Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Sowas meine ich. Es gibt so viele Produkte nicht mehr, oder gerade nicht, oder gerade misslungen aber vielleicht irgendwann doch noch gut. Da braucht man viel Gottvertrauen und einen einseitig auf Dimmverhalten fokussierten Blick.
Zur Potentialverteilung 2x PTFIX mit Tragschienenadapter = 4,92€
1x MDT LED Controller 164,99€
2x Hesiled 4,97€=9,94€ Braucht man nicht...
3x PT4 0,57€ = 1,71€
5x Constaled 30464 58,36€ = 116,72€ ??? Bei mir 291,80
5x Constaled Spot 29,62€ = 148,10€
5x Modulträger 9,98€ = 49,90€
Total 775,03€
In 230V
1x MDT Dimmaktor 258,38€
6xPTI2,5 zu 3,05€ = 18,30€
2x PTFIX mit Tragschienenadapter = 4,92€ Warum??
5x Paulmann LED Einbaupanel 34,99€ = 174,95€
5x Paulmann LED Spot 16,99€ = 84,95€
Total 541,50€
Bei den ganzen Lampen weiss ich nicht welche du da genommen hast, aber vom prinzip her deckt sich das mit meiner vermutung.
24V ist schon teurer.
Aber ich war selbst immer skeptisch bis ich testweise mein Keller auf 24V umgebaut habe. Selbst meiner Frau sind die Constas positiv aufgefallen.
Zuletzt geändert von larsrosen; 16.06.2020, 12:35.
ich würde gerne auch mal eine Frage zum Thema platzieren, wenn das nicht gewünscht ist dann bitte Bescheid geben
Ist es sinnvoll 24V LED zentral zu bauen wegen der hohen bzw. höheren Ströme(n) die hier auftreten? Ich plane ebenfalls gerade alles um die Elektronik. Mein Elektriker ist in den ganzen SmartHome Geschichten nicht wirklich zuhause.
Bei mir geht es nur um eine Etage (EG), die Verteilung soll im Keller sein. Grob überschlagen wird die längste Leitung 20m lang. Verlegt werden soll definitiv 5-adriges Kabel. Die Frage ist ob 1.5mm² reichen oder besser 2.5mm² verlegt werden soll. Wie viele Spots kann man da üblicherweise betreiben?
Wir haben ein Haus letztes Jahr/Anfang dieses Jahres fertig gestellt. Mir ist es wichtig, dass die Netzteile beziehungsweise die leuchten lange halten und ich damit wenig Arbeit habe. Daher würde ich 24 V empfehlen. Letztendlich haben wir sogar alles mit Dali realisiert, Da sich da Unser Elektriker mit auch auskennt.
Viele Grüße
Im EG hätte ich dann 8 Leuchtgruppen zu je 3 Spots.
Hmm das scheint mir aber ein bissl wenig wird doch keine Puppenstube sein das Haus?
Auch an BoBeRzE Ihr geht die Sache völlig falsch an.
Man plant im Neubau nicht das Licht nach zwei stücken Kabel die man verlegen kann, wie Florian schon kurz andeutete.
Man plant wo will/brauch ich wieviel Licht in welchen Farben / Dimmeigenschaften und ganz wichtig woraus soll es leuchten (Lampen / Spotgehäuse / Stripes).
Danach kann man sich Gedanken über die Lichttechnologie machen also ob nun 230V / 24V CV / oder als CC Leuchtmittel, danach ergibt sich fast von selbst mit welcher/n Technologie/n lässt sich das dann effizient steuern (KNX only, DALI / DMX). Die Ansteuerung geht zusammen mit der Überlegung ob die Steuerungskomponenten zentral oder dezentral verortet sind. Und zu guter Letzt ergibt sich dann der Bedarf an den passenden Leitungen die zu verlegen sind, um das Konzept umzusetzen. Hat man einen Mix aus Technologien (was nicht schlecht sein muss), dann weis man auch wie man Leitungen legen sollte um ggf. mal das eine oder andere zu wechseln. Und wer ganz ordentlich macht, hat das auch schon vor dem Rohbau gemacht, damit man vor allem für eine Wahrung der Option dezentrale Verortung der komponenten genügend ind Anzahl und Größe Deckendosen in Auftrag geben kann oder eine UV oder abgehangene Decken.
Gefühlt jede Woche kommen hier die selben Fragen wie mache ich Licht im Haus und immer hat niemand eine ausgegorene Antwort auf die ersten 4 Ws aber alle wollen wissen nehm ich Dali oder was und welches Kabel soll es sein?
Lest Ihr überhaupt einen Thread hier bevor man das immer wieder hier als Frage rein tippt? Nur weil der eine 5 Spots der andere 6 hat sind das alles noch lange keinen speziellen individuellen Situationen.
Alle Antworten haben hier Ihre Berechtigung und sind sinnvolle Hinweise. Aber solange hier nichts als Lichtkonzept genannt ist, ist das alles nur Wusel Wusel maximal noch Kaffeesatzleserei.
Und wenn dem TE Licht nicht so wichtig ist (was meines Erachtens eine unglückliche Einstellung ist), dann ist es doch eh wumpe was da verbaut ist. Nimm billigste Spots zum Klick/Klack und sonst die hier auch schon etliche male empfohlenen MDT / Theben Dimmer und Phillips Leuchtmittel. Als Bonus gibt es letztere sogar noch mit augenschmeichelnder D2W-Funktion mit minimalen Aufpreisen. Billiger kannst da kaum Licht ins Haus bringen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Danach kann man sich Gedanken über die Lichttechnologie machen also ob nun 230V / 24V CV / oder als CC Leuchtmittel, danach ergibt sich fast von selbst mit welcher/n Technologie/n lässt sich das dann effizient steuern (KNX only, DALI / DMX).
Ja, das läuft hier oft falsch. Man sieht hier viele stolze Erbauer von aufwändigen 24V-Installationen, die ein Lichtplaner als abschreckendes Beispiel im Gruselkabinett zeigen würde. Die Voute des Grauens, Folge 1 bis 1000.
Wenn man hier mal eine gelungene Lichtplanung sieht, zwischen all den Katastrophen, dann spielt da 24V höchstens eine Nebenrolle. Weil man bei Beschränkung auf nur 24V viel zu wenig Möglichkeiten hat.
Leider haben das Heinle-Buch und das Forum da keinen guten Einfluß, weil sie die Lichtplanung immer in die falsche Richtung (Dimmtechnik anstatt Lichtwirkung) lenken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar