Moin,
ich hänge mit einem BJ 6323 Triton 3-fach Tastsensor und dessen LCD Display Textanzeige.
Ausgangspunkt ist ein Ein/Aus Schalttelegram das ich von einem Binäreingang nehmen will. Das ist in einer Gruppe zusammen mit Objekt 1 des Tastsensors.
Über die LCD Verwaltungssoftware ist Parametriert LCD-Objekt Nr. 1 - (1 Bit Schalten) .. dann eben der Text mit "Lampe Ein" bei eben "Ein" und "Lampe Aus" bei eben "Aus".
Wenn ich mit dem Gruppenmonitor in die entsprechende Gruppe ein EIN bzw. AUS schreibe, wechselt der Text selbstverständlich so wie er soll.
Aber nicht wenn der Binäreingang von An nach Aus bzw. von 0 nach 1 und umgekehrt wechselt.
Warum ist das so? Lesen, Schreiben, Aktualisieren dieser Gruppe ist gesetzt.
Man kann in der Parametrierung des Tasters EIS1, EIS2 oder EIS3 (also 1 Bit bis 3 Byte) einstellen, alles kein Problem.
Kann mir jemand verklickern wie die schreckliche Objektzuweisung bei diesem Tastsensor genau funktioniert?
Offensichtlich verstehe ich das nicht. So kann ich z.B in der LCD-Verwaltungssoftware für den ersten Text nur Objekt 2 Parametrieren, nicht 0, nicht 1.
Wäre "1" nicht auch Objekt 1 - das ich dann in der ETS verwenden müsste?
Wenn ich in der LCD Verwaltungssoftware das Objekt 2 des Tasters nutzen muss, weil "0" oder "1" einen Fehler beim programmieren erzeugt, bedeutet das doch sicherlich auch das ich in der weiteren ETS Parametrierung dieses Objekt 2 vom 6323 mit meinen Binäreingang zusammen in eine Gruppe legen muss?
Auch wenn das Text 1 in der Verwaltungssoftware ist?
Ich finde das ziemlich verwirrend. Vor allem weil es nicht klappt
..und noch was.. wenn ich z.B bei Objekt 5 z.B 3 Byte einstelle um z.B das Datum welches von einer BJ Wetterstation kommt
anzuzeigen, passt das nicht zusammen weil die Wetterstation das natürlich nicht im 3 Byte Format schickt. Und das ist auch nicht änderbar, offensichtlich aber
auch nicht bei diesem Tastsensor.
ich hänge mit einem BJ 6323 Triton 3-fach Tastsensor und dessen LCD Display Textanzeige.
Ausgangspunkt ist ein Ein/Aus Schalttelegram das ich von einem Binäreingang nehmen will. Das ist in einer Gruppe zusammen mit Objekt 1 des Tastsensors.
Über die LCD Verwaltungssoftware ist Parametriert LCD-Objekt Nr. 1 - (1 Bit Schalten) .. dann eben der Text mit "Lampe Ein" bei eben "Ein" und "Lampe Aus" bei eben "Aus".
Wenn ich mit dem Gruppenmonitor in die entsprechende Gruppe ein EIN bzw. AUS schreibe, wechselt der Text selbstverständlich so wie er soll.
Aber nicht wenn der Binäreingang von An nach Aus bzw. von 0 nach 1 und umgekehrt wechselt.
Warum ist das so? Lesen, Schreiben, Aktualisieren dieser Gruppe ist gesetzt.
Man kann in der Parametrierung des Tasters EIS1, EIS2 oder EIS3 (also 1 Bit bis 3 Byte) einstellen, alles kein Problem.
Kann mir jemand verklickern wie die schreckliche Objektzuweisung bei diesem Tastsensor genau funktioniert?
Offensichtlich verstehe ich das nicht. So kann ich z.B in der LCD-Verwaltungssoftware für den ersten Text nur Objekt 2 Parametrieren, nicht 0, nicht 1.
Wäre "1" nicht auch Objekt 1 - das ich dann in der ETS verwenden müsste?
Wenn ich in der LCD Verwaltungssoftware das Objekt 2 des Tasters nutzen muss, weil "0" oder "1" einen Fehler beim programmieren erzeugt, bedeutet das doch sicherlich auch das ich in der weiteren ETS Parametrierung dieses Objekt 2 vom 6323 mit meinen Binäreingang zusammen in eine Gruppe legen muss?
Auch wenn das Text 1 in der Verwaltungssoftware ist?
Ich finde das ziemlich verwirrend. Vor allem weil es nicht klappt

..und noch was.. wenn ich z.B bei Objekt 5 z.B 3 Byte einstelle um z.B das Datum welches von einer BJ Wetterstation kommt
anzuzeigen, passt das nicht zusammen weil die Wetterstation das natürlich nicht im 3 Byte Format schickt. Und das ist auch nicht änderbar, offensichtlich aber
auch nicht bei diesem Tastsensor.
Kommentar