Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg Janke eco+ Tastsensor - Wie Umschalten ohne aktuellen Status?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg Janke eco+ Tastsensor - Wie Umschalten ohne aktuellen Status?

    Hallo zusammen,

    ich habe im Haus einige Lingg&Jane eco+ Tastsensoren verbaut, insbesondere wegen der Luftfeuchte-Messung.

    Nun nutze ich viele Tasten als Umschalter - allerdings gibt es in der Applikation kein "Aktor-Status"-Eingangsobjekt, der Taster schaltet "um" basierend auf dem zuletzt gesendeten (zum Glück auch empfangenen, obwohl das "Lesen" Bit nicht gesetzt ist?) Wert auf der Ausgangadresse.

    Damit funktioniert glücklicherweise (warum überhaupt?) eine "Wechselschaltung" mit mehreren Tastern. Das ganz geht aber schief, wenn sich der Aktorstatus zum Beispiel durch eine Szene ändert:

    Beispiel, ok:
    Lampe aus >> eco+ Taster drücken >> sendet "EIN" >> Lampe an >> eco+ Taster drücken >> sendet "AUS" >> Lampe aus

    Beispiel, nicht ok:
    Lampe aus >> Szene aktiviert Aktor >> Lampe an >> eco+ Taster drücken >> sendet "EIN" >> Lampe bleibt an ( >> nochmal Taster drücken notwendig)


    Hat jemand zufällig eine gute Idee dazu? Gibt es hier im Forum Kontakte zu Lingg&Janke mit der Hoffnung ein Update zur Applikation zu bekommen?

    Herzlichen Dank!

    #2
    Zieh den Status hinter das schalt Objekt und dann hast du eine hörende Adresse. Das haben alle Hersteller schon 100 Jahre so gemacht.. Und dann kam mdt.

    Achso... Die Antworten dazu findet man häufiger im Anfänger forum als hier bei den Babos.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Verflixt, ich erinnere mich dunkel an das Konzept der hörenden Adressen, hatte ich bisher nur nie gebraucht... Vermutlich weil sonst fast alles MDT
      Perfekt, das klappt ja wirklich - vielen Dank!


      Dann traue ich mich mal gleich noch eine Frage hinterherzuschieben, vielleicht ist das genau einfach: Der eco+ antwortet leider nicht auf das Lesen der Temperatur-/Feuchtemesswerte (MDT macht das zum Beispiel) - die Werte werden nur automatisch nach den eingestellten Triggern versendet.

      Mach ich da was falsch, oder ist es diesmal tatsächlich eine Einschränkung der Applikation?

      Kommentar


        #4
        Das alte Flag Problem.. bei der Temperatur muss das L Flag gesetzt werden, damit es gelesen werden kann bzw der Taster auf die Leseanfrage reagiert. Lingg und Janke ist auch so ein "Flagproblemkind".
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Super, auch dieses Problem gelöst!

          Okay, ich sehe schon, gehe zurück ins Einsteiger-Forum, im Detail gibt's noch so einiges zu lernen... Danke trotzdem!

          Kommentar

          Lädt...
          X