Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ 6323 Triton mit Display - Text wechselt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ 6323 Triton mit Display - Text wechselt nicht

    Moin,

    ich hänge mit einem BJ 6323 Triton 3-fach Tastsensor und dessen LCD Display Textanzeige.

    Ausgangspunkt ist ein Ein/Aus Schalttelegram das ich von einem Binäreingang nehmen will. Das ist in einer Gruppe zusammen mit Objekt 1 des Tastsensors.
    Über die LCD Verwaltungssoftware ist Parametriert LCD-Objekt Nr. 1 - (1 Bit Schalten) .. dann eben der Text mit "Lampe Ein" bei eben "Ein" und "Lampe Aus" bei eben "Aus".

    Wenn ich mit dem Gruppenmonitor in die entsprechende Gruppe ein EIN bzw. AUS schreibe, wechselt der Text selbstverständlich so wie er soll.
    Aber nicht wenn der Binäreingang von An nach Aus bzw. von 0 nach 1 und umgekehrt wechselt.

    Warum ist das so? Lesen, Schreiben, Aktualisieren dieser Gruppe ist gesetzt.

    Man kann in der Parametrierung des Tasters EIS1, EIS2 oder EIS3 (also 1 Bit bis 3 Byte) einstellen, alles kein Problem.

    Kann mir jemand verklickern wie die schreckliche Objektzuweisung bei diesem Tastsensor genau funktioniert?
    Offensichtlich verstehe ich das nicht. So kann ich z.B in der LCD-Verwaltungssoftware für den ersten Text nur Objekt 2 Parametrieren, nicht 0, nicht 1.
    Wäre "1" nicht auch Objekt 1 - das ich dann in der ETS verwenden müsste?

    Wenn ich in der LCD Verwaltungssoftware das Objekt 2 des Tasters nutzen muss, weil "0" oder "1" einen Fehler beim programmieren erzeugt, bedeutet das doch sicherlich auch das ich in der weiteren ETS Parametrierung dieses Objekt 2 vom 6323 mit meinen Binäreingang zusammen in eine Gruppe legen muss?
    Auch wenn das Text 1 in der Verwaltungssoftware ist?

    Ich finde das ziemlich verwirrend. Vor allem weil es nicht klappt


    ..und noch was.. wenn ich z.B bei Objekt 5 z.B 3 Byte einstelle um z.B das Datum welches von einer BJ Wetterstation kommt
    anzuzeigen, passt das nicht zusammen weil die Wetterstation das natürlich nicht im 3 Byte Format schickt. Und das ist auch nicht änderbar, offensichtlich aber
    auch nicht bei diesem Tastsensor.






    #2
    Ich habe diese Taster (aber BJ 2006) im Einsatz und alles funktioniert gut.

    1. im Taster Parameter Display den Typ für die jeweilige LCD Zeile einstellen
    2. mit der entsprechenden GA verbinden
    3. Programmieren
    4. Jetzt muss in der LCD Software die Zeile programmiert werden und im Schalter gespeichert werde.
    Bei mir sendet die Wetterstation in 3 byte Datum und Uhrzeit.

    Habe die LCD Software z.Z. nicht installiert aber bei weiteren Fragen melde Dich nochmal und ich schaue noch mal.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
      Ich habe diese Taster (aber BJ 2006) im Einsatz und alles funktioniert gut.

      1. im Taster Parameter Display den Typ für die jeweilige LCD Zeile einstellen
      2. mit der entsprechenden GA verbinden
      3. Programmieren
      4. Jetzt muss in der LCD Software die Zeile programmiert werden und im Schalter gespeichert werde.
      Bei mir sendet die Wetterstation in 3 byte Datum und Uhrzeit.

      Habe die LCD Software z.Z. nicht installiert aber bei weiteren Fragen melde Dich nochmal und ich schaue noch mal.

      MfG
      Hallo Ruebezahl,

      besten Dank für deine Antwort.

      Ich habe es jetzt so gemacht wie du beschreibst. Geht!

      Mein Fehler war das ich erst in der LCD-Sofware gearbeitet habe und dann in der ETS die Aktoren/Sensoren in die entsprechenden GAs gelegt habe.
      Das hat zum verrecken nicht funktioniert, es war immer eines oder zwei Objekte vorhanden die bemeckert wurden. Obwohl von der Sache her richtig.

      Hält man sich aber genau an deine Reihenfolge geht das ohne jedes Meckern der LCD-Sofware.

      Super. Vielen Dank für deinen Tipp!
      War jetzt eine Sache von 2 Miniuten.

      (Da hat scheinbar die alte KNX Bezeichnung "EIB" mal wieder gepasst) (Ehemann Immer Beschäftigt)


      Gruß, Robert

      Kommentar


        #4
        Gern geschehen. Unter was für einen Betriebssystem hast du die LCD Software laufen? Bei mir unter win 10 geht das ja nicht mehr.

        MfG
        Dirk
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #5
          Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
          Gern geschehen. Unter was für einen Betriebssystem hast du die LCD Software laufen? Bei mir unter win 10 geht das ja nicht mehr.
          Hallo Dirk,

          Das ist klar, ich habe Windows XP unter Parallels auf einem MacBook Pro laufen. Das geht perfekt.
          Unter aktuelleren Windowsversionen habe ich es erst gar nicht ausprobiert.

          Gruß, Robert

          Kommentar


            #6
            OK danke, ich dachte es gab noch Mal ein Update.

            Mfg Dirk
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar

            Lädt...
            X