Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Datenpunkte Funktionsuhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 Datenpunkte Funktionsuhren

    Ich muss in einer Logik erkennen, wenn eine Funktionsuhr auslöst. Die Funktionsuhr ist korrekt angelegt und in der App auch entsprechend mit Schaltzeiten versehen. Im GPA wird mir die Funktionsuhr auch korrekt inkl. Schaltzeiten angezeigt.

    Wie/wo finde ich heraus, welcher Datenpunkt zur Funktionsuhr bzw. Schaltzeit gehört? Im GPA sind die ganzen internen Datenpunkte einfach nur mit Funktionsuhr 1...100 durchnummeriert und ich finde die Zuordnung zu den angelegten Funktionsuhren nicht heraus. In den Funktionsuhr-Einstellungen des GPA finde ich auch nirgends einen Hinweis auf eine Nummer, die zu den internen Datenpunkten gehören könnte.

    #2
    Hm, vielleicht in der Reihenfolge, wie Du sie siehst?

    Kommentar


      #3
      Die Funktionsuhren werden verknüpft in der Reihenfolge, in der Funktionen im GPA angelegt werden. Das ist nachträglich leider wirklich für Endanwender nicht einfach rauszufinden...

      Aktuell kann man das nur manuell im exportierten GPA Projekt nachgucken.
      Am einfachsten ist das vermutlich, wenn man eine Schaltzeiten der gesuchten Funktionsuhr verändert, dann das Projekt ausliest und exportiert, dann im Projekt den Ordner \projects\...\projectparts\...\devices\...\subdevi ces\...\channels\ nach zuletzt modifziert sortierst. Die zuletzt veränderte Datei sollte die der Funktionsuhr sein, wo dann auch die Nummer drin steht.

      Kommentar


        #4
        OK, ganz schön kompliziert, aber ich versuche es mal.

        Kommentar


          #5
          Dumme Frage: Wie kann ich denn in der exportierten Datei irgendwas nach "zuzletzt modifiziert" sportieren? Ich krieg' da nur eine "neue" GPA-Datei - gibt es irgendein Tool. welches ich brauche, um den Container/das Dateiformat auf Dateiebene auszulesen?

          Kommentar


            #6
            Die Datei kannst du als Zip Archiv öffnen, z.B. mit 7zip. Aber ich empfehle dies nicht unter Windows zu entpacken, da zu lange Pfade erstellt werden und das Löschen etwas umständlicher ist.
            Allerdings hab ich grad festgestellt, dass die Idee mit dem Änderungszeitpunkt nicht funktioniert, da beim Export vom Projekt alle Dateien den aktuellen Zeitpunkt als zuletzt modifiziert bekommen.
            Als Entwickler hab ich direkt Zugriff auf die Dateien auf dem Gerät, da mach ich das öfters so.


            Es gibt aber noch eine andere noch kompliziertere Methode, wo man in den Dateien von der Funktion (channelview) die Assoziationsdatei zur Funktionsuhr (functiontimerchannel) öffnet, dort nach dem Ziel zum Kanal (channel) guckt und diese dort angegebene Datei öffnet. Dort steht der Name der Funktionsuhr drin.

            Du kannst mir aber auch alternativ das GPA Projekt eben schicken (z.B. irgendwo hochladen und mir ne PN schicken), und ich guck das eben nach.

            Kommentar


              #7
              Wäre es nicht besser, wenn Ihr im nächsten Update hinter die Klarnamen der Funktionsuhren noch die Nummer mit hinschreibt? Oder sollen jetzt alle PN schreiben?

              Kommentar


                #8
                jb1 Vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne darauf zurück. Ansonsten denke ich auch, dass es da dringend ein Update für den GPA braucht, sonst sind die Datenpunkte für die Funktionsuhren ja quasi nicht nutzbar. Und „irgendwas machen, wenn Funktionsuhr triggert“ ist ja nicht soooooo ein exotischer use case 😉

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen

                  Ich würde das gerne nochmal aufgreifen wollen. Ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem und muss wissen welche Funktionsuhren zu den Punkten gehören. Ich hab es bereits exportiert und versucht herauszufinden, wie das wie zusammenhängt aber keine Chance. Ohne irgendeinen Timestamp. Das sind hunderte von Dateien.
                  Hat noch wer einen Ansatz? Ich nehme auch gerne den beschriebenen komplizierten Weg. Bräuchte aber noch etwas Imput fürs Doing. ;-)

                  Würde mich freuen.

                  Beste Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte mit Gira telefoniert und die Funktionsuhren Datenpunkten zuzuordnen - bzw. wenigstens die internen Namen oder Nummer anzuzeigen - gibt es schlicht und einfach nicht. Das scheinen sie irgendwie vergessen zu haben, denn mit "normalen" Zeitschaltuhren, Szenen usw. funktioniert das alles wie erwartet. Sie haben das als Fehlerbehebung für eine zukünftige Version aufgenommen.

                    Bis dahin kann dir vmtl. nur jb1 helfen. Ich hab' meine Funktion als Funktionsuhr wieder zurückgebaut, mir ist das zu kompliziert - in OpenHAB hab' ich das mit einer Regel und drei Zeilen Code erledigt gehabt. Wenn Gira den Fehler behoben hat, probier' ich's nochmal aus.
                    Zuletzt geändert von DiMa; 20.07.2020, 08:13.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Wenn Gira den Fehler behoben hat, probier' ich's nochmal aus.
                      Es ist kein Fehler, es ist ein fehlendes Feature

                      Kommentar


                        #12
                        Naja... 😉

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab das Thema nochmal aufgegriffen.
                          Wenn ich nun im GPA die Zeitschaltuhren definiere, tauchen diese ja als Datenpunkte unter Geräte Datenpunkte auf. Diese Datenpunkte kann ich ja wieder in der VISU verwenden. Jedoch verstehe ich die Logik nicht ganz dahinter.
                          Löst die Zeitschaltuhr aus wird der Zeitschaltindex und Schaltwert hochgezählt. Da weiß ich garnicht, was diese Datenpunkte jetzt sein sollen.
                          Außerdem gibt es dann noch die Punkte Ausgelöst, Einlernen und Ausführen.
                          Alle Datenpunkte außer Einlernen kann ich nicht überschreiben. Mal abgesehen davon, dass es mir noch ein Rätsel ist, was diese ganzen Punkte überhaupt machen.

                          Ich dachte, dass evtl ein Datenpunkt auch die Uhrzeit selbst ist, damit ich mir wenigstens den Zeitpunkt in die Visu ziehen kann.

                          Das eigentliche Ziel ist jedoch diese Zeitschaltuhr verzögern zu können. Hintergrund ist die Gartenbewässerung. Regnet es also lange, soll die Gartenbewässerung, die jetzt über eine interne GPA Zeitschaltuhr realisiert ist, für einen gewissen Zeitpunkt ausgesetzt werden.

                          Der Kunde wünscht sich, dass wenn es 30 Minuten geregnet hat, die Bewässerung um 12 Stunden verzögert werden soll. Die Dauer wielange es regnet bekomme ich über die Wetterstation und über den Betriebsstundenzähler. Dann fehlts mir leider.


                          Jemand eine Idee? ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Es regnet seit 30min sendet 1, danach Ausschaltverzögerung 12h auf Sperre für die GA Bewässerung

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sondey Beitrag anzeigen
                              Ich hab das Thema nochmal aufgegriffen.
                              Es geht hier im thread um die Funktionsuhren des X1, nicht die Zeitschaltuhren. Wie du ja festgestellt hast, kannst du den Zeitschaltuhren Datenpunkte zuordnen - mit den Funktionsuhren geht das aktuell nicht so ohne weiteres. Deine Frage wäre daher in einem X1-Logik-Thread besser aufgehoben, falls die Antwort von intelligente Haustechnik nicht ausreicht.

                              Deine Frage hat mit dem Thema des Threads eigentlich nichts zu tun.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X