Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denro One kann in der ETS 4 nicht gelöscht werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Denro One kann in der ETS 4 nicht gelöscht werden

    Hallo Leute.

    Ich habe mir zu Testzwecken eine 2 Linie erzeugt (nur in der ETS) 1.2.x um diverse Geräte vorab zu Parametrieren. Jetzt wollte ich die Line 1.2 löschen. Alle Geräte konnten gelöscht werden bis auf den DENRO ONE.

    Da kommt folgende Fehlermeldung:


    Knx.Ets.UI.UIFrameworkException: 1.2.1 denro ONE kann nicht gelöscht werden. ---> System.Data.SqlClient.SqlException: XML parsing: line 1, character 328, illegal xml character
    bei System.Data.SqlClient.SqlConnection.OnError(SqlExc eption exception, Boolean breakConnection)
    bei System.Data.SqlClient.SqlInternalConnection.OnErro r(SqlException exception, Boolean breakConnection)
    bei System.Data.SqlClient.TdsParser.ThrowExceptionAndW arning()
    bei System.Data.SqlClient.TdsParser.Run(RunBehavior runBehavior, SqlCommand cmdHandler, SqlDataReader dataStream, BulkCopySimpleResultSet bulkCopyHandler, TdsParserStateObject stateObj)
    bei System.Data.SqlClient.SqlDataReader.ConsumeMetaDat a()
    bei System.Data.SqlClient.SqlDataReader.get_MetaData()
    bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.FinishExecuteRead er(SqlDataReader ds, RunBehavior runBehavior, String resetOptionsString)
    bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.RunExecuteReaderT ds(CommandBehavior cmdBehavior, RunBehavior runBehavior, Boolean returnStream, Boolean async)
    bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.RunExecuteReader( CommandBehavior cmdBehavior, RunBehavior runBehavior, Boolean returnStream, String method, DbAsyncResult result)
    bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.RunExecuteReader( CommandBehavior cmdBehavior, RunBehavior runBehavior, Boolean returnStream, String method)
    bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.ExecuteXmlReader( )
    bei a1.b(String A_0, SqlTransaction A_1, KeyValuePair`2[] A_2)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Root.f(String A_0, SqlTransaction A_1, KeyValuePair`2[] A_2)
    bei cfn.c6()
    bei eq.x()
    bei Knx.Ets.UI.Deagle.Operations.Delete(Object deleteObjects)
    --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
    bei Knx.Ets.UI.Deagle.Operations.Delete(Object deleteObjects)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.MetaOperations.De lete(Object delete, Boolean checkOnly)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.MetaOperations.Ex ecute(Object source, Object destination, Object root, OperationType operationType, OperationArgs a, Boolean checkOnly, Boolean createPreview, XmlDocument& preview)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.MetaOperations.Ex ecute(OperationData operationData, OperationType operationType, OperationArgs a, Boolean checkOnly, Boolean createPreview, XmlDocument& preview)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.MetaOperations.Ex ecute(OperationData operationData, OperationType operationType, OperationArgs a, Boolean checkOnly)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.UIViewHandlerOper ations.Delete(OperationData deleteData, Boolean checkOnly)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.UIViewHandlerOper ations.Delete(OperationData deleteData)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.UIViewHandlerOper ations.Executed(OperationData operationData, Object sender, ExecutedRoutedEventArgs args)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.UIViewHandlerOper ations.Executed(UITreeViewHandler treeViewHandler, Object sender, ExecutedRoutedEventArgs args)
    bei Knx.Ets.UserControls.ViewHandler.UIViewHandlerOper ations.Executed(WorkplaceContent workplaceContent, Object sender, ExecutedRoutedEventArgs args)
    bei Knx.Ets.UserControls.ContentPanel.OnExecuted(Objec t sender, ExecutedRoutedEventArgs args)
    bei System.Windows.Input.CommandBinding.OnExecuted(Obj ect sender, ExecutedRoutedEventArgs e)
    bei System.Windows.Input.CommandManager.ExecuteCommand Binding(Object sender, ExecutedRoutedEventArgs e, CommandBinding commandBinding)
    bei System.Windows.Input.CommandManager.FindCommandBin ding(CommandBindingCollection commandBindings, Object sender, RoutedEventArgs e, ICommand command, Boolean execute)
    bei System.Windows.Input.CommandManager.FindCommandBin ding(Object sender, RoutedEventArgs e, ICommand command, Boolean execute)
    bei System.Windows.Input.CommandManager.OnExecuted(Obj ect sender, ExecutedRoutedEventArgs e)
    bei System.Windows.UIElement.OnExecutedThunk(Object sender, ExecutedRoutedEventArgs e)
    bei System.Windows.Input.ExecutedRoutedEventArgs.Invok eEventHandler(Delegate genericHandler, Object target)
    bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Deleg ate handler, Object target)
    bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandle r(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
    bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Objec t source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
    bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(Dependency Object sender, RoutedEventArgs args)
    bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArg s args, Boolean trusted)
    bei System.Windows.Input.RoutedCommand.ExecuteImpl(Obj ect parameter, IInputElement target, Boolean userInitiated)
    bei System.Windows.Input.RoutedCommand.ExecuteCore(Obj ect parameter, IInputElement target, Boolean userInitiated)
    bei System.Windows.Input.CommandManager.TransferEvent( IInputElement newSource, ExecutedRoutedEventArgs e)
    bei System.Windows.Input.CommandManager.OnExecuted(Obj ect sender, ExecutedRoutedEventArgs e)
    bei System.Windows.UIElement.OnExecutedThunk(Object sender, ExecutedRoutedEventArgs e)
    bei System.Windows.Input.ExecutedRoutedEventArgs.Invok eEventHandler(Delegate genericHandler, Object target)
    bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Deleg ate handler, Object target)
    bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandle r(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
    bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Objec t source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
    bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(Dependency Object sender, RoutedEventArgs args)
    bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArg s args, Boolean trusted)
    bei System.Windows.Input.RoutedCommand.ExecuteImpl(Obj ect parameter, IInputElement target, Boolean userInitiated)
    bei System.Windows.Input.RoutedCommand.ExecuteCore(Obj ect parameter, IInputElement target, Boolean userInitiated)
    bei MS.Internal.Commands.CommandHelpers.CriticalExecut eCommandSource(ICommandSource commandSource, Boolean userInitiated)
    bei System.Windows.Controls.MenuItem.InvokeClickAfterR ender(Object arg)
    bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.Internal RealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
    bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCat chWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)



    Ich denke das die wichtigste Zeile diese hier ist.
    "XML parsing: line 1, character 328, illegal xml character"

    So, wie kann ich nun das Problem beheben damit ich das Gerät löschen kann. Einfach wild in der SQL DB rumwühlen mach ich sicher nicht :-)
    Fällt euch da was ein dazu ?

    Ist das ein Fall für einen Supportfall bei KNX.org ??
    Da ich noch nie einen Supportfall bei KNX.org aufgegeben habe weiss ich nicht ob das was kostet ?

    Danke, Martin

    #2
    Hoi..

    a) Denro fragen bzw. sicherlich informieren
    b) Anfrage bei der KNX kostet nichts
    c) Dr. Gütter ist User im Forum. Er hilft gerne.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Danke für die Infos,

      Ich probiers mal beim Hersteller vielleicht haben die einen Tipp für mich, ansonsten bleibt halt das Geräte in der ETS :-)

      fg Martin

      Kommentar


        #4
        Hast Du das Problem gelöst? Ich habe die gleiche Problematik. Und bei Denro sieht es ja mit der Firmenstruktur nicht gerade rosig aus....

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Hi

          Nein ich persönlich noch nicht, seit dem Umzug ins neue Smarthome bin ich noch noch (Hoffentlich wirds bald besser) nicht zur Ruhe gekommen um mich diesem Thema zu widmen.

          Ich hab nur im Hinterkopf das Hr. Gütter etwas in die Richtung rausgefunden hat, vielleicht kann er uns ja noch Infos geben ob es da etwas konkretes gibt.

          fg Martin

          Kommentar


            #6
            Da ich heute auch das Problem hatte, mal die Frage ob das Problem zwischenzeitig gelöst wurde ? Und wie?

            Kommentar


              #7
              Ich wärme diesen Thread nochmals auf.

              Scheitere mit der aktuellen ETS4 noch immer das Device 'Denro One' zu löschen.
              Hatte dies jemand erfolgreich gelöst?

              Gruss
              Chris (bac)

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,

                ich würde dich bitten, dazu bei der KNX einen Supportcase aufzumachen und dein Projekt als knxproj dort anzuhängen. Schreib mir dann bitte die Nummer des Support Case.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  könnt ihr mich dann über das Ergebnis auf dem Laufenden halten.
                  Da ich auch noch eine "Denro One Leiche" in meiner ETS 4 habe.

                  Gruß
                  Marco

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es eigentlich einen Lösungsweg für den Denro One? Kann das Gerät weder aus der Datenbank entfernen noch das Projekt exportieren.

                    Falls jemand eine Lösung hat, bitte melden.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem lässt sich nur über den KNX Support lösen.

                      Das letzte Plugin des DENRO war wohl fehlerhaft.
                      Du musst deine Datenbank zum Support schicken. Dort kann sie korrigiert werden.

                      Das hier war damals meine Antwort vom Support Team
                      das Export-Problem wird genau durch das Gerät DENRO ONE hervorgerufen.
                      Das Plugin dieses Geräts speichert binäre Daten in einem Textparameter. Dieses Verhalten entspricht nicht der ETS Spezifikation.
                      Ich habe den gespeicherten Wert des Textparameters so geändert, dass er den Export zulässt. Dadurch ist zwar das Gerät nicht mehr korrekt parametriert, jedoch lässt es sich nun auch wieder aus dem Projekt entfernen.
                      Der fehlerhafte Parameter verhinderte an dieser Stelle nämlich auch das Löschen des Geräts.

                      Kommentar


                        #12
                        Problem ist nur, dass ich die Datenbank nicht über exportieren speichern kann. Gibt es da noch weitere Möglichkeiten?

                        Kommentar


                          #13
                          Musst ja nicht exportieren, sondern einfach ein Backup der Datenbank schicken.
                          Am besten beim Support melden, die helfen dann und sagen dir auch wo was liegt.

                          Kommentar


                            #14
                            Mit den DB-Backup habe ich zumindest meine Konfiguration in die neue Windowsinstallation retten können. Das mit dem Service kann dann zum Glück später kommen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X