zu bedienen ist auch ganz praktisch, und Schalterbatterien finde ich uncool.
            Du musst wissen, was du willst, aber ich denke, du bist auf dem falschen Weg.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pesse Beitrag anzeigen
              Dafür würde dann ja 1 KNX Schlater mit LED und Temperatursensor reichen. Den würde ich dann an der Terrassentür plazieren, damit ich die Rolladen damit sperren kann und das mit einer LED signalisieren zu lassen.
              Wozu willst Du die Rolläden manuell sperren? Falls es um einen Aussperrschutz geht gibt es mit Schließerkontakten in der Terrassentür eine wesentlich bessere Lösung…

              Kommentar


                #8
                Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                Wozu willst Du die Rolläden manuell sperren? Falls es um einen Aussperrschutz geht gibt es mit Schließerkontakten in der Terrassentür eine wesentlich bessere Lösung…
                Ja, da hast du auf jedenfall recht. Aber ich schliesse meine Terrassentür ja auch im Sommer, damit sich meine Bude nicht aufheizt.
                Am besten wär ein Kontakt der das Verrigeln der Tür erkennt. Dann würde ich mit ein Schließerkontakt auskommen.

                Kommentar


                  #9
                  Insofern wie Florian.dchon sagte. Mach erstmal eine genaue Auflistung der gewünschten Funktionen und dabei smart nicht Klick/Klack denken. Auch logische Abhängigkeiten gehören in solche Funktionen notiert.

                  Wie dein Licht, im Nachtmodus nur stark gedimmt, dann wie entsteht der Nachtmodus. In welchen Lichtfarben soll gedimmt werden, wieviel Lichtgruppen gibt es je Raum. Rollo sperren bei Event xy, Zwangsposition bei Fenster auf Kipp bzw. ganz auf. Auslösen von Szenen bei TV geht an oder oder oder.
                  Bedienung alles per Hand, darf auch gern und viel automatisch sein. Infos in lesbar an Tastern usw.usw.

                  Danach hat man einen Katalog an Anforderungen zu denen man das passende Gerät auswählt.

                  Zu den Kosten, ja KNX kostet mehr kann aber auch ein Vielfaches mehr als KlickKlack Sozialbau der einem vom Hausbauer angeboten wird. Also nicht davon ausgehen mit 5-10TEUR Aufpreis schafft man ein "Smarthome" das geht weder mit KNX noch mit einem anderen System. Wer das behauptet hat das nicht in normal geschafft, sondern nur mit Schnäppchen in der Bucht und Planungs- Bauzeiten über ein Jahr. Und ich vermute Baubeginn ist bei Dir deutlich näher dran.

                  ​​​​​​​Aber eine gut automatisierte elektrische Steuerung der Jalousien in KNX lässt sich meist günstiger realisieren als über die Systeme der Rollohersteller.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X