Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-USB-Interface zum Nachbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-USB-Interface zum Nachbauen

    Hallo,

    vielleicht kennt das schon einer. Hat das schon jemand gemacht?

    KNXonUSB - KNX-USB-Interface zum Nachbauen - Mikrocontroller.net
    projekt131 | ...mehr als ein Haus
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    Da erst vor 4 Tagen veröffentlicht werden sich die Nachbauten wohl noch in Grenzen halten.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich würds zum starten eher mit dem TP-UART versuchen, das ist echt einfacher und danach sogar besser - und open-source

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Ich wollte mich aus dem Thread eigentlich raushalten, muss aber doch verwundert nachfragen:

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Ich würds zum starten eher mit dem TP-UART versuchen, das ist echt einfacher
        Das ist ein einzelner ASIC - der hat keinen USB-Anschluß, keine galvanische Trennung und vor allem keine Firmware die mir das Programmieren von Geräten auf dem Bus ermöglicht!? Das ist meilenweit von einem Betrieb mit z.B. dem Homeserver entfernt.

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        und danach sogar besser
        Warum? Wenn es um den Bus-PHY geht - da werd ich beizeiten noch eine Version auf Basis des FZE1066 nachschieben. Abgesehen davon funktioniert der PHY problemlos.

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        - und open-source
        Der ASIC sicher nicht. Und Software kenn ich dafür keine die über ein FT1.2 Interface hinausgeht. Das hast du doch hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sware-usb.html vor einem Jahr selber schon festgestellt!?

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Das sollte keine Kritik am konkreten Projekt sein, kann ich nichts zu sagen! (kein ARM JTAG vorhanden, SMD-fuzzel löte ich nicht)
          Aber naja, mehr so allgemein: ich hab da eben schon so meine Erfahrungen gemacht mit Bitbanging aufn KNX.. Mehrfach.. Das funktioniert am Labortisch immer alles ganz prächtig. Aber dann kommt meist schnell die Realität
          Und da hat man sich den KNX halt hübsch schnell halb lahmgelegt.

          Sorry, war wiegesagt eher so ein allgemeiner Tipp, kann ja sein das es gut geht aber wenn ich unbedingt basteln wollen würde dann würde ich mir eben einen TP-UART holen (galv. getrennt siehe Google, gibts mehrere Schaltungen) und einen FTx232 o.ä.+eibd - das funktioniert ziemlich sicher..

          Ich hatte gestern im Kopf nicht den Link zum Ausgangsprojekt (Erinnerung ist jetzt wieder da..) aber das hat ja nun doch ein paar Nachteile (USB VID, Closed-Source also erstmal viel Oszi gucken ob was tut,...)
          Anyway, sollte keine Diskussion anzetteln..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X