Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwellwert mit Hysterese wird permanent ausgeführt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schwellwert mit Hysterese wird permanent ausgeführt

    Hallo Leute,

    Ich bin neu im Forum und relativ neu was die Logikbausteine in der GPA betrifft. Habt erbarmen ;-) Falls ich das hier in das falsche Forum geschrieben habe, dann bitte ich dies zu entschuldigen.


    Nun zu meinem Problem:

    Ich habe bei mir eine Logik aufgebaut, die mir ab einer gewissen Helligkeit alle Rollos und Raffstores im EG herunterfährt. Hier in meinem Beispiel ab 5 Lux. Diese sollen dann Morgens ab 15Lux wieder rauffahren. Dies funktionniert auch korrekt, nur habe ich nun im Tag das Problem dass ich keine Rollos oder Raffstores runterfahren kann, da die Logik mir die dann permanent wieder hochfährt (da ja die Helligkeit höher als 15 Lux ist).

    Eventuell verstehe ich hier was falsch, aber ich dachte der Baustein "Schwellwert mit Hysterese" würde sich jeweils nur ein mal ausführen wenn ein Schwellwert über- bzw. unterschritten wurde. Hier macht er dies aber bei jedem Update der Helligkeit die von der Wetterstation kommt.

    Ich habe auch mal ein Bild von der Logik angehängt. Falls ihr noch weitere Info braucht, sagt Bescheid.
    Nachtsteuerung.PNG

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
    Kawu
    Zuletzt geändert von kawuezel; 19.06.2020, 10:04.

    #2
    Zitat von kawuezel Beitrag anzeigen
    würde sich jeweils nur ein mal ausführen wenn ein Schwellwert über- bzw. unterschritten wurde.
    Du kannst im Ausgang des Schwellwert-Elementes ein "send-by-change" hinzufügen, dann hast du das gewünschte Verhalten. Klick mal mit rechter Maustaste auf den Ausgang.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      Vielen Dank. Ist mir jetzt etwas peinlich, ich hatte den Baustein auch gesehen. Ich hatte da aber immer die Helligkeit im Kopf, da die sich ja dauernd ändert. Wenn ich es nach dem Schwellwert-Element einbaue springt der ja nur an wenn der wieder wechselt. Das ist die Lösung.

      Kommentar


        #4
        Ja, dieses telegrammgesteuerte Sendeverhalten kann erstmal verwirrend sein. Aber mit jeder Logik wird man sicherer, was die Vorgehensweise angeht. Viel Erfolg!

        Kommentar

        Lädt...
        X