Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesen einer GA führt zum Fahren von Rolladen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lesen einer GA führt zum Fahren von Rolladen?

    Hallo Ihrs!

    Ich möchte den Status meiner Rolladen (angeschlossen an Gira 102000 - ja 10 Jahre alt!) abfragen können, daher sind die KOs auch L (Lesend) konfiguriert. Damit erhalte ich wahrheitsgemäß Feedback zu den einzelnen Rolladenstati. -> ok

    Nun gibt es eine GA (0/0/17 Gruppe UG LZ), in der alle Rolladen des Untergeschoss zusammengeführt werden. Mit einem Taster können all diese Rolladen gleichzeitig gefahren werden. -> ok

    Testweise sind alle Rolladen unten, nur 2 sind oben.

    Jetzt frage ich den Status der GA (0/0/17) ab (ja - das ist nicht sinnvoll, macht die Logik (eibpc) aber beim Neustart nun mal) und ich erhalte als Antwort "Auf" (das ist jetzt mal nebensächlich). Was mich stört ist, dass nun die beiden Rolladen, die zuvor unten waren, nun auf fahren. Wenn man abends mal eben etwas testet und die Familie schon schläft, senkt das den WAF erheblich!

    Das liegt womöglich daran, dass die KOs L (lesend) und S (schreibend) flagged sind. Diese Flags sind jedoch scheinbar nicht GA-spezifisch, sondern KO-spezifisch. Lösche ich also bei dieser GA die L-Flags, so sind die L-Flags für alle KO gelöscht und ich kann den Status eines einzelnen Rolladen auch nicht mehr auslesen.

    Mache ich hier einen Denkfehler?
    Wie löst ihr das?

    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    #2
    Hoi..

    wenn Du eine Gruppenadresse liest, dessen Wert "1" ist, so wird vom Objekt der aktuelle Wert auf den Bus gesendet.

    Ausgangssituation:
    1. Du hast 4 Jalousien im Wohnzimmer.
    2. Pro Fenster hast Du einen Taster, der die jeweilige Jalousie fährt.
    3. Du hast einen Taster am Eingang, der alle vier Jalousien fährt.

    Nun hast Du irgendwann
    1. Den zentralen Taster am Eingang zum Wohnzimmer bedient und die Jalousien runter gefahren (=1 auf alle vier Jalousieaktorkanäle).
    2. Anschliessend die Jalousie zur Terrasse rauf gefahren (=0 am einzelnen Aktorkanal)

    Nun liest Du die Gruppenadresse vom Taster am Eingang aus.
    a) Der letzte Wert am Taster war "1" (alle Jalousien runter).

    --> Somit sendet das GA-Auslesen den Wert "1" auf den Bus aus.
    --> Dies fährt die Jalousie an der Terrasse herunter.

    Logisch oder?

    Was man dagegen machen kann? Nix. Isso!

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Mein Aktor kann die Position über eine separate GA zurückmelden. Geht aber möglicherweise bei Deinem 10 Jahre alten Gira nicht...

      Gruß Moritz

      Kommentar


        #4
        Hallo PeterPan und Kleinklausi!

        Danke für die Detaillierte Erläuterung und Einschätzung. Nein, mein 10 Jahre alter Aktor kann den Status leider nicht über eine andere GA rückmelden. Dann bleibt mir wohl nur, das Thema mit externer Logik zu lösen. Also jeder Rolladen ist nur bei einer GA verbunden und eine externe Logik sorgt dafür, dass der "Gruppentaster" letztlich viele Einzel-Telegramme verschickt.

        Aber jetzt habe ich das zumindest verstanden und brauche keinen Fehler mehr in meiner Konfiguration oderin meinen Geräten zu suchen.

        Herzlichen Dank!

        Gruß, Joachim
        EibPC - Wiregate

        Kommentar


          #5
          Welche Gruppenadresse ist immer die Sendende Gruppenadresse?

          Hallo Kollege..

          Du brauchst keine Logik oder sonstigen Krimskrams..

          a) Objekt Lesend setzen
          b) und das ist WICHTIG: Immer die lokale Gruppenadresse zuerst auflegen!
          c) oder sagen wir es anders: Keine zentralen Gruppenadressen dürfen auf "Sendend" im Aktorobjekt gesetzt sein!

          Beispiel:
          1. Du hast einen lokalen Taster für "Jalousie Terrasse"
          2. Du hast einen Taster im Wohnbereich für "Jalousien Wohnen"
          3. Du hast einen Taster an der Eingangstür für "Jalousie Zentral".

          Somit sieht die Belegung des Jalousieaktor-Objekts für die Jalousie Terasse so aus:

          (GA "Jalousie Terrasse", GA "Jalousie Wohnen", GA "Jalousie Zentral")

          Warum? Welche Auswirkungen hat das auf das Lesen?
          Wenn Du nun das Objekt auf sendend setzt, wird IMMER
          1. der letzte gesendete Objektwert über
          2. die LOKALE Gruppenadresse gesendet bei der Abfrage.

          Vorteil:
          --> Bei einem Lesen des Objektes wird nur der letzte Objektwert gesendet
          --> Es ändert sich nichts bei den anderen Jalousien, da nur die Lokale Gruppaneadresse Jalousie abgefragt wird.

          So hat man das schon in den Anfängen der KNX-Technik (damals EIB) gemacht, WEIL eben die alten Aktoren keine Statusobjekte hatten.

          WIE setzt man die lokale Gruppenadresse auf "Sendend".
          1. Objekt anwählen und öffnen
          rechts erscheinen die Gruppenadressen
          2. Lokale GA anwählen
          3. rechter Mausklick
          3. senden setzen

          ACHTUNG:
          Auch in den Tastern muss darauf geachtet werden, dass die lokale GA immer auf sendend gesetzt ist. Sonst kommt es zur "GA-Kettenreaktion".
          (so als würde man mit einem Statusobjekt schalten --> Kettenreaktion - auch "Geistertelegramme" genannt, welche dann auftreten, wenn Visualisierungen gebootet werden oder Seitenwechsel gemacht werden in Visus, die Visualisierung aber dabei die Objekte abfragt, diese aber "falsch" auf die Objekte gelegt sind bzw. die "falsche" GA sendend gesetzt ist. Spannend bei der Fehlersuche. Sollte mal einen Kurs über sowas geben.)

          Methodisch vorgegangen, kann man im Projektaufbau (Neuprojekt) eigentlich nicht "falsch" machen:
          1. Zuerst die lokalen GAs verbinden
          2. Dann die Zentralen GAs verbinden
          --> schon hat man die GAs in der richtigen Reihenfolge auf den Objekten liegen und gleichzeitig ist diese sendend gesetzt. (Denn das ist immer die erste GA).

          Übrigens: Das ist eine der Prüfungsfrage in der KNX-Theorieprüfung, wenn man vom Zauberlehrling zum zertifizierten Zauberer wechseln möchte.

          Und weil wir grad bei Prüfungsfragen sind: "Welche Objekte setzt man auf Lesen? Die von Aktoren oder die von Sensoren?"

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Schau doch mal nach, ob bei den Aktor-KOs die A-Flags gesetzt sind. Wenn dein Aktor noch nicht zu alt ist, wird hiermit die Reaktion auf 'Antwort'-Telegramme gesteuert.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo saft6luck!

              Die A- (Aktualisieren-) Flags meiner Rolladen-Aktoren sind allesamt nicht gesetzt. Könntest Du mir ihre Bedeutung kurz erläutern?

              Gruß, Joachim
              EibPC - Wiregate

              Kommentar


                #8
                Hallo Peter!

                Herzlichen Dank für Deine sehr aufschlussreiche Antwort. Tatsächlich habe ich schon früher gefragt, was es bedeutet, wenn eine GA "sendend" gesetzt wird. Zumal die Festlegung innerhalb von ETS/4 (GA markieren - Bearbeiten - Sendend setzen) sich nicht völlig intuitiv erschließt. Da die Basis-Funktion bisher immer gegeben war, habe ich diesen Gedanken zunächst nicht weiter verfolgt.

                Mein Projekt ist ein "gewachsenes". Es wurde vor 10 Jahren durch den Eli erstmals erstellt (da war er vermutlich auch noch recht jung im Thema) und wird jetzt im Rahmen von Erweiterungsmaßnahmen durch mich selbstständig weitergeführt. Früher gab es keine Visu oder EibPC, somit gab es das Problem gar nicht.

                In der GA (0/0/17 Gruppe UG LZ) ist jetzt nur noch der Taster "sendend", alle Aktoren sind nicht "sendend". Lese ich nun die GA 0/0/17 aus, so antworten zwar mehrere Aktoren mit ihrem Status, doch es kommt nicht mehr zum Fahren der Rolladen. Somit scheint das Problem gelöst. Ich muss mir das aber noch einmal genauer ansehen - bin nur gerade ein wenig busy. Melde mich wieder.

                Gruss, Joachim
                EibPC - Wiregate

                Kommentar


                  #9
                  unterscheiden geräte nicht zwischen RESPONSE und WRITE telegrammen?
                  wäre es nicht sinnvoller wenn der aktor die response die er nicht angefordert hat ignorieren würde...?

                  Kommentar


                    #10
                    Weil ich´s nicht hätte besser ausdrücken können:
                    Zitat von EIB-Anwenderhandbuch, Hannes Leidenroth
                    Aktualisieren-Flag:
                    Dieses Flag hat bei den herkömmlichen Busankopplern keine Funktion. Bei Busankopplern der neueren Generation soll über dieses Flag verhindert werden können, daß Aktoren Antworttelegramme (aufgrund eines Lesebefehls) nicht als Schaltbefehl auffassen und ihren Schaltzustand nicht ändern
                    Und bei 10 Jahre alten Aktoren, könnte das A-Flag noch ohne Funktion sein.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
                      Hallo Peter!

                      Herzlichen Dank für Deine sehr aufschlussreiche Antwort. Tatsächlich habe ich schon früher gefragt, was es bedeutet, wenn eine GA "sendend" gesetzt wird. Zumal die Festlegung innerhalb von ETS/4 (GA markieren - Bearbeiten - Sendend setzen) sich nicht völlig intuitiv erschließt. Da die Basis-Funktion bisher immer gegeben war, habe ich diesen Gedanken zunächst nicht weiter verfolgt.

                      Mein Projekt ist ein "gewachsenes". Es wurde vor 10 Jahren durch den Eli erstmals erstellt (da war er vermutlich auch noch recht jung im Thema) und wird jetzt im Rahmen von Erweiterungsmaßnahmen durch mich selbstständig weitergeführt. Früher gab es keine Visu oder EibPC, somit gab es das Problem gar nicht.

                      In der GA (0/0/17 Gruppe UG LZ) ist jetzt nur noch der Taster "sendend", alle Aktoren sind nicht "sendend". Lese ich nun die GA 0/0/17 aus, so antworten zwar mehrere Aktoren mit ihrem Status, doch es kommt nicht mehr zum Fahren der Rolladen. Somit scheint das Problem gelöst. Ich muss mir das aber noch einmal genauer ansehen - bin nur gerade ein wenig busy. Melde mich wieder.

                      Gruss, Joachim
                      Hallo Joachim..

                      mir kam das Thema gleich bekannt vor. Wie erwähnt fällt es dann auf, wenn man ganz am Ende eines Projektes die Visualisierung aufsetzt. Dann passierte es beim Booten oder (früher noch bei) jedem Seitenwechsel der Visu, dass überfallartig die Statis abgefragt wurden. Passte man bei der Projektierung der Gruppenadressen nicht auf, entstanden die sog. "Geistertelegramme". Eigentlich wechselte man nur die Seite der Visu und irgendetwas bewegte sich im Projekt unvorhergesehen. Durch Telegrammaufzeichnung und mühsamens "Durchsuchen" der Konfiguration kam man dann irgendwann darauf, dass zentrale Gruppenadressen "zuerst" auf den Objekten auflagen und lokale dahinter. Folge Kettenreaktion beim Lesen.

                      Gruss und noch viel Erfolg.
                      Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X