Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

apt-get probleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] apt-get probleme

    Help,

    hab definitiv irgendwas falsch gemacht als ich mit Pulseaudio gespielt hab...

    Hier die Fehler meldung wenn ich mit aptitude irgendwas installieren möchte:
    Code:
     mpd: Hängt ab: libao4 (>= 1.0.0) ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libasound2 (> 1.0.18) aber 1.0.16-2 soll installiert werden
           Hängt ab: libavcodec52 (>= 4:0.5.1-1) ist aber nicht installierbar oder
                     libavcodec-extra-52 (>= 4:0.5.1-1) ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libavformat52 (>= 4:0.5.1-1) aber 0.svn20080206-18+lenny3 soll installiert werden oder
                     libavformat-extra-52 (>= 4:0.5.1-1) ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libavutil49 (>= 4:0.5.1-1) aber 0.svn20080206-18+lenny3 soll installiert werden oder
                     libavutil-extra-49 (>= 4:0.5.1-1) ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libfaad2 ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libglib2.0-0 (>= 2.24.0) aber 2.16.6-3 soll installiert werden
           Hängt ab: libjack-jackd2-0 (>= 1.9.5~dfsg-14) ist aber nicht installierbar oder
                     libjack-0.116 ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libmms0 (>= 0.4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: libmpcdec6 (>= 1:0.1~r435) ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libpulse0 (>= 0.9.21) aber 0.9.10-3+lenny2 soll installiert werden
           Hängt ab: libresid-builder0c2a soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: libsidplay2 soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: libsqlite3-0 (>= 3.7.2) aber 3.5.9-6 soll installiert werden
           Hängt ab: libwavpack1 (>= 4.40.0) soll aber nicht installiert werden
    E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an)
    wenn ich apt-get -f install ausführe möchte er folgende Pakete installieren/deinstallieren:

    Code:
    Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
      libmms0 libresid-builder0c2a libsidplay2 libwavpack1
    Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
      mpd
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      libmms0 libresid-builder0c2a libsidplay2 libwavpack1
    hier meine sources.list (sollte original sein?)

    Code:
     deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free
     deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
    
      deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
     deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
    
    # WireGate repository
    deb http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
    deb-src http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
    solle ich ihn mal das installieren lassen? Oder vorsichtshalber die debian.org repositorys auskommentieren?

    Gruß

    Wenn nicht mein Haus dran hängen würd wäre ich da nicht so zimperlich

    #2
    1) Bitte apt-get verwenden, aptitude finde ich bis heute manchmal sehr komisch..
    2) Das schlimmste was bei o.g. passieren kann ist das der mpd danach weg ist, muss ich mir morgen im Detail anschauen, welche der 100 Dependencies da welche Meldung bringen könnte Das ist immer so ein kleines Restrisiko, wenn man mal eben eine bösen Backport macht.
    Wiegesagt, es trifft aber maximal den mpd, der "alte" tuts ja auch und der Backport wg. Streaming war eh nix weil die Performance nicht reicht -> ich nehm den morgen ausm Repository.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      1) Bitte apt-get verwenden ...
      und der Backport wg. Streaming war eh nix weil die Performance nicht reicht
      Servus ihr Zwei,

      wo ihr gerade bei apt-get Problemen seit, ich hab auch eins und zwar beim Update:

      Code:
      root@wiregate233:~# [B]apt-get update[/B]
      OK   http://repo.wiregate.de wiregate-0.1 Release.gpg
      Ign http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Translation-de
      Hole:1 http://www.debian-multimedia.org lenny Release.gpg [198B]
      Ign http://www.debian-multimedia.org lenny/main Translation-de
      OK   http://repo.wiregate.de wiregate-0.1 Release
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny Release.gpg
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny/main Translation-de
      OK   http://www.debian-multimedia.org lenny Release
      Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Translation-de
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny Release
      Fehl http://www.debian-multimedia.org lenny Release
      
      Ign http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Packages/DiffIndex
      Hole:2 http://www.debian-multimedia.org lenny Release [25,3kB]
      Ign http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Sources/DiffIndex
      Ign http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Packages
      Ign http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Sources
      Ign http://www.debian-multimedia.org lenny Release
      OK   http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Packages
      Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages/DiffIndex
      OK   http://www.debian-multimedia.org lenny/main Packages/DiffIndex
      Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages/DiffIndex
      Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Sources/DiffIndex
      Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Sources/DiffIndex
      OK   http://repo.wiregate.de wiregate-0.1/main Sources
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny/main Sources
      OK   http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Sources
      OK   http://security.debian.org lenny/updates Release.gpg
      Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Translation-de
      Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Translation-de
      OK   http://security.debian.org lenny/updates Release
      Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Packages/DiffIndex
      Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages/DiffIndex
      Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Sources/DiffIndex
      Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Sources/DiffIndex
      OK   http://security.debian.org lenny/updates/main Packages
      OK   http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages
      OK   http://security.debian.org lenny/updates/main Sources
      OK   http://security.debian.org lenny/updates/contrib Sources
      Es wurden 25,5kB in 1s geholt (16,7kB/s)
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      
      W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org lenny Release: 
      Die folgenden [COLOR=Red][B]Signaturen konnten nicht überprüft werden, 
      weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: 
      NO_PUBKEY  07DC563D1F41B907[/B][/COLOR]
      
      W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
      Das mit dem MPD-Streaming war ohnehin bei mir, ob's daran liegt ?

      ciao
      Michael

      Kommentar


        #4
        Wenn das mit dem streamen eh nicht geht versuche mal:

        in deiner Liste die Zeile
        Code:
        http://www.[URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/debian/"]debian[/URL]-multimedia.org lenny/main
        auszukommentieren

        und dann apt-get update um die pkg-Liste zu aktualisieren. Dann sollte die Quelle nicht mehr abgefragt werden.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Jep, die Zeile(n) mit debian-multimedia in /etc/apt/souces.list auskommentieren/löschen; das war ja nur für den bösen nicht-freien mp3-encoder.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Mein Problem hat sich auch gerade erledigt

            apt-get -f install

            hat den mpd entfernt und die anderen Packete installiert.
            Und ein:

            apt-get install --reinstall mpd hat meinem mpd wieder auf die Beine geholfen.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Gut, war auf der Kiste wo ich das von dir und geologe getestet hatte nämlich auch so (sonst hätt ichs nicht geschrieben: einfach machen )
              Den mpd-Backport lasse ich damit drin, geht ja, ein bisschen Liebe zur Sache muss man halt mitbringen, wenn der mpd mal läuft finde ich es immernoch cooler als Squeeze&iTunes zusammen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Squeeze Server und softsqueeze zusammen hatten in meinem Test eine reaktionszeit von mehreren Sekunden (play pause vol Up/down) und ist damit im Müll gelandet.

                Npd reagiert trotz Umweg über die Shell scripte mit 0.1 sek Verzögerung und so muss das sein!
                auch wenn die Web frontends nicht schön sind...

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Web-Frontend: relaxx! Ich finde das hammermässig gut (und benutze es fast täglich..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja dass nutze ich auch.
                    Ist aber für mehrere mpds umständlich. Jeder mpd ein frontend.
                    Mmpd geht nicht wirklich gut. Ich bin noch auf der suche. Aber für Android gibts ein paar gute "apps" dafür.

                    Gruß


                    Sent from my Dell Streak using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Zeile(n) mit debian-multimedia in /etc/apt/souces.list auskommentieren/löschen;
                      Danke, erledigt !

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        @vlamers: Ario unter Win/Ubuntu, Relaxx läuft auf dem jeweiligen Kisterl (2 Bewohner = 2x vdr(Radio-only)+mpd - so entstehen nie Konflikte und auf die 5-7W sei mal ein Ei gepellt (Ok, die Sache wie man das mit einer 8-Kanal-Soundkarte ans laufen bringt wollte ich mir auch einfach sparen - geht sicher wie von Dir bewiesen ist aber eher anstrengend)

                        Smartphone hab ich wenig Erfahrung weil das Ario auf Maemo auch läuft, ist mir aber auch klar: dürfte nur für eine Minderheit von Interesse sein
                        (wäre also schon auch interessant was da an "Apps" (früher: Software) so geht, können wir ggfs. ja in einem der mpd-Threads weiterführen)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Jo wollte das alles zusammenfassen wenn fertig und gut funktionierend.
                          Ich kann ja von jedem mpd überall abspielen und mixen wenn nötig.(linknx ist da aber minimalst ausgestattet um solche logiken zu realisieren. Macht 3^3 rules für jeden mpd -> zuviel.)
                          Einer ist für Kinder Musik/Märchen in den kinderzimmern.
                          einer wohn/essen
                          und einer Bad
                          Macht 3instanzen relaxx die maximal genutzt werden.

                          Ich hätte dass gerne aus einem. Mmpd like aber der läuft "noch" nicht richtig.

                          Gruß

                          Sent from my Dell Streak using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                            Ich hätte dass gerne aus einem. Mmpd like aber der läuft "noch" nicht richtig.
                            Das ist jetzt gaube ich "relativ" Davon, 3 mögliche Zuspieler in 3 Zonen mit 320kBit Radio + 14k verfügbaren MP3s sauber in unter 100ms Reaktionszeit - auf jegliche Aktion - am laufen zu haben (Der HS hat hier versagt) am laufen zu haben, mit 3 FB die jew. automatisch die richtige die richtige Zone anzusteuern -> da würden manche glaube ich schon feuchte Träume von bekommen
                            Auch wenns nicht in zwei Sätzen erklärt ist, es geht

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              .Hmm dann hab ich meine Ziele zu hoch gesteckt. aber evtl erreich ich ein Bruchteil davon.
                              wenns nur 14k wären

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X