Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler kalibrieren, GIRA Wetterstation Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturfühler kalibrieren, GIRA Wetterstation Komfort

    Servus zusammen,
    hat jemand eine Ahnung wie ich den original Fühler der Wetterstation kalibrieren kann?

    Es ist schon seit Anfang an so... (8 Jahr) nun wollt ich das Thema nochmal angehen...

    Wüsste auch jemand warum mir meine Wetterstation keinen Regen mehr meldet? Das hat mal funktioniert...

    Dankeschön vorab

    #2
    Zitat von SuperSonic Beitrag anzeigen
    Servus zusammen,

    Wüsste auch jemand warum mir meine Wetterstation keinen Regen mehr meldet? Das hat mal funktioniert...

    Dankeschön vorab
    Dann brauchst Dir um die Kalibrierung keine Sorgen machen, entweder regnet es gerade nicht, oder das Teil ist defekt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

      Dann brauchst Dir um die Kalibrierung keine Sorgen machen, entweder regnet es gerade nicht, oder das Teil ist defekt.
      Er meint wohl den Temperaturfühler den er kalibrieren möchte. Steht so in der Überschrift. 🙂

      Kommentar


        #4
        Ja und, wenn der Regensensor defekt ist, kannst das Ding schmeissen!

        Kommentar


          #5
          Die Frage ob der Fühler Kalibriert werden kann hat noch keiner beantwortet.

          Es ist ja wohl ein Unterschied, ob der Fühler direkt am Gerät mit 2m Anschlusskabel ist oder 50m Kabel dazwischen hängen...

          Jeden Fühler einer GLT oder SPS kann man mindestens mit + - 10K korrigieren.

          Was ist das für ein Fühlertyp PTC, NTC, PT 100 oder PT 1000?

          Danke

          Kommentar


            #6
            An der Wetterstation ist die Länge genau definiert, der Rest sind nur Bustelegramme, die den Wert transportieren. Meist kannst in der Applikation einen offset einstellen.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antwort, aber das kann auch nicht die Lösung sein, wenn ein Beispiel, das Kabel von der Wetterstation ist ein Liycy 2x0,5mm² mit 20m oder ein Jisty 2x2x,8mm mit 35m das sind doch vom Wiederstand her himmelweite unterschiede. Das können dann schon mal 10K sein denk ich.

              Wie kann man das nachjustieren?

              Kommentar


                #8
                Der Temperaturfühler ist Bestandteil der GIRA Wetterstation Komfort und "innen" verbaut und angeschlossen. Da gibt es weder Kabel noch Leitungen für den Anschluss.
                Ebenfalls in der Wetterstation ist die Auswertungs- und "Messeinrichtung" angeordnet, die die Temperatur ermittelt und in ein digitales Format umwandelt.

                Ab Anschlusspunkt der Wetterstation gibt es (#6)
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                nur Bustelegramme, die den Wert transportieren.
                Da spielen Länge, Widerstand und Ausführung der Busleitung wirklich keine Rolle, der digitale Wert würde auch über eine Satelitten - Funkverbindung unverändert ankommen.

                In der Applikation der Gira Wetterstation Plus, Best.-Nr. 2074 00, gibt keinerlei Einstellmöglichkeit. Ein Nachjustieren ist weder möglich noch sinnvoll.

                Wenn die Wetterstation nicht den erwarteten Temperaturwert liefert, ist die Ursache nicht der Fühler, sondern der Aufstellungsort oder eine falsche Vergleichsmessung.

                Kommentar

                Lädt...
                X