Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Projekt und der Homeserver 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Projekt und der Homeserver 3

    Hallo

    Da ich noch recht "frisch" bin was dieses Geräte betrifft und ich bei manchen Dingen einfach nicht weiterkomme, wollte ich euch mal um Hilfe bitten.

    1; Stimmt es, dass ich eine Zeitschaltuhr nur in Verbindung mit einer Funktionsvorlage wie zb. einem Taster verwenden kann?

    2; Besteht die Möglichkeit die leeren Gruppenadressen zu importieren, ohne diese mit einem Dummy aufzufüllen.
    Ich habe ca. 3000 Gruppenadressen und möchte nicht jede leere Adresse suchen und ein Dummy Objekt einfügen, nur damit ich es im Experten sehe.

    Edit: Die Option zum exportieren habe ich nun gefunden (mit einem Add-In kann man die Gruppenadressen als HSXML ausgeben)
    Allerdings verstehe ich die funktion dieses Add-In´s nicht. Wenn ich auf den Button klicke geschieht garnichts und aus der Anleitung werde ich nicht schlau :-(

    3; Kann man das Projekt auch auf den HS übertragen, ohne das bereits alle Objekte verknüpft sind?
    Ich habe noch nicht alle Verteiler bekommen um sie in das Projekt einzuarbeiten, möcht aber schon alles so weit wie möglich fertig machen und auch testen.


    Ich denke es werden wohl noch ein paar Fragen hinzukommen.
    Aber auf jedenfall schon einmal vielen Dank für die Hilfestellung.

    #2
    Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
    3; Kann man das Projekt auch auf den HS übertragen, ohne das bereits alle Objekte verknüpft sind?
    Ich habe noch nicht alle Verteiler bekommen um sie in das Projekt einzuarbeiten, möcht aber schon alles so weit wie möglich fertig machen und auch testen.
    Da du das Demo Projekt von Gira auch ohne jeglichen Busanschluss verwenden kannst müsste das IMHO funktionieren. Auch wenn der Bus angeschlossen ist, so sendet der HS bei einem Schaltbefehl die Adresse mit Aktion auf den Bus, wenn es noch keinen "hörenden" Teilnehmer gibt der auf diese Adresse lauscht dann nimmt das Telegramm halt keiner an. So zumindest hab ich das verstanden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Du kannst ganz normal mit einem symbol eine zeitschaltuhr aufrufen. Ich verstehe deine frage 1 nicht genau.

      Wenn es irgend welche Dinge braucht damit das Projejkt funktioniert, merkert der experte schon wen es einen fehler hat.

      Kommentar


        #4
        Hallo 2ndsky:

        3;Ich habe gerade mit der Gira Hotline telefoniert und die haben mir gesagt, dass es keine Möglichkeit gibt das Programm zu übertragen wenn noch "Fehler" im Experten bzw. Quadclient angezeigt werden.

        Es wäre "gut" gewesen einfach das Programm zu übertragen ohne die OBJ verknüpfen zu müssen.

        @roeggi: Das war mir schon klar, mir ging es darum das Projekt tortz Fehler zu übertragen. (Die einzigen "Fehler" welche ich habe sind, das ich noch 2-3 OBJ nicht verknüpft habe, da mir die Gruppenadressen nicht importiert wurden da diese noch leer sind weil mir der Verteilerplan noch fehlt :-) )

        Ich arbeite mit dem QuadClient und konnt nirgends eine eigene Zeitschaltuhr finden, nur die Zeitschaltfunktion welche bei den einzelnen Schaltern angehackt werden muss.

        2; Der HSXML Export funktioniert nicht richtig und wird auch von GIRA selbst davon abgeraten.

        Kommentar


          #5
          ahso, ahja, du musst natürlich alles korrekt verdrahten nur müssen die physikalischen Geräte in der Linie noch nicht vorhanden sein, das meinte ich eigentlich.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Tut mir leid, ich habe es wohl nicht richtig erläutert.

            Also mit der installation am Bau habe ich noch garnichts zu schaffen :-)

            Ich wollte nur die OBJ im QuadClient noch nicht auf eine Gruppenadresse der ETS legen, das ist allerdings nicht möglich.
            Diese OBJ müssen belegt sein, sonst bekommt man eine Fehlermeldung im Experten.

            Kommentar


              #7
              Du kannst ja sonst ein paar Internen Dummy adressen erstellen und diese mal verknüpfen damit kannst du deine QC Visu schon mal aufbauen.

              Kommentar


                #8
                ah jetzt ja, da wird es aber sinnvoller sein, zuerst das ganze in der ETS zu verdrahten um das Projekt dann in den Experten importieren zu können. Evtl. kannst du das ganze in der ETS auch schon anlegen ohne die Devices zu besitzen und lediglich die Applikation für die Geräte zu wählen, die es später mal geben wird. Da ich aber selber noch bei weitem nicht so weit bin ist das alles eher ein Schuss ins Blaue
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Das mit den internen Adresse ist mir auch schon gekommen, allerdings muss ich diese dann auch wieder löschen damit keine Fehler passieren.

                  Ich hatte gehofft es gibt eine bessere Lösung, werde aber wohl das Projekt sichern müssen und dann mit einer 2ten Version die Tests machen, so bekomme ich keine sinnlosen Dummyadressen welche ich vllt. vergesse zu löschen :-)



                  Ich kann leider in der ETS nichts annehmen.
                  Das Projekt hat über 1000 Geräte und mehr als 20 Verteiler.
                  Daher muss ich mich an die Verteilerpläne halten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
                    Das mit den internen Adresse ist mir auch schon gekommen, allerdings muss ich diese dann auch wieder löschen damit keine Fehler passieren.

                    Ich hatte gehofft es gibt eine bessere Lösung, werde aber wohl das Projekt sichern müssen und dann mit einer 2ten Version die Tests machen, so bekomme ich keine sinnlosen Dummyadressen welche ich vllt. vergesse zu löschen :-)

                    Geht doch ganz einfach. Am schluss alle Dummy Adressen markieren und löschen. Falls noch eine verknüpft ist siehst du gleich wo diese verknüpft ist. So mach ich es immer mit der Vorlage bei einem Kunden. Projekt 1mal erstellen und danach immer wieder benutzen. Mehr als 20 Dummy adressen brauchst du ja nicht erstellen. Oder was hast du alles vor?

                    Nicht Böse sein aber du willst mit deiner Erfahrung ein Projekt machen mit über 1000 Geräten?

                    Kommentar


                      #11
                      Natürlich besteht diese Möglichkeit, allerdings habe ich gehofft einfach einen einfachen schnellen Weg übersehen zu haben.

                      Und wer nicht wagt der nicht gewinnt

                      Ich habe schon viele EIB Projekte realisiert, das größte allerdings zz. mit max. 200 Geräten.
                      Es ist auf jedenfall eine Herausforderung, aber wie soll man wachsen wenn man es nicht annimmt

                      Mit dem EIB habe ich eigentlich wenig Probleme, der Homeserver stellt mich zu Anfang allerdings sehr auf die Probe.
                      Es bedarf aber überall einer gewissen Einarbeitungszeit.

                      Kommentar


                        #12
                        Einfacher als 10 Dummyadressen zu erstellen gehts nicht :-) Die Adressen sind in 2 Minuten erstellt. Was willst du einfacher haben? Du musst ja später so oder so noch alle Verknüpfungen abklappern und die Adressen richtig zu Verknüpfen.

                        Doch einfacher geht es, das ganze erst machen wenn du alle Gruppenadressen hast. Aber ob du dann noch Zeit hast :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hast eigentlich recht, habe mich wohl etwas verlaufen... bringt einem einfach zum Nachdenken das Gerät ... :-)
                          Genau dein zweiter Punkt ist mein Problem +g+

                          Da ich der Kunde einen sehr engen Terminplan hat und die Verteiler tlw. noch nicht gebaut wurden, wird es noch eine sehr stressig Zeit werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auch 2.5 Jahre lang Programmiert, deshalb weiss ich genau wie du dich fühlst

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X