Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate und x Terminal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate und x Terminal?

    Hi,

    Wäre es möglich auf dem wiregate ein x Terminal zu installieren, auf der eigentl nur der Browser laufen muss? Meine vm mit simulierten 800mhz und 1gb ram packt das. Mir fehlt nur der Überblick was auf dem WG Standard mäßig noch alles rödelt. (Nicht das der eibd in die knie geht oder iwas wichtiges)
    Dann ein 15 m vga Kabel mit einem Touch Monitor... dürfte norm per usb angesteuert werden(Treiber für Linux???)

    Oder besser ein Standard all in One pc an die wand? Die tablets (android) sind nur für gelegentliche Nutzung, da die Bedienung nicht wirklich gut ist.

    Gruß m

    #2
    Langform: das ist recht grenzwertig. Das WG1 ist ja mehrhundertfach überdimensioniert (ein 8Bit uC täte es für die Kernfunktion auch) aber nicht sooo viel.
    Es geht (xfce) aber naja, das ist IMHO tierquälerei..

    Kurzform: bleiben lassen, es geht theoretisch, macht aber keinen Spass.

    Makki

    P.S.: Das ist für ein embedded Linux mit 5W schon sehr ordentlich, aber hallo, es ist in etwa max. ein PII mit 500MHz und 256MB RAM, mein Handy hat schon Faktor 4 (und schnurrt dabei auch nicht mit 5W)
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Sowas. In der Art hatte ich schon vermutet, und sicherheitshalber nachgefragt.
      aber mir wiederstrebt es ein allinone pc mit mindestens 35W standby an die wand zu nageln. Sind die 9 W vom android schon grenzwertig aber ok wenn die visu mpd usw gut bedienbar sind.

      Danke

      Gruß


      Sent from my Dell Streak using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Das WG2 liegt bei 17W peak, 1W Standby, aber pssst: ETA eher 2013

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Das WG2 liegt bei 17W peak, 1W Standby, aber pssst: ETA eher 2013
          anbei der Hinweis auf die neue Atom3 Plattform - die eigentlich im September 2011 rauskommen sollte:
          • 3 Watt weniger Verbrauch
          • (etwas) mehr Leistung
          • passiv Kühlbar
          • CPU Preis deutlich unter Atom D525 (nur durch Marktdruck von AMD)
          • schicke industrial Boards gibts auch (z.B. Asus DM27NM10-I IPC mit Atom D2700), mit 2xLAN, 2x seriell, 4+6 USB (wenn ich richtig gezählt habe), PCI-X1, 2xSATA, VGA+DVI, Audio, ext. Netzteil (12V?) möglich, vermutlich max 4GB Ram

            der Anschluss zwischen PCI-Sockel und Kühlkörper schaut verdächtig nach SSD-Anschluß mit Befestigung aus oder ?

          ciao
          Michael

          PS: wie sagt Matuschke: wünschen is nicht, aber man kann ja mal'n Vorschlag machen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von geologe Beitrag anzeigen
            PS: wie sagt Matuschke: wünschen is nicht, aber man kann ja mal'n Vorschlag machen


            Das Problem ist, bis man das dann real zu vernünftigen Preisen kaufen kann, vergehen nochmal schnell 1-2 Jahre. Ich wünsche mir auch ein WG mit x-mal 1-Wire Busmaster, DMX etc. für unter hundert
            "Industrial" bedeutet komischerweise immer 300% Aufschlag, da kostet so ein Board ohne Speicher&Gehäuse dann mal schnell auch 500€ netto @1k
            Die lt. Roadmap eher "alten" Atom E6xx bekommt man heute noch nicht zu realistischen Preisen in fertig, einen D525 eben schon.. Ich denke keiner will/braucht ein WG2 für 900 EUR++.. Also müssen wir uns daran orientieren was wir an gutem zu fairen Preisen bekommen..
            -> Daher: gibts wie bisher sicher, auch noch ne ganze Weile das WG1, weil der nette kleine Geode LX800 ist, was Preis/Leitung*funktioniert 100% stabil angeht - einfach ungeschlagen!
            -> Upsizing, wenn nichts grobes dazwischenkommt mit etwas in der Region des D525, hab da heute die eSATA-Benchmarks abgeschlossen, 150MB/sek schreiben aufs SW-RAID fand ich fürn Hausgebrauch ok :d
            -> Darunter/dazwischen wirds in den nächsten Monaten dann ggfs auch noch was geben, ich träume noch vom Hutschienenmodell mit <<5W aber das ist bisher nur Gedanke, Gespräch, Fiktion. Ob das jemals real wird=?

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              ..."Industrial" bedeutet komischerweise immer 300% Aufschlag, da kostet so ein Board ohne Speicher&Gehäuse dann mal schnell auch 500€ netto @1k..
              Intel senkt doch sogar die Preise für die neuen Atom-APU's, sonst macht sie AMD platt - Konkurrenzprodukt ASRock E350M1 (~83,-), das Asus-Pendant E35M1-M PRO (~107,-)

              Ich denke bei 110,- ist der Deckel für's DM27NM10-I IPC - soweit zumindest meine Hoffnung, wir werden sehen

              + RAM+Netzteil+SSD+Blechkasten
              + Softwareentwicklung, Test und Support
              = der von Dir genannten Rahmen

              ... auch noch ne ganze Weile das WG1, weil der nette kleine Geode LX800 ist, was Preis/Leitung*funktioniert 100% stabil angeht - einfach ungeschlagen!
              bis 2015 soll's den Geode geben

              das WG1 und WG2 decken zwei völlig unterschiedliche Einsatzfelder ab, für mich stehen die sowieso nicht in Konkurrenz zu einander...

              aber vermutlich bekommst Du in 2015 die WG2 Leistung für 2W - in sofern ist die Entwicklungsarbeit sozusagen nur vorgezogen

              ich träume noch vom Hutschienenmodell.... Ob das jemals real wird=?
              ob sich das lohnt ?

              gute Nacht
              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                +Blechkasten
                Da entstehen dann mal schnell 80% der Kosten

                + .. Test und Support
                das ist was eigentlich Geld kostet aber machbar.. deswegen sind für einen HW-batscher auch keine 500€++ drin

                aber vermutlich bekommst Du in 2015 die WG2 Leistung für 2W
                sicherlich, wenn man etwas verkaufen will muss man aber vorraus sein, nicht nachrudern
                Dazwischen steht die Balance zwischen Preis, Aufwand, Lebenszeit und Leistung.. Da wir zumindest () auf effiziente SW hinarbeiten ist der ARM für 300 EUR wahrscheinlicher als der Atom-Next.

                Um nicht in sonst üblicher IT-manier (!!) SW-ineffizienz einfach mit HW (oder Watt, Kosten) zu erschlagen.
                Das geht und ging die letzten Jahrzehnte zwar recht gut, ob das so nachhaltig sinnvoll ist: steht aber auf nem anderen Blatt.. (ich denke dabei nicht an Bäume im Regenwald sondern nur meinen Geldbeutel )

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Makki,

                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Da entstehen dann mal schnell 80% der Kosten
                  ich mag die 19" Einschübe auch lieber, aber es muß ja nicht sein
                  ich dachte so an 30,- für's Gehäuse...

                  ..Balance zwischen Preis, Aufwand, Lebenszeit und Leistung...ARM ...wahrscheinlicher als der Atom-Next
                  ok, ich muss mich korrigieren, so lange dauert das nicht mehr mit den 2W

                  so ein ARM Cortex A15 in der 10W Klasse bringt i7 Leistung, der A9 quad bei 2,5 GHz braucht 4,75 W TDP

                  anbei ein Link zu einer 3 Watt Lösung
                  (Link-Copyrigth by Heise Verlag, Redaktion ct, 2011)

                  kurzum, ARM ist hochinteressant - ich fürchte nur, dass es länger dauert als der Atom

                  ciao
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                    ich mag die 19" Einschübe auch lieber, aber es muß ja nicht sein
                    ich dachte so an 30,- für's Gehäuse...
                    Hmm, lass mich mal kurz deine wahrnehmung anpassen
                    Das günstigste 19" das ich kenne:
                    19'' DualRack System für MikroTik und PC Engines ALIX Boards 311624 - VARIA-STORE
                    -> zzgl. Netzteil!

                    anbei ein Link zu einer 3 Watt Lösung
                    Den gibbet schon : Order Trim-Slice Direct | Trim-Slice
                    Aber 199$ netto ohne alles für so ein bisschen ARM reisst mich jetzt nicht vom Sockel.. Die CPU braucht IMHO 3W, nicht das ganze ding..
                    Aber wenn die anderen 100 Projekte mal langweilig werden bestell ich mir sowas zum testen

                    (Link-Copyrigth by Heise Verlag, Redaktion ct, 2011)
                    Für Links haftet man nicht, muss man auch nicht erwähnen, Heise selbst hat diesbzgl. das wichtigste höchstrichterliche Urteil erwirkt

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      ... wahrnehmung anpassen
                      Das günstigste 19"
                      das war jetzt aber schon ein Missverständnis oder ?
                      ich sagte "mag ich, muss aber nicht" - die 30,- sind natürlich für ein normales Gehäuse und wenn das nicht langt.... (2x WG1 Budget, oder ?)


                      ...gibbet schon : Order Trim-Slice Direct | Trim-Slice.... reisst mich jetzt nicht vom Sockel..
                      mich auch nicht - täuscht der Eindruck oder agieren die ARM Jungs zwar auf einer guten Basis, aber saulangsam ?

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                        täuscht der Eindruck oder agieren die ARM Jungs zwar auf einer guten Basis, aber saulangsam ?
                        Denke ich: täuscht
                        Das ist gut bzw. viel besser, hier hat Intel die Hausaufgaben IMHO jahrelang verpennt - siehe Geode, darauf hat Intel bis heute keine Antwort auf der Roadmap! >=5W (Gesamsystem, nicht nur TDP der CPU!).

                        ABER: so Dinger wie der Tegra&Co sind nicht für dummdumm designed, sondern eben primär für Tablets, Smartphones & Co, HD-Video, ... ->
                        Da stecken dann ein paar Millionen transistoren drin, die man ja garnicht braucht.
                        So "lahme krücken" wie ein i.MXxxx sind für unsere Zwecke da wesentlich interessanter aber da einen zu finden der nicht 50% Power für das (hier!) unbenötigte decoding von Krampf (Java,Flash,Videos) verbrät ist auch garnicht so leicht Und dann noch eine bezahlbare Standard-HW landen wir im Bereich von "surreal"

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Ähm, ich verstehe die Eingangsfrage nicht ganz.

                          Ein X-Terminal, also z.B. xterm, lässt sich ganz problemlos auf dem WG installieren und auch betreiben.

                          $ apt-get install xterm

                          Das ist alles Pipi. Verbraucht inklusive der benötigten library-Infrastruktur ca. 12MB Massenspeicher.

                          Was das WG sicher nicht so einfach stemmen könnte, wäre ein X-Server. Ich selber habe auf dem WG den emacs installiert, weil das auf allen echten Betriebssystemen mein persönliches Schweizermesser ist (spätestens jetzt versteht Ihr auch meinen Nick). Und den verwende ich volle Kanne im X-Modus, also grafisch:

                          $ ssh -X wiregate
                          $ emacs

                          Der emacs läuft auf dem WG, aber die Grafik auf meinem Laptop, weil ja dort der X-Server werkelt. Das WG wird damit nicht belastet.

                          Ergo, xterm: kein Problem, X-Server: eher nicht.
                          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich mach's anders:

                            Per sshfs hab ich einfach das komplette Dateisystem des WireGate bei mir lokal mit eingehängt und kann mit den lokal auf meiner Workstation installierten Tools komplett transparent auf alle WG Dateien zugreifen.

                            (Auch wenn ein gvim lokal sicher nicht die Ressourcen schluckt, wie sie ein Emacs mit vollen Händen vernichtet )
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Er macht seinem Namen eben alle Ehre:

                              eight megabytes and constant swapping.


                              :-)


                              Aber im Ernst: Wäre als ständig aktiver Service wohl ein Thema, aber wat mott, dat mott! Jedenfalls beim Editieren. Ohne emacs geht gar nix, er kann alles.

                              Die Frage ist nämlich nie: Kann das der emacs? Sondern: Wie macht man das mit dem emacs?

                              Ist aber seit jeh her ein Flame-War Thema in allen Boards, im Internet gibts gefühlte 100 Milliarden Beiträge dazu ...
                              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X