Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologiefehler oder warum empfängt der HS keine Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologiefehler oder warum empfängt der HS keine Telegramme

    Hallo Forum,

    folgende Konfiguration:

    Linie 1.2.x für den Aussenbereich mit Linienkoppler PA 1.2.0 (in beide Richtungen noch auf Durchzug)
    Linie 1.1.x für das Gebäude mit Linienkoppler PA 1.1.0 (in beide Richtungen noch auf Durchzug)
    Die beiden LK hängen auf der Hauptlinie. Auf der Hauptlinie gibt es noch einen S1, der die PA 1.0.10 hat.

    Es gibt ferner einen IP-Router (GIRA 216700), der die PA 1.0.0 hat und somit per IP im Backbone arbeitet.
    Die Zusatzfunktion des Routers hat die PA1.0.5.

    Der Homeserver ist per IP an das Netzwerk angeschlossen und der hat die PA 0.0.20 bekommen. Zusätzlich gibt es eine Dummy-Applikation mit der PA0.0.20. DIese
    benötige ich eigentlich erst, wenn das Filtern im IP-Router eingeschaltet wird. Zum Testen habe ich auch den auf Durchzug.
    Den EIB-Monitor habe ich auf dem HS aktiviert.

    Nun gibt es folgendes Problem:

    Alle Infos und Stati an den HS werden exakt nach drei Minuten ignoriert. Meine Wetterstation aus Linie 2 sendet zyklisch alle möglichen Werte, die ich ETS-seitig alles sehen kann. Das Plugin des HS im QuadClient zeigt diese auch sauber an und aktualisiert die Werte. Aber nur drei Minuten nach dem Neustart des Homeservers. Danach wird nichts mehr im Eibmonitor aufgezeichnet. Beispielsweise stehen im QuadClient jetzt noch die Wetterwerte von gestern Abend. Wenn ich per App die Lichter schaltet, dann funktioniert alles. Nur eben eingehend nicht.

    HS hat die Firmware 4.10.1

    Hat einer eine Idee?

    Gruß
    Christoph
    Gruß
    Christoph

    #2
    -Also der Dummy braucht eine andere PA als der Homeserver.
    -Der IP Router liegt nicht im Backbone sondern auf der Hauplinie mit PA 1.0.0 und braucht unter Einstellungen Medium TP und nicht IP.
    -Topologie Backbone braucht unter Einstellungen Backbone medium IP.

    Gruß Jochen

    Kommentar


      #3
      Das sieht eigentlich alles richtig aus. Ich würde die Fehlersuche im Netzwerk (Switch) ansetzen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von seppi Beitrag anzeigen
        Also der Dummy braucht eine andere PA als der Homeserver.
        Unsinn. Es ist doch Sinn der Sache, für das nicht in der ETS konfigurierte Gerät zu stehen und hat dann natürlich diese PA.

        Zitat von seppi Beitrag anzeigen
        mit PA 1.0.0
        Hat er doch geschrieben...

        Zitat von seppi Beitrag anzeigen
        Topologie Backbone braucht unter Einstellungen Backbone medium IP.
        Ergibt sich automatisch, wenn der IP-Router auf 1.0.0 ist



        Wie sind denn die Einstellungen bezüglich Secure, wie sieht dein Netzwerk aus?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          Hauptlinie ist TP und Backbone ist IP. Ich hätte die PA's auch nicht so setzten können, wenn der Medientyp nicht dem richtigen entspräche.

          Secure ist nicht in Betrieb. Der Switch ist ein HP 1920-48G (Layer2). 8 Ports davon sind als VLAN für die Gebäudesystemtechnik deklariert. An den Ports hängt der HS, der IP-Router, der S1, das Control 9 II, Hager IoT-Controller und vom Wechselrichter das modbus-Modul. Also alle im selben Netz. Muß ich im Switch noch irgendwas konfigurieren?
          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Hy

            IGMP Snooping bei VLans ?

            Kommentar


              #7
              Multicast Problem.
              Tatsächlich Fehler im Netzwerk.
              IGMP Snooping kann wahrscheinlich helfen.

              Kommentar


                #8
                Ich tippe auch auf IGMP Snooping ... oder ist der HS über S1 und den KNX Router über deren embedded Switch geschleift?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Forum,

                  vielen Dank für die Hinweise. Es lag in der Tat am IGMP Snooping. Ich habe es auf dem Switch global aktiviert und dann im entsprechenden VLAN wie folgt gesetzt:

                  Wenn ich "Querier" auf "Disable" lasse, dann funktioniert es noch nicht. Muß ich bei den IP-Adressen noch irgendwas eingeben?


                  IGMP 2.jpg
                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend, ich hätte auch mal eine frage bezüglich der Topologie mit einem Homserver, IP Router und Bab Tec App Module

                    folgende Aufbau habe ich momentan:

                    0.0.0 Backbone IP

                    1.1.x TP Hauptlinie SV

                    1.2..x TP Innenlinie SV+LK

                    1.3.x TP Außenline SV+LK

                    Momentan hat der HS die Adresse 0.0.1 und ein Bab Tec App Modul mit folgenden Adresse 1.0.0 und 1.0.3

                    Da ich jetzt öfter Probleme mit der Verbindung zum HS hatte, wurde meine Anlage nun um einen Gira IP Router erweitert.

                    Der Gira IP Router muss damit ich das Gerät hinzufügen kann die Adresse 1.0.0 haben.

                    Ist das richtig so ?

                    Wenn ja sollte der HS dann auch auf die Adresse 1.0.x geändert werden ?

                    Das Bab Tec App Modul welches ich ja nun nur für die Google Sprachsteuerung benötige sollten dann weiterhin die Adressen 1.0.x behalten.

                    Wen das alles so richtig ist, hätte ich wohl keine Geräte mehr in der Hauptlinie 1.1.x

                    Kann es sein das ich eine Linie zuviel angelegt habe und somit eine Sv zuwenig hätte ?

                    Also wäre der Richtige Aufbau so ?

                    0.0.x HS,BAB TEC App Module etc

                    1.0.x IP Router + Innen Linie

                    1.1.x Außenlinie


                    Damit es etwas verständlicher wird, habe ich noch mal einen Screenshot angehangen.


                    Ich danke euch schon mal für eure antworten.


                    Grüße

                    altes topologie.JPG

                    Kommentar


                      #11
                      Die Topologie ist Quatsch.

                      Hat das BabTec Funktionalität eines LK, dass der auf einer PA x.y.0 sitzt?

                      1.1.x ist eine ganz normale Linie niemals eine Hauptlinie. Hauptlinien sind immer x.0.y.

                      Die 0.0.x als IP-Bereichslinie mit den IP-Geräten, die 1.0.x mit dem KNX-IP-Router auf 1.0.0 und sonstige TP-Geräte als TP-Hauptlinie = Innenlinie und 1.1.x als TP-Linie = Aussenlinie ist eine gängige und materialsparende Lösung.
                      Braucht zwei Spannungsversorgungen, einen TP-TP LK und einen TP-IP LK (KNX-IP Router).

                      Wenn das Bab-Tec auch ne TP-Busklemme haben sollte dann das Ding ggf besser auch auf die Hauptlinie, wenn nur LAN-Buchse dann in die IP-Linie.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X