Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - wieder mal TS2+ und FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - wieder mal TS2+ und FBH

    Hallo zusammen,
    hab ein kleines Problem, in meinem Wohnzimmer habe ich eine Fußbodenheizung diese wird über einen TS2+ geregelt.
    Leider überschwingt die Ist-Temp. über 1,5°C die Soll-Temp. was kann ich dagegen tun?
    Anbei die Parameter des TS2+
    Danke für eure Tips
    Grüße Manuel

    #2
    ich würde als erstes mal eine längere Aufzeichnung mit allen relevanten Grössen machen , damit du einen Überblick über das ganze Regelverhalten bekommst , und daran auch siehst , wie schnell bzw. träge die Heizung selber reagiert .
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also bei Überschwingen könnte man natürlich die Zeit verlängern, aber die 240 Min sollten für FBH gut ausreichen. Ich hab viel weniger und nahezu kein Überschwingen.

      Welchen Fußbodenaufbau hast Du? Welchen Estrich?

      Welche Antriebe hast Du? Welchen Heizungsaktor?

      Welche Parameter hast Du bei "Ausgabe der Stellgrößen"?

      Und was mir komisch vorkommt: Du hast schaltende PWM eingestellt, aber nur das EIS6-Objekt mit einer GA verbunden? Müsstest Du nciht das EIS1 verwenden oder eben auf stetig umschalten?

      Uwe
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        also ich habe folgenden Fußbodenaufbau:

        35mm Dämmung, dann die FBH mit 3 Heizkreisen jeder mit 230V Stellantrieb von Oeventrop, Fliessestrich auf Gibsbasis und alles gefliesst.
        Als Aktor habe ich den 6fach von Gira 1018 00
        dort habe ich die Art der Stellgröße auf stetig (1Byte) eingestellt

        Die Aktorausgänge sind alle in einer GA und hören auf den TS2+

        Funktioniert, das mit PWM nicht? Vielleicht ist das schon der Fehler?
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          Die Aktorausgänge sind alle in einer GA und hören auf den TS2+

          Funktioniert, das mit PWM nicht? Vielleicht ist das schon der Fehler?
          ich denke, wenn der Aktor auf stetig 1 Byte steht, dann erwartet er die Stellgröße in %. Dazu muß der Stetigregler auf stetige PI-Regelung eingestellt sein.
          Dass alle 6 an einer GA hören sollte kein Problem sein.

          Wenn diese Einstellungen so sind und trotzdem ein Überschwingen von 1,5K stattfindet, dann vermute ich, das die Kreise nicht sehr gut aufeinander abgestimmt sind und eventuell auch überversorgt werden.
          Die Einstellung für FBH von 5/240 sollte wenigstens soweit passen, dass das Überschwingen in einem kleineren Bereich stattfindet. Da würde ich jedenfalls zuletzt etwas ändern.

          Wie sind die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen der 6 Kreise?
          Gibt es andere Räume, in denen die Regelung zufriedenstellen funktioniert?

          Grüße
          Alexander

          Kommentar


            #6
            ich hab bei allen TS2+ die Reglung auf PWM eingestellt.
            Bei den normalen Heizkörpern funktioniert, dass so auch ganz gut.
            Aber ich werd heute abend, die TS2+ mal auf stetig umstellen und berichten ob es besser wird.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Bin Alexanders Meinung. Ich hab auch die TS2+ und die 1018 und FBH mit ähnlichem Aufbau. Da dürfte es bei 5/240 kein Überschwingen in der Größenordnung geben. Bei mir ca. 0,2K.
              Aber wenn der 1018 auf stetig steht musst Du definitiv auch den TS2+ auf stetig stellen. Pder beide auf schaltend, aber so kann es nicht funktionieren. Wobei ich mich gerade wundere, wie es überhaupt funktioniert, und warum der TS2+ bei PWM schaltend überhaupt das EIS6 Objekt anbietet. Eigentlich kann er da ja trotzdem nur einen %-Wert liefern, so wie er es bei stetig auch macht. Dann wär's wieder egal. Aber da müsste ich (oder Du...) mal die Anleitung konsultieren.
              Aber Sinn macht es definitiv nicht. Aktor und RTR sollten auf die gleiche Betriebsart eingestellt sein.
              Schau bitte auch noch mal nach was bei "Stellgrößen-Ausgabe" steht. Vielleicht hast Du ja versehentlich eingestellt, dass der TS2+ erst ab 1,5K Abweichung reagiern soll? Oder die neue Stellgröße nur alle 5h auf den Bus schickt oder so was.
              Und noch ein Tipp: Du hast den Ventilschutz im TS2 aktiviert, dann sollte er im 1018 deaktiviert sein. Doppelt hilft hier auch nciht weiter, hat aber mit Deinem Problem nichts zu tun.

              UWe
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                ok dann werd ich das auf stetig ab ändern,
                anbei die Ausgabeeinstellungen des TS2+, kann ich diese so lassen?

                Vielen Dank für den Tip mit dem Ventilschutz, hat ich glatt bei beiden aktiviert.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Die Paramter sind ok, Senden bei 3% Änderung und/oder alle 10 Min. (ich hab 1%/10Min) Daran kann das Überschwingen aber auch nciht liegen.
                  Ventilschutz: Mir ist es nur aufgefallen, weil ich es im TS2 deaktiviert habe und es lieber den Aktor selbst machen lass, da der das auch ohne Kommunikation über den Bus hin bekommt.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    so wie es gestern ausgesehen hat, war das mit der falschen Regelung der Fehler,
                    hab gerade mal 0,3k überschwingen gehabt, damit kann ich leben .

                    Uwe besten Dank für Deine Hilfe

                    Aber wo wir gerade beim TS2+ sind, im Bad habe ich zusätzlich zur FbH noch einen Handtuchheizkörper,
                    könnte ich diesen mit dem 2. Heizkreis des TS2+ regeln?
                    z.Zt. hängen die beiden Ausgänge parallel in der gleichen GA in einem Regelkreis des TS2+
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                      Uwe besten Dank für Deine Hilfe
                      Gerne!

                      Handtuchheizkörper: Fehlt mir leider! Weshalb ich zu hohe Systemtemperaturen fahren muss....aber das ist ein anderes Thema....

                      Ich hab nirgends diesen Fall, aber soweit ich den TS2+ verstanden habe, ist der 2. Heizkreis exakt für diesen (und andere) Anwendungsfall gedacht! Also einfach mal ausprobieren
                      Alleridings hab ich dunkel im Sinn, dass Du dann einen externen Fühler anschließen musst, damit der TS2+ eine zweite Ist-Tempertur bekommt, aber da müsste ich (oder Du) noch mal nachlesen. Und wenn dem so wäre, könnte man natürlich auch einfach die gemessene Ist-Temperatur wieder auf den Eingang legen.
                      Der zweite Hiezkreis hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass Du andere ("schnellere") Regelparamter einstellen kannst!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        ...wenn dem so wäre, könnte man natürlich auch einfach die gemessene Ist-Temperatur wieder auf den Eingang legen.
                        Der zweite Hiezkreis hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass Du andere ("schnellere") Regelparamter einstellen kannst!
                        genau so hab ich es mir vorgestellt

                        probier das heute nachmittag mal aus und werd berichten
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen zusammen,
                          ich habe das mit dem 2. Regelkreis gestern mal ausprobiert.
                          Funktioniert prima

                          Einfach den externen Temp.-Eingang auf den Ausgang Ist-Temperatur
                          des Ts2+ gelegt und schon wird der Handtuchheizkörper einzeln geregelt

                          Und meine FBH hat auch kein großes überschwingen mehr, pendelt zwischen 0,2 <> 0,5k

                          Nochmals vielen Dank, für die super Tips die ich von euch bekommen habe ihr seit spitze
                          Grüße Manuel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X