Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eelectron MULTI.SENSOR KNX Präsenzmelder mit HCL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eelectron MULTI.SENSOR KNX Präsenzmelder mit HCL

    Hallo zusammen,

    über den KNX-Newsletter bin ich auf den Eelectron Multisensor KNX gestoßen (PD00E02KNX). https://www.eelectron.com/en/prodott...umidity-sound/

    Ich finde das Produkt interessant. Zwar hat BEG auch ähnliche Produkte angekündigt, aber diese sind noch nicht verfügbar. Daher die Frage an die Runde, ob jemand mit dem Hersteller oder den Produkten Erfahrung hat und wie es damit in Deutschland aussieht? Hier im Forum finden sich nur wenige Beiträge zu dem Hersteller.

    Ich habe mir mal die Applikation in mein Projekt importiert. Diese ist in Deutsch verfügbar und macht einen soliden Eindruck.

    #2
    Bin auch eben darauf gestoßen. Klingt für mich nach einer interessanten Alternative zum Intra Sewi von Elsner, dessen Reichweite ja relativ begrenzt ist. Zumindest vom Datenblatt her liefert der multi.sensor ja deutlich mehr Reichweite.

    Leider konnte ich zum Hersteller auch sehr wenig finden. Auch keinen Shop der das Produkt führt.

    Falls jemand mehr Infos hat, gerne her damit!
    Grüße
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Gerade den PD00E02KNX
      ​​bestellt, schon wer Erfahrung damit?
      LG Morly

      Kommentar


        #4
        Wo hast du denn bestellt? Ich habe ihn schließletzlich aus UK bestellt und seit 3 Wochen montiert. Optisch sieht er gut aus, da der Sensor sehr klein und flach ist. Temperatur- und Helligkeitswerte passen auch nach erstem Eindruck. Nur zum Hauptthema Lichtregelung mit HCL kann ich leider nichts sagen, da meine HCL Leuten erst diese Woche kommen.

        Kommentar


          #5
          Bei my-knx-shop
          Hoffe auf den Luftfeuchtigkeitsmesser, da der Sensor ins Bad kommt und die Entlüftung schalten soll...

          Kommentar


            #6
            Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht: Ich nutze den Melder insbesondere wegen der HCL Steuerung zusammen mit einem MDE DALI Gateway und Lightpanels von Trilux. Die Regelung klappt gut und die Farbe wird auch passend zur HCL-Kurve angepasst. Präsenzerfassung ist gut, ich habe 2,5 Minuten Nachlaufzeit eingestellt.

            Da ich die HCL Funktion in Zusammenhang mit Konstantlichtregelung nutze, muss man mit der Verdrahtung der KOs etwas aufpassen, dann klappt das aber gut.

            Luftfeuchtigkeit wird im Büroraum recht konstant mit 45-50% angezeigt, was realistisch ist. Der Steinel True Presence Multisensor im Besprechungsraum nebenan zeigt tendenziell etwas niedrigere Werte.

            Die Übersetzung der Applikation auf Deutsch ist etwas hakelig an einigen Stellen, damit konnte ich mich bisher arrangieren.

            Kommentar


              #7
              Am 26.10 bestellt und immer noch nicht erhalten - das Badezimmer ist bereits fertig

              Kommentar


                #8
                Hquadrat hat auch mal wieder ungefragten Spam äh Newsletter geschickt. Mir ist die Daseinsberechtigung für die Bude immer noch nicht ganz klar. Was sind das? SIs oder Distris? Die Produkte von eelectron sehen alle nach netten OEM Geräte, wild durch die KNX Welt hindurch aus. Ein paar Geräte bauen sie wohl selbst (die besonders hässlichen Aktoren). Der Sensor sieht ganz nett aus, aber ob die Präsenzerfassung mit dem kleinen Senosr gut ist? Evtl. ähnlich dem sewi.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin mit der Präsenzerfassung zufrieden. Ist nicht besser oder schlechter als MDT/Steinel IR-Melder.

                  Kommentar


                    #10
                    Ganz blöde Frage, wo versteckt sich der Programmierknopf?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, der ist gut versteckt und nirgends dokumentiert. Ich glaube der ist neben dem Deckel für den Sensor, da ist so ein Loch. Da bin ich mit einer Büroklammer rein.

                      Kommentar


                        #12
                        Es lebe gute Doku Der wars, thx

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe ihn auch da.. aber in welches Loch man was dünnes stecken muss, um den Progmodus zu aktivieren, das finde ich gerade nicht.

                          achja, doch vorne..
                          Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.01.2021, 16:55.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ganz in der Mitte ist der Erfassungssensor. Da gehen links und rechts Eintiefungen weg, da am Ende ist 1x ein Led, am anderen ein kleines Loch. Rein da mit der Büroklammer

                            Kommentar


                              #15
                              jaja, habe den Schraubenzieher einfach überall mal reingesteckt und gedrückt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X