Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS: Bei Einschalten Squeezebox Telegramm senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS: Bei Einschalten Squeezebox Telegramm senden

    Hallo zusammen,

    folgende Problemstellung: ich möchte gerne beim Einschalten einer Squeezebox auch den Verstärker (per Telegramm) einschalten und beim Ausschalten wieder retoure. Hat jem. eine Idee, wie ich mit dem HS das Einschalten der SB "abfangen" kann?

    Via IR-Blaster geht in diesem Fall nicht, da der Verstärker weder einen IR Eingang hat noch im gleichen Raum wie die SB steht.


    Gruß
    Sebastian
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    Über das CLI bekommt man mit dass die SB eingeschaltet wurde. Wenn der HS an einem Socket (127.0.0.1 port 9090) mitlesen kann, dann steht dem nichts im Wege. Das sollte gehen, aber wie entzieht sich mangels HS meiner Kenntnis.

    Code:
    # telnet 127.0.0.1 9090
    Trying 127.0.0.1...
    Connected to 127.0.0.1.
    Escape character is '^]'.
    subscribe power
    subscribe power
    00%3A04%3A20%3A07%3A0e%3A34 power 1
    00%3A04%3A20%3A07%3A0e%3A34 power 0
    Zur den beiden letzten Zeilen. Die ID am Anfang ist eineindeutig einem Player zugeordnet und power 1 ist einschalten, power 0 ist ausschalten.

    Mit subscribe power teilt man dem Server mit, dass man nur die Power Messages mitlesen möchte. Mit listen 1 bekommt man alles mit, was beim Server ankommt und kann das dann auch entsprechend auswerten.

    In der Web Oberfläche gibt es unter "Technische Information" - "Command Line Interface" Details zu allen Befehlen.

    Ich kann es ja nicht lassen, man verzeihe mir das OT. Unter MH sieht das entsprechende Code Sniplet so aus :

    Code:
    # noloop=start
      $slimserver = new Socket_Item(undef, undef, '192.168.0.202:9090',
                                    'slimserver_cli', 'tcp','record');
      start $slimserver;
      set_echo $slimserver 0;
    # noloop=stop
    
    if (my $data = said $slimserver) {
      if ($data =~ m/.* power (.*)$/) {
        if ($1 == "0") {
          # Hier der Code beim Ausschalten
        } elsif $1 == "1") {
          # Hier der Code beim Einschalten
        }
      }
    }

    Kommentar


      #3
      Hallo Rak,danke für die Antwort. CLI Befehle war auch schon meine Vermutung. Problem ist nur: "kann der HS "horchen" und wie bringe ich ihm das bei".

      Vielleicht kann sich dazu einer der HS-Experten äußern, ich hab ja kein MH. Ich denke diese Sache könnte auch für andere interessant sein.

      Gruß
      Sebastian
      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Ich suche nach genau der gleichen Lösung für die Soundbridge 1001.
        Mit dem RCA Tool habe ich schon Erfolge, SB steuern über HS klappt auch.
        Ich finde nur keine Lösung, das Einschalten der SB über FB zu erkennen. Es gibt auch kein Signal, das man am Gerät auswerten könnte. Von einer Bastellösung, den Pegel des Analogausgangs oder Daten am Toslink auszuwerten, wollte ich absehen.

        Auf einem Port "mithören" kann doch der HS nicht?!
        Man müsste zyklisch abfragen, wie der Betriebszustand ist. Aber ist das sinnvoll und wie geht das?
        Eigene Ausstattung:
        HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
        Squeezeboxen
        , DM 8000, Axis 241QA
        Projekte:
        Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

        Kommentar


          #5
          Zyklich abfragen würde gehen, Du must nur eine Webabfrage machen und auswerten. Aber das halte ich nicht für zielführend, willst Du alle 5 Sekunden abfragen, um einmal täglich eine Änderung festzustellen?
          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

          Kommentar


            #6
            Ja, klar! Über IP Telegramm empfangen kann der HS "mithören".
            (Sorry, arbeite seit letzter Woche erst mit dem HS)

            Nur wenn die SB beim Einschalten kein Telegramm sendet, nutzt es nichts. Werde mich aber die Tage noch mal dran setzen und das genau prüfen.

            Die zyklische Abfrage scheint wirklich nicht sinnvoll.
            Eigene Ausstattung:
            HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
            Squeezeboxen
            , DM 8000, Axis 241QA
            Projekte:
            Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

            Kommentar


              #7
              Ich mache das zyklisch, aber nicht zur Einschaltung des Verstärkers (der schaltet sich selbst ein).

              Die Zykluszeit ist variabel und hängt von Umgebungsparametern ab: bei "Schlafen" ist beispielsweise die Abfrage ausgeschaltet.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                In welchen Zeitabständen?Die Abfrage von Zustäanden abhängig zu machen ist ebenso genial wie einfach -> ich bin da noch nicht drauf gekommen!
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #9
                  Kann denn einer sagen ob das nicht doch irgendwie möglich ist
                  auf das CLI über Port 9090 zuzugreifen?
                  Das pollen von http Seiten sehe ich eigentlich auch nur als
                  allerletzte Möglichkeit wenn es sonst nicht geht.
                  Leider ist der Ein und Ausschaltbefehl nicht in der HSSlim vorhanden,
                  sonst würde ich meine Verstärker auch darüber ein und ausschalten.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    vielleicht kann Dacom den HSSlim entsprechend ergänzen!
                    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                    Kommentar


                      #11
                      Momentan schalte ich den Verstärker vom HS über http:
                      Unter Komunikation Web-Seiten/IP-Geräte abfragen
                      IP = IP des Slimservers
                      IP Port = 9000 ( Standard Port Slimserver)

                      Im Register Senden
                      URL (nur Pfad) = /index.html?player=00%3A04%3A20%3A06%3A9b%3A53%3A&p 0=power&p1=0
                      Wobei 00%3A04%3A20%3A06%3A9b%3A53 = Mac Adresse der Squeezzbox

                      Jetzt kann ich den Verstärker (Steckdose) per HS Schalten.

                      Bin momentan aber auf der suchen nach einer Möglichkeit den Slimserver via Telnet vom HS aus zu steuern. Dann wären viel mehr möglichkeiten vorhanden als mit dem HSSlim von Dacom.
                      Ausserdem könnte ich dann mittels IrBlaster auch noch andere Geräte in Reichweite einer Squeezzebox steuern.

                      Bin aber leider nicht so der Profi in sachen IP, Telnet...
                      Gruss Urs

                      HS2.0, elo Touchscreen, Feller Touch, DALI-GW GE141, , Squeezebox, Fritz!Box 7050, ABB Wetterstation, Diverse ABB Aktoren (Jalousie, Schalt, Dimm, Sicherheits)

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, aber die Abfragen musst Du dann auch zyklisch laufen lassen, oder?
                        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X