Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Fragen MDT Jalousiaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Fragen MDT Jalousiaktoren

    Hallo,
    ich habe zwei MDT Jalousieaktoren (JAL-0410.02 und JAL-0810.02) in Betrieb.
    Ein paar Merkwürdigkeiten habe ich, bei denen mit Sicherheit der Fehler vor der Tastatur sitzt und würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Ideen beisteuern kann.

    Frage 1: Alle Rollläden sind mit automatischer Lüftungsfunktion und Fensterkontakt konfiguriert. Für den Fall dass das Fenster geschlossen wird, soll die letzte Position angefahren werden. Die letzte Position ist aber immer die letzter Position eines individual-Befehls, nicht die eines Zentral-Befehls.
    Konkret: Bei 100 Lux Resthelligkeit fahren alle Rollläden per Zentralbefehl zu, wenn jetzt in einem Zimmer noch das Fenster gekippt war, fährt der Rolladen ein paar Sekunden nach dem Schließen ein wenig auf (eingestellte Lüftungsposition). Wenn ich jetzt das Fenster schließe fährt der Rolladen komplett hoch (bzw. in die Position in der er vor dem Zentral Befehl stand). Das ist irgendwie unpraktisch.


    Frage 2: Ich habe einige Kanäle im Jalousie-Betrieb. Ich würde gerne die KO für die Absolute Lamellenposition benutzen. Werte auf diesen GA werden aber ignoriert. Ich kann die Lamellen nur über das KO Lamellenverstellung/Stop bewegen.

    #2
    zu 2.-- hast du evtl. eine Sperre für absolut Positionen aktiv?

    Kommentar


      #3
      Zitat von sritterkh Beitrag anzeigen
      Die letzte Position ist aber immer die letzter Position eines individual-Befehls, nicht die eines Zentral-Befehls.
      Erkennt der Aktor das über separate KO für den Zentral-Befehl? Dann könntest du die Zentral-GA einfach mit auf das normale Fahr-KO des Aktor verbinden, anstatt auf ein Zentral-KO.

      Kommentar


        #4
        Zitat von beauty Beitrag anzeigen
        hast du evtl. eine Sperre für absolut Positionen aktiv?
        Das bezweifle ich da die Beschattungsautomatik wie auch direkte Höhe anfahren per GA funktioniert. Und laut https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_Sperrfunktionen.pdf sollte es keine Sperre geben, die nur das Drehen der Lamellen sperrt.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        die Zentral-GA einfach mit auf das normale Fahr-KO des Aktor verbinden
        Ja, ich mache das über das Separate KO für Zentral. Darüber habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht - funktionieren wird das mit Sicherheit - aber das ist ja vermutlich nicht im Sinne des Erfinders.

        Kommentar


          #5
          Zitat von sritterkh Beitrag anzeigen
          Frage 2: Ich habe einige Kanäle im Jalousie-Betrieb. Ich würde gerne die KO für die Absolute Lamellenposition benutzen. Werte auf diesen GA werden aber ignoriert. Ich kann die Lamellen nur über das KO Lamellenverstellung/Stop bewegen.
          Datentyp passt aber auf allen Seiten?

          Kommentar


            #6
            Ich hoffe ich kann diese Frage gleich hier in diesem Thread stellen. Gibt es denn auch die Möglichkeit bei erkennen des geöffneten Fensters die aktuelle Position beizubehalten und nur die Lamellendrehung zu steuern?

            Ich habe leider nichts in der Beschreibung des MDT Jalousieaktor diesbezüglich gefunden - oder vielleicht bin ich auch zu blöd dafür ...

            Kommentar


              #7
              Das geht nur in Kombination. Sinnvoll könnte sein, Position anfahren wenn niedriger, dann Höhe 95% Lamelle 50%. Steht die Jalousie höher, passiert nichts. Dann ist ja eh teilweise offen.
              In dem Beispiel wird nur kurz verfahren.

              Kommentar


                #8
                Danke für die schnelle Antwort! Genau so habe ich es derzeit auch eingebaut, aber das funktioniert eben nur wenn sie ganz unten ist wie du schon sagst.
                Wäre es denn möglich dieses Feature in die Applikation einzubauen? Könnte mir bei Höhenposition (sowie Lamellenposition) bei der Prozentauswahl ganz unten/oben einen "aktuelle Position behalten" vorstellen.

                Kommentar


                  #9
                  Eine weitere Einstellung bekomme ich nicht hin: Ist es möglich Kanäle miteinander zu koppeln das sie beim verfahren genau gleich fahren, also nur ein Objekt angesteuert werden muss?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
                    Eine weitere Einstellung bekomme ich nicht hin: Ist es möglich Kanäle miteinander zu koppeln das sie beim verfahren genau gleich fahren, also nur ein Objekt angesteuert werden muss?
                    Einfach die Kanäle in eine gemeinsame Gruppenadresse ziehen, fertig.

                    Kommentar


                      #11

                      Danke, die Lösung war ja echt zu einfach ... Ich habs andersrum Versucht und beide Einzelgruppenaddressen beim Glastaster angegeben was nicht funktioniert hat.
                      Ich schätze mal den Status für Position und Lamellen darf ich dann aber nur auf einen Kanal legen oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Genau.
                        Und KNX kann immer nur auf einer Gruppenadresse senden.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X