Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Suche Hilfe: Problem in der Buskommunikation - Kann Dimmer nicht mehr ausschalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Suche Hilfe: Problem in der Buskommunikation - Kann Dimmer nicht mehr ausschalt

    Zunächst einmal ein grosses Lob an das Forum und die Fachleute, die hier unterwegs sind! Ich bin schon 5 Jahre lesend mit dabei (und mit umgezogen), konnte all meine Fragen bislang anhand der Suche lösen.

    Jetzt habe ich nur drei Fragezeichen, Problemstellung:

    Ich bediente mit einer GA von einer Tastsensor einen Dimmaktor mit Schaltbefehl E/A. Bislang ohne Probleme.

    Seit 2 Tagen (keine Änderung in HW oder SW gemacht) kann ich den Dimmer zwar einschalten (sende 1), aber nicht mehr ausschalten (sende 0). Das Telegramm ist auf dem Bus, aber das Ausschalttelegramm wird wiederholt ohne Ack gesendet, der Aktor macht nichts. Das Einschalttelegramm ist OK !

    Gleiche GA über die VISU ausgelöst ohne Probleme beim Aktor, Licht geht An und Aus.

    Weiterhin: über den gleichen Tastsensor zu Dimmen (auf /ab) - natürlich über andere GA's - kein Problem. Andere Taster mit gleicher GA Konfiguration gleiches Problem.

    Ich schliesse also ein HW Problem in den Tastern (da es mehrere plötzlich gleichzeitig betrifft) und ein Aktorfehler (da die VISU alles nach wie vor korrekt bedienen kann) aus.

    Habe schon Projekt komplett neu programmiert usw. keine Lösung. Gibt es irgendwelche Hinweise, wo ich suchen kann ?

    Danke schon einmal in Voraus !

    Orion

    #2
    Hast du vielleicht das Leuchtmittel, welches der Dimmaktor bedient, ausgewechselt?
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörg, Danke für die Unterstützung.

      Ich hatte keine Leuchtmittel getauscht und auch keinen Stromausfall. ich mache nachher noch eine Busaufzeichnung und stelle sie mal ein. Das hilft etwas mehr zum Verständnis.

      Michel

      Kommentar


        #4
        Hallo Jörg,

        in Ergänzung das Busprotokoll. Habe folgende Bedienschritte gemacht:
        (Zeilennummern im Bild des Busprotokolls)

        106: Einschalten Dimmer über Visu (kommt über Router). Licht geht an
        107: Zustand kommt vom Dimmer zurück.
        108: Ausschalten Dimmer über Visu (kommt über Router). Licht geht aus
        109: Zustand kommt vom Dimmer zurück.
        113: Einschalten Dimmer über Taster. Licht geht an.
        114: Zustand kommt vom Dimmer zurück.
        115: Ausschalten Dimmer über Taster. Licht bleibt an !!!!
        danach kommt innerhalb von 5 Sekunden kein Zustand mehr vom Dimmer zurück ! ?????
        120: Ausschalten über Visu. Licht geht aus.

        Irgenwie verstehe ich das nicht !

        Michel
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hoi..

          hört sich nach Router-Filter an.

          --> Router mit ETS neu Laden (Schau mal ob die 4 Häkchen gesetzt sind)

          Gruss peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo Michel

            Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du den Dimmer in einer anderen Linie als der Taster!? Wie ist der Linienkoppler programmiert? Schalte den mal auf ALLES WEITERLEITEN und programmiere ihn neu. Vieleicht verursacht der das Problem.

            EDIT: Peter war schneller.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hallo Peter,

              Der IP Router 146/02 ist neu geladen (tut ja auch was er soll), den Medienkoppler PL zu TP, da Schalter auf PL (Nachrüstung) und Dimmer auf TP auch neu geladen. Keine Veränderung. Meiner Meinung sollte das Licht bei einem Filterfehler auch nicht angehen, da die gleiche GA zum ein und ausschalten verwendet wird.

              Michel

              Kommentar


                #8
                PL? Hmmmm...

                Da könnte es noch mehr Ursachen geben. Dann können es auch Netzeinflüsse sein. Hast du ein neues Gerät gekauft und angesteckt, was störungen im Netz verursachen könnte? z.B. etwas mit getaktetem Netzteil oder sonstige Elektronik?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Swiss,

                  Korrekt, ist in einer anderen Linie. Steht auf weiterleiten. Da lustige ist ja, dass in jedem Fall (ein oder ausschalten) das Tastertelegramm über TP des Dimmers ankommt. In einem Fall (ein) reagiert der Dimmer, im anderen Fall nicht (aus). Diese Konfiguration hatte ich zwei Jahre ohne Änderung Fehlerfrei betrieben. Es sind keine Komponenten getauscht oder umprogrammiert worden.

                  Das Thema Störung auf PL hatte ich schon einmal mit einem elektronischen Trafo. Macht sichnaber durch massive Wiederholungen auf de PL Seite bemerkbar. Die gibt es aber nicht.

                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Und was zeigen die Protokolleigenschaften der Zeile 115?

                    Klicke mal auf den entsprechenden Eintrag und mache ein screenshot der Eigenschaften auf der rechten Seite. Vieleicht hilft das ja weiter.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Patrik,

                      anbei die Screenshots. Der erste ist die Zeile 115 mit dem Problemfall, als Info der 2. Screenshot, wo das einschalten aufgenommen ist. Die unterscheiden sich nur im Wert ($01 beim Einschalten und $00 beim Ausschalten).

                      Michel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Abschluss des Themas

                        Heute habe ich wohl den eigentlichen Fehler gefunden. Hier an alle, die mitgeholfen haben, ein Dankeschön !

                        And the result is: Es war ein ganz schnöder Kontaktfehler, der nachdem ich die Meßtechnik (Speicheroszi) bis an die Busklemme verfrachtet hatte herausgekommen ist. Anscheinend ist der Abschluss derart daneben gegangen, dass die Kommunikation teilweise fehlerhaft war.

                        Aufgefallen ist mir das, dass bei angeschlossener Meßtechnik nie mehr ein Fehler auftrat.

                        Michel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X