Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Befehle vom PC absenden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] KNX-Befehle vom PC absenden

    Darf ich Euch um einen Gedankenanstoss bitten?

    Ich suche nach einer kostengünstigen Lösung, um in Büroräumen auf den Einsatz von KNX-Tastern zu verzichten. Durch den Einsatz von Präsenzmeldern ist grundsätzlich die Lichtsteuerung erledigt; um den Mitarbeitern dennoch die Möglichkeit zu geben, bspw. die Jalousien- oder die Lichtsteuerung zu übersteuern, möchte ich den Arbeitsplatzcomputer, der ohnehin im Raum vorhanden ist, nutzen, um raumbezogene KNX-Befehle (bspw. über den Webbrowser oder allenfalls ein kleines Programm) abzusetzen.

    Da ich im Haus Wiregate einsetze, stelle ich die Frage in diesem Unterforum.
    Eine Möglichkeit ist sicher die CometVisu, diese ist aber im Moment noch nicht freigegeben. Ich vermute zudem, dass CometVisu keine Möglichkeit bieten wird, aufgrund von unterschiedlichen Berechtigungen, den "Anwendungshorizont" auf eine bestimmten Raum zu beschränken. Liege ich mit dieser Vermutung allenfalls falsch?

    Gibt es andere Möglichkeiten? In welche Richtung soll ich nach einer Lösung suchen? Programmieraufwand schreckt mich nicht ab.

    #2
    Also ich setzte die CometVisu schon jetzt ein (auch wenn da bis jetzt nochnicht allzuviel damit gesteuert werden kann) und bin jetzt schon begeistert was die Jungs da so auf die Beine stellen.

    Also verschiedene Visus sollten eigentlich schon möglich sein, im schlimmsten Fall löst man das per htaccess.

    Ansonsten sind mir keine Lösungen Lösungen auser der HS bekannt, eventuell der eibPC, aber darüber weis ich überhaupt nicht bescheid.

    Kommentar


      #3
      Hallo Diego

      Für solch kleine Anwendungsfälle kann ich die z.B. Office KNX empfehlen. Das ist ein kleines Programm dass sich sehr einfach einrichten lässt. Die Kommunikation mit dem KNX läuft über das LAN. Entweder direkt über einen IP Router oder über das Wiregate. Leider scheint im Moment die Downloadseite down zu sein aber ich müsste das Programm noch irgend wo auf der Festplatte haben. Ist freeware.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        @David
        Herzlichen Dank für diesen Hinweis.

        @Patrik
        Auch Dir besten Dank. Das Programm würde mich interessieren, falls Du es bei Dir irgendwo finden solltest.

        Beste Grüsse
        Diego

        Kommentar


          #5
          Darfst du mit dem wiregate aufs Firmennetz? Normalerweise Sträuben sich netzwerk admins gegen irgend welche Knx oder sonstige Steuerungen auf dem Firmennetz.

          Kommentar


            #6
            Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
            Darfst du mit dem wiregate aufs Firmennetz? Normalerweise Sträuben sich netzwerk admins gegen irgend welche Knx oder sonstige Steuerungen auf dem Firmennetz.
            Ich darf; ich bin der Inhaber, der CEO und der Netzwerkadmin in Personalunion ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
              Eine Möglichkeit ist sicher die CometVisu, diese ist aber im Moment noch nicht freigegeben. Ich vermute zudem, dass CometVisu keine Möglichkeit bieten wird, aufgrund von unterschiedlichen Berechtigungen, den "Anwendungshorizont" auf eine bestimmten Raum zu beschränken. Liege ich mit dieser Vermutung allenfalls falsch?
              [...]
              Programmieraufwand schreckt mich nicht ab.
              Dann nimm die CometVisu. Bisschen Lichter schalten kann die locker.

              Das Berechtigungskonzept ist jedoch noch nicht wirklich implementiert, d.h. Stand jetzt kannst Du zwar pro Raum eine eigene, getrennte Config-Seite anlegen und die jeweils als Startseite verwenden, einen Missbrauch kannst Du jedoch nicht verhindern.
              Über .htaccess o.ä. könntest Du aber vermutlich entsprechende Config-Dateien für entsprechende Clients sperren (oder sogar on Demand die jeweils passende schicken).

              Was aber - Stand jetzt - immer der Fall ist: jemand der sich auskennt kann ganz leicht über die CometVisu beliebige Werte auf beliebige GAs verschicken. Einen Filter / Firewall gibt es dafür z.Zt. nicht.
              D.h. gegen Bedienfehler bist Du sicher, gegen Angriffe von innen nicht.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Richtig, über Berechtigungen wurde zwar im Design nachgedacht, umgesetzt ist das jedoch so nicht.
                Man kann mit getrennten configs segmentieren (Komfort/Übersicht, nicht Security!), wer ein bisschen was von versteht wird das leicht umgehen können.

                Aus zwei Gründen:
                - im LAN ist das absolute Augenwischerei, eine Visu mit einem elaboriertem AAA-Konzept abzusichern wenn der KNX sicherheitsfrei im selben LAN rumhuscht und in der Wand hinterm Taster das grüne geduldig wartet...
                -> Man muss den ZUGANG dazu ordentlich absichern (dafür ist ein VPN-Server drauf, SSL gibts optional gegen Aufwand,...)
                - Wenn der Vertriebsassistent der Sekretärin im Nachbarzimmer jeden Tag das Licht ausmacht schreibt man ihm ne eMail oder Abmahnung, das er das lassen soll und gut ists
                - für nen Grosskonzern, der sich vor internen Hackern schützen will, finden wir sehr schnell eine individuelle Lösung, nötigenfalls mit OATH/OTP-Anmeldung, X.509-Zertifikaten usw (das war kein Witz, das läuft teilw. schon so!)

                Aber das geht eh nicht "Plug&Play" und muss meist individuell an die Umgebung angepasst werden; das Know-How dafür ist da..
                Die Gründe warums eine CometVisu stand heute noch nicht unbedingt für Anwender was ist, sind weniger Stabilität oder Funktion - das geht alles seit Monaten 100% - solcher Basics sondern Doku und einfache Einrichtung. Aber auch das kann man sich ja auch machen lassen, wenns pressiert

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Die internen Sicherheitsrisiken sind mir bekannt, ich muss sie aber in meinem Beruf ohnehin im Griff haben, sonst kann ich mein Unternehmen schliessen.

                  Ich würde mich darüber freuen, mich mit der CometVisu auseinanderzusetzen.
                  Wäre es möglich, eine Freischaltung für das WireGate Beta-Tester Forum zu erhalten?

                  Besten Dank.
                  Diego

                  Kommentar


                    #10
                    Sicherheitsrisiken: richtige Einstellung!
                    Beta-Forum: bekommt ja fast jeder Zugriff der frägt: ist weitergeleitet (muss Alfred machen)

                    Solange, wir stehen meine ich eh kurz vor der öffentlichen Beta: unter Updates oben links cometvisu -> Paket installieren; Zugriff via http://wiregateXXX/visu/ und dann durchhangeln weil "Doku" dazu ist derzeit nich..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      CometVisu

                      Vorab: Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligte des Projekts CometVisu. Was ich heute in den frühen Morgenstunden von diesem Projekt gesehen habe, begeistert mich ungemein.


                      Ein kleines aber nicht ganz unwesentliches Problem habe ich, das ich nicht selbst lösen kann:
                      Sobald ich die Konfiguration abspeichere wird zwar unter /var/www/visu/ die Datei visu_config.xml geändert; wenn ich diese Datei mit einem Editor öffne, sehe ich dort auch meine Änderungen korrekt abgespeichert.
                      Was ich jedoch nicht schaffe, ist es, den Browser (Firefox 5.0) zu überzeugen, die Änderungen anzuzeigen. Sobald ich dann erneut Änderungen an der Konfiguration vornehme, sind die alten Anpassungen verloren, d.h. die Konfigurationsdatei enthält wieder die Defaulteinstellungen und meine Anpassungen der Phase 2.
                      Im IE9, den ich testhalber ebenfalls noch eingesetzt habe, erscheint bloss ein schwarzer Bildschirm und unten links "undefined" in oranger Schrift.

                      Ich gehe davon aus, dass ich in meinen Browsern etwas falsch konfiguriert habe. Aber was?

                      Falls diese Frage nicht hierhin gehört, bitte löschen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                        Vorab: Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligte des Projekts CometVisu. Was ich heute in den frühen Morgenstunden von diesem Projekt gesehen habe, begeistert mich ungemein.
                        Danke.

                        [FF5]
                        Konfiguration vornehme, sind die alten Anpassungen verloren, d.h. die Konfigurationsdatei enthält wieder die Defaulteinstellungen und meine Anpassungen der Phase 2.
                        Ich vermute mal ein Cache-Problem. Strg-Shift-Entf, Cache löschen und danach Seite mit F5 neu laden, dann sollte es gehen. IE9 kann ich nix zu sagen.

                        Gruss,

                        der Jan
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          #13
                          Jan, herzlichen Dank.
                          Das Löschen des Cache brachte das gewünschte Resultat.

                          Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
                          Diego

                          Kommentar


                            #14
                            Auch ein Danke von mir. Und das das ein Cache-Problem ist, denke ich auch.

                            Um nicht nur "me too" zu schreiben:

                            Häng mal an die URL ein "forceReload=true" an, also in Summe etwa
                            Code:
                            http://wiregate/visu/?forceReload=true
                            (Das ist eines der nicht wirklich dokumentierten Features...)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Chris!
                              Habe gestern auch wieder die CometVisu ausprobiert und hatte das gleiche Problem. ForceReload hat es gelöst!

                              Danke und Gruß,
                              Moritz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X