Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Gateway/Visu für mich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Gateway/Visu für mich ?

    Guten Morgen zusammen,
    bei uns geht es demnächst ans KNX Hardware bestellen. Wir haben neben Licht und Raffstoren auch bissl was Wetter, Anwesenheits und Sicherheitskram geplant.

    Auch wollen wir unsere vorhandenen Sonos Komponenten sowie die Haus-Dienerin Alexa mit an KNX anbinden.

    Da ich mich nun aber streube für ein IP Interface über 100€ oder einen IP Router über 200€ auszugeben habe ich die Hoffnung es gibt etwas so man direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.

    Wie gesagt Sonos und Alexa würden wir gern von Anfang an mit nutzen...eine nette Visu (optisch gefällt mir am besten die Cubevision) soll später als Spielerei folgen...ist anfangs aber nicht kaufentscheidend.

    Folgende Geräte "kenne" ich nun die meines Wissens das Interface überflüssig machen bzw deren Aufgabe mit erfüllen

    Gira X1
    Eibport v3
    BAB Tec AppModul bzw BAB Tec Cubevision Modul
    Hager IOT Controller TJA560
    ​​​​​
    Könnt ihr mir eines der Geräte für mein Zieleinsatzgebiet empfehlen oder etwas anderes besser passendes oder besser funktionierendes?

    Preislich ist der Eibport V3 wirklich schon oberste Schmerzgrenze...lieber wären mir günstigere Lösungen...den Hager IOT bekommt man immer wieder um 300€ in der Bucht...

    Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen

    Liebe Grüße
    LopeZ

    #2
    Das Hager IoT hat keine Schnittstellenfunktion, hier ist auch keine Visu an Board.
    Aber wenn du den günstig schießt, kannst du Sonos/Alexa/Hue/Netamo damit abdecken, und halt kleine Logiken mit Bedingungen (Digigrams) und Szenen, nur wird bei Hager aber auch nichts mehr kommen dafür. Und bei der neuen Domovea hab ich auch den Eindruck, dass es ähnlich läuft, allein das die Basic Variante nicht upgradefähig ist zu Expert, ist mal wieder ein A...tritt für den Kunden.
    Beim X1 brauchst du für Alexa noch den S1, ist aber auch ne schöne Kombination. (Bei Kleinanzeigen zusammen ca. 800-900 Euro )

    Was auch ne alternative wäre, ist Youvi hier bräuchtest du den KNX USB Connector mit Youvi Softwarepaket, der als IP Router genutzt werden kann, als Busmonitor der permanent aufzeichnet und sehr gut für Fehlersuchen genutzt werden kann. Youvi erstellt aus deinem Projekt eine ansprechende Visu, hier muss man im Regelfall nur noch bisschen Arbeit investieren , ggf. paar Sachen umsortieren oder zusätzliche Sensorwerte anlegen. Demnächst kannst du in der Basissoftware von jedem Sensorwert Diagramme anzeigen lassen auf Knopdruck, auch Szenen kann man dann per Drag&Drop anlegen. (Kostet 299 Euro) Du braucht aber hierfür ein 24/7 laufendes Windows 10 Panel, es soll aber irgendwann auch ein REG kommen. Hier gibt es jetzt schon einige Module zum Erweitern der Funktionen, durch Connect bekommst du die Möglichkeit Alexa mit einzubinden und der Fernzugriff zur App ist dadurch möglich (kostet 49 Euro), Das Kameramodul für div. Kameras (79 Euro).
    Und momentan läuft der Betatest für das Logikmodul und Türstationsmodul, auch schön gemacht, kannst dir im Tread mal die Bilder der Visu anschauen.
    Das was noch nicht geht wäre Sonos.

    Edit: Proserv in Verbindung mit dem Realknx Server wäre da ja auch noch, Sonos ist an Board 5 Zonen aber mit NodeRed wohl auch mehr möglich, als Sprachassistenten Alexa/Siri/Googel und offline Sprachassistent Snips, Proserv wird in der ETS parametriert und kannst du auch als Interface nutzen, Die Visu erstellt sich aufgrund deiner Parametrierung aus der ETS von allein, auch wenig Aufwand.
    Und noch einiges mehr...

    Hier ist einiges an Funktionen der Systeme aufgelistet:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ver-visu/page7
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 08.06.2020, 16:07.

    Kommentar


      #3
      Hey vielen Dank für deine Antwort...wenn ich den X1 mit dem S1 zusammen benötige ist das ja wieder so teuer wie der Eibport V3 dem ich dann den Vorzug geben würde...

      Den Hager TJA560 könnte ich Grad für 200€ haben und den TJA670 für 350€...

      Ist die Frage ob ich diese Kompromisse mitnehme und später aufrüsten oder es gleich "richtig" und teuer mache...

      Das Cubevision ist wirklich hübsch...wäre sehr nice to have aber da komme ich erst später zu...was ich von Anfang an benötige ist gescheit funktionierende und leicht einzurichtende Alexa und Sonos.

      Liebe Grüße
      LopeZ
      ​​​​

      Kommentar


        #4
        Zitat von LopeZ83 Beitrag anzeigen
        was ich von Anfang an benötige ist gescheit funktionierende und leicht einzurichtende Alexa und Sonos.
        Das kann ich zwar so gar nicht nachvollziehen aber bei einer Auswahl X1+S1 vs EIBPORT wäre ich wohl beim Gira. Da ich weder das eine noch das andere benutze ist das nur meine Meinung wenn ich mich da jetzt entscheiden müsste.

        Das ganze Hager ist wohl alles eher so eine Überraschungsbox mit der neuen Domovea.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wenn es Dir wirklich nur auf die Asche ankommt, geht auch ein Raspberry Pi + USB KNX Modul (kannst Du dann auch zum programmieren nehmen). Ballerst Dir dann noch Node-Red, IoBroker, o.ä. drauf und voila, ist Dein System wunschgemäß fertig. Ob es Spaß macht, wenn der RPi dann mal abstürzt, die SD Karte abschmiert und Du keine Backups gemacht hat, steht auf einer anderen Seite.

          Daher: alle Deine Wünsche lassen sich mit nem USB KNX Dongle verwirklichen, kannst Dich auch mit Docker austoben. Ich habe die Kombi X1+S1, trotzdem nutze ich noch ein Node-Red Docker Image für komplexere Dinge, die ich dann auch in KNX Einbinde.

          Ich würde nicht "erste einmal" so etwas kaufen! Man konfiguriert sich einen ab, nur um das System dann 2 Jahre später zu ersetzen, und darf dann wieder von 0 anfangen! Dann lieber erst mal komplett ohne, und dann richtig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Das kann ich zwar so gar nicht nachvollziehen aber bei einer Auswahl X1+S1 vs EIBPORT wäre ich wohl beim Gira. Da ich weder das eine noch das andere benutze ist das nur meine Meinung wenn ich mich da jetzt entscheiden müsste.

            Das ganze Hager ist wohl alles eher so eine Überraschungsbox mit der neuen Domovea.
            Darf ich Fragen was du nutzt? Oder nutzt du generell einfach kein Alexa (finde ich für Szenen sehr praktisch) und Sonos (ist halt vorhanden und funktioniert toll)



            @matthiaz
            Nein es ist nicht rein eine Geldfrage...ich bin bereit für meine Wünsche Geld aus zu geben...aber weiss ich jetzt schon was ich will? Habe immerhin bisher noch nichts mit KNX gemacht.

            Raspberry kommt absolut nicht in frage...wie gesagt simpel und gescheit funktionieren soll es! Aber kaufe ich jetzt den Eibport oder S1 und X1 und brauche dann doch in 2 Jahren was anderes weil ich dann weiß was wir wollen war es halt teuer!

            Kommentar


              #7
              Ich habe einen der Timberwolf-Server. Alles was er jetzt noch nicht nativ kann geht da in Dockercontainern Da dann derzeit bevorzugt Nodered für das ganze IP-Gezaubere. die kleinen davon sind preislich vom X1#S1 nicht weit weg. Visu muss man mit Comet-Visu oder Edomi* oder was sonst per Container möglich ist, halt etwas mehr Eigenleistung erbringen.

              Naja noch funzt das Haus ganz gut und ich mag es ruhig oder Musik, daher sehe ich noch kein Bedarf mein Haus anzuquatschen. Sonos fand ich schon immer suspekt, die letzten Entwicklungen bestätigen mich in der Skepsis. gute Lautsprecher halten ewig, Zuspieler kann man flexibel gestalten und kosten soweit nur nen Bruchteil der Sonos Dinger.
              Musikabos habe ich nicht. Wenn mir was gefällt dann wird ne Silberscheibe gekauft und das Ding auf Festplatte gespeichert und dann im Haus/Handy/Laptop abgespielt.

              PS:
              *EDOMI allerdings nicht auf den Hutschienenmodellen wg der 32-Bit ARM Architektur)
              Zuletzt geändert von gbglace; 09.06.2020, 20:23. Grund: Einschränkung EDOMI Container
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                oder Edomi
                geht doch aber auch nicht bei allen, oder hat sich da was geändert?

                Kommentar


                  #9
                  Was ist mit dem JUNG SVS. Für das was Du machen möchtest ist alles dabei.
                  Mit IP Interface insgesamt auch preislich wieder eine Überlegung wert.
                  Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.06.2020, 20:14.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    geht doch aber auch nicht bei allen
                    Ja die 32Bit ARM Architektur der Hutschienen-Modelle ist da wohl eine bleibende Hürde.

                    Ok dann EDOMI in Einschränkungen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      Was ist mit dem JUNG SVS. Für das was Du machen möchtest ist alles dabei.
                      Mit IP Interface insgesamt auch preislich wieder eine Überlegung wert.
                      Also ich habe Mal Google gefragt...laut Jung selbst ist für Sonos noch das Sonos Gateway nötig sowie ein IP Interface da dieses nicht im Jung SVS integriert ist...da liegen ich dann preislich wieder höher als bei der eleganten Lösung mit BAB AppModul und Cubevision Modul.

                      Das ist wirklich nicht einfach da eine Entscheidung zu treffen

                      Kommentar


                        #12
                        LopeZ83 Was du bisher aufgezählt hast, geht alles alleine mit einem eibPort v3 (IP-Schnittstelle, Sonos & Alexa Anbindung sind nativ schon dabei).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von LopeZ83 Beitrag anzeigen

                          Also ich habe Mal Google gefragt...laut Jung selbst ist für Sonos noch das Sonos Gateway nötig sowie ein IP Interface da dieses nicht im Jung SVS integriert ist...

                          Moin LopeZ,
                          du brauchst kein Sonos Gateway. Um die IP-Schnittstelle wirst du leider nicht herumkommen!


                          Kommentar

                          Lädt...
                          X