Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BBus - Eine weitere Visu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BBus - Eine weitere Visu?

    Hallo!

    Ich habe seit einiger Zeit eine EIB Installation bei mir zu Hause. Da die vorhandenen Visu Lösungen nicht ganz meinen Vorstellungen entsprochen haben, habe ich ein Stück Software (in Java) produziert. Mit folgenden Hintergedanken:
    • Einfache Installation
    • Einfache Konfiguration
    • Einfacher und wartungsarmer Betrieb
    • Abbildung und Kombination mehrerer Bus Systeme in einem System (mittels Modulen)
    • Serverbetrieb plattformunabhängig (Win, Linux, MacOS X)
    • Webservices zur Anbindung mobiler Endgeräte


    Momentan habe ich das Grundservice für EIB implementiert und getestet. (mit ABB Komponenten) Die Visu ist definitiv als Prototyp zu sehen.

    Was ist eure Meinung dazu?
    Hat das Ding eine Zukunft?

    #2
    Hi,

    Zukunft ist sicherlich eine Zeitachse die schwer abzuschätzen ist. Ob es ein Knaller oder eher ein Nischenprodukt wird hängt sicherlich von vielen (derzeit nicht absehbaren) Faktoren ab.

    Hast Du denn evtl. mal ein paar Screenshots??

    VG
    Joerg

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wie gesagt, die Implementierung der User Oberfläche ist noch sehr rudimentär.
      Es geht eigentlich um den Hintergedanken, denn während der Suche nach einer Visu stand ich immer vor dem selben Problem: Die Konfiguration und der Betrieb ist immer durch sehr viele Faktoren eingeschränkt. Konkret wäre das Ziel von dem Projekt alle Geräte in einem Gebäude einmal zu erfassen und dann den verschiedene Plattformen zur Verfügung zu stellen. D.h. neben den Standardparametern (Status, etc) wird auch der Raumplan und die Position im Raum geliefert. Somit erspare ich mir auf jeder Plattform die Daten nochmals zu erfassen bzw. zu parametrisieren.

      vg
      martin

      Kommentar


        #4
        Hi,

        klar hat das Ding Zukunft!

        Die Frage ist einfach nur wieviel Kraft Du in das Projekt stecken möchtest/kannst und was Du damit erreichen möchtest: Soll es nur bei Dir laufen? Welche anderen Busse sollen eingebunden werden? Soll es verkauft werden? Wie gut sind Deine (Software)Designfähigkeiten?

        Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man als Einzelkämpfer recht schnell an seine Grenzen gerät! Auch das einrichten der Infrakstruktur um ein opensource Projekt ans fliegen zu kriegen ist auch nicht zu verachten.

        Hast Du Dir bspw. mal http://code.google.com/p/openhab/ angesehen? Für jemanden, der in JAVA programmieren möchte ist vielleicht das Projekt der Wahl. Wir haben auch schon eine recht anschauliche Feature-Liste ;-)
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Openhab entspricht zu einem grossen Teil meinen Vorstellungen.
          Wie du schon erwähnt hast, ist es gerade für OpenSource Projekte schwierig das Ding am Laufen zu halten. Aus diesem Grund stelle ich mein Projekt ein und verwende und unterstütze Openhab.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Zitat von bbus Beitrag anzeigen
            entspricht zu einem grossen Teil meinen Vorstellungen
            welcher Teil entspricht denn nicht Deinen Vorstellungen?
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              Ich würde die Konfigurationsdateien in XML halten.
              Neben einer strukturierten Abbildung und Validierung der Daten sind auch zukünftige Spielerein möglich. Konkret denke ich da an eine semantische Verarbeitung: z.B. Wäre es dann möglich zu sagen: "Raum verdunkeln"
              Die Software erkennt selbst, dass neben allen Lichtern und Jalousien auch das Backrohr abgeschalten werden muss, da es eine Lichtquelle enthält.
              Einzig die technischen Grunddaten (Adresse und Typ) der Komponenten müssen in der Konfiguration erfasst werden.
              Die technische Umsetzung für so etwas ist bereits möglich.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bbus Beitrag anzeigen
                z.B. Wäre es dann möglich zu sagen: "Raum verdunkeln"
                Die Software erkennt selbst, dass neben allen Lichtern und Jalousien auch das Backrohr abgeschalten werden muss, da es eine Lichtquelle enthält.
                Einzig die technischen Grunddaten (Adresse und Typ) der Komponenten müssen in der Konfiguration erfasst werden.
                Das lässt sich in openHAB eigentlich mittels Gruppen erreichen - alles, was in der Küche irgendwie Licht macht, kann man einer Gruppe Kueche_Licht (entspricht Deinem "Typ" denke ich) zuordnen und dann ein OFF an Kueche_Licht schicken - dann wird's duster...

                Kommentar

                Lädt...
                X