Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solar Termo / Wärmeleistung errechnen / Physik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solar Termo / Wärmeleistung errechnen / Physik?

    Moinsen,

    hat sich jemand dazu schon einmal Gedanken gemacht? Ich habe eine Solar-Anlage, die den Brauchwasserkessel unterstützt. Ich habe beim Bau auf einen Wärmemengenzähler etc. verzichtet. Derzeit messe ich die Temperatur vom Vor- und Rücklauf.
    Eigentlich sollte mit dem Temperaturdelata und einer Logik im Homeserver der Solarertrag errechnen lassen.

    Hat jemand Erfahrungen?? Was kann man noch alles damit treiben? Da geht doch bestimmt was.

    LG Thomas

    #2
    Ich habe ne Vermutung aber deine Angaben sind sehr unspezifisch.
    meinst eine PV Anlage die nen Tauchsieder antreibt oder meinst eine Solarthermieanlage?

    Das Temperaturdelta ist eine notwendige aber keine hinreichende Information, um den Energieertrag zu bestimmen, dazu müsstest noch wissen wieviel Wärmeträgermedium je Zeiteinheit da unterwegs war.

    Meine Anlage ermittelt das selbst, kennt aber auch die Drehzahl der Umwälzpumpe und die Menge Flüssigkeit die dann entsprechend zirkuliert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      bei mir gleich. Der Solarregler gibt mir das aus, und tendentiell passen die werte, zumindest wurde mehr eingespeichert wenn der wert höher ist.

      was ich sonst noch damit mache? Den Pool wärmen (wärmetauscher), wenn die Rechnung aussagt, dass das Brauchwasser schon warm genug ist (und am nächsten tag kein regen gemeldet ist).

      Kommentar


        #4
        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
        was ich sonst noch damit mache? Den Pool wärmen (wärmetauscher), wenn die Rechnung aussagt, dass das Brauchwasser schon warm genug ist (und am nächsten tag kein regen gemeldet ist).
        Was hast da für ein Wärmetauscher dran?

        Kommentar


          #5
          Einen titan Wärmetauscher mit 2 pwm pumpen

          Kommentar


            #6
            Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
            Der Solarregler gibt mir das aus
            Was ist das für ein Solarregler? Ich hätte sowas auch gerne.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXTilly20 Beitrag anzeigen
              Was ist das für ein Solarregler? Ich hätte sowas auch gerne.
              Das steckt in der Anlage direkt dabei in der Viessmann Steuerung. Und lässt sich dann am Display oder per deren Bussysteme ausgeben. Gibt am Display auch so ein Diagramm mit kwh Ertrag je Tag.

              Funktioniert solange wie der Strang an Glykolmischung OK ist. bei mir ist da immer mal ne Undichtigkeit oben am Solarkollektor. Merke ich immer wenn das Regenwasser in der Tonne schäumt und riecht. Dann hat die Anlage natürlich extremes Temperaturdelta aber es zirkuliert trotz laufender Pumpe nicht wirklich was. Dann kommen da etwas absurde Werte wie 80kwh Ertrag aus der Wintersonne bei raus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNXTilly20 Beitrag anzeigen

                Was ist das für ein Solarregler? Ich hätte sowas auch gerne.
                Bei mir ist es eine Buderus Steuerung am Solar regler, den Pool Wärmetauscher steuere ich selbst über KNX.


                @gbglace
                interessant mit deiner undichtigkeit... Das hatte ich zum Glück noch nie. Dein Ausdehnungsgefäß ist in Ordnung?

                SG Joe

                Kommentar


                  #9
                  Ja das ist alles fein und groß genug. An den Solarmodulen (Röhrenkollektoren) oben wo der "Schlauch" angedockt ist, waren an dem Kupplungsteil je Seite 2 O-Ringe. beim ersten Austausch hatte Viessmann da schon modifiziert und das Ersatzteil hatte dann 3 je Seite.

                  Es passiert immer so wenn die Anlage ordentlich hoch geheizt hat die Flüssigkeit dann oben in dem Querriegel gut 3stellige Temperaturen erreicht und eben im Sommer nur wenig Warmwasser gebraucht wird. Und es am Abend dann abkühlt und dann die Anlage doch mal die Pumpe im Solarkreis einschaltet. dann scheint das da oben noch zu heiß zu sein. Und wenn das heiße Zeug da bewegt wird mag das die Anlage wohl nicht. Es ist nie bei volle Sonne Hitze eher am Abend wenn es abkühlt wo es anfängt undicht zu werden. Und das Zeug ist echt aggressiv wenn es so heiß da raus drückt. Die lackierten Blechabdeckungen sind da immer auch gleich auszutauschen weil die fast instantan wegfaulen. Derzeit so fast jede dritte Sommersaison.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    krass, das hatte ich zum Glück noch nie. Aber meine Pumpen laufen auch recht oft, die Temperatur al Kollektor ging noch nie über 80°. Die Rücklauftemperatur(oder Vorlauf?) ist bei mir meist unter 40°, da erhitzt sich das niemals so stark.
                    Aber am Anfang musste ich die dichtung auch tauschen, da sie der Installateur nicht dichtbekommen hat. kostete 60€ pro Keramik Scheibe. Aber seither kein druckverlust, nichts.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X