Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine Frage der Logik (HS - grafischer Logikeditor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eine Frage der Logik (HS - grafischer Logikeditor)

    Ich habe ein vermeintlich sehr einfaches Problem zu lösen (komme aber nicht drauf).

    Ich habe zwei Kommunikationsobjekte (1 bit) , nennen wir sie A und B

    - wenn A den Wert 1 annimmt, soll der Wert B sich ändern (wenn er vorher 0 war auf 1 und umgekehrt).
    - nimmt A den Wert 0 an, ändert sich B nicht

    Vielen Dank, wenn mir jemand hilft mich aus meiner Sitzhaltung auf dem Schlauch zu befreien

    Martin

    #2
    Vielleicht mit sowas hier
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Nimm einen vergleicher (Gleich).

      E1: objekt A, E2: 1, A1: Befehl Togle 0/1 Objekt B.

      Habe gerade keinen Experten zur hand ich hoffe du kommst draus.

      Kommentar


        #4
        okay, noch einfacher
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          okay, noch einfacher
          A auf Eingang von Filter "Ein->Ein / Aus->---", Ausgang mit Befehl "Toggle 0/1" von B belegen.


          Falls B nur geändert werden soll wenn A von 0 auf 1 wechselt dann anstatt des Filters einen "Flankendetektor" verwenden und dort den "Steigend" Ausgang.

          "Fettig"

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hinweise. Allerdings weiß ich immer noch nicht, wie ich die genannten Bausteine verknüpfen soll, damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

            Die Filter und der Flankendedektor haben doch alle nur einen Eingang. Damit kann ich zwar den Wechsel von A (0 ->1 ) abfangen, aber woher soll der Baustein den Zustand von B kennen, den er ja ändern soll?

            Der Vergleicher wiederum reagiert auch bei Wertänderungen von B - das soll er aber nicht.

            Grüße an alle!

            Kommentar


              #7
              Bei meinem Vorschlag fügst Du am Ausgank nicht das KO ein, sondern einen "Befehl". Im befehlsdialog dann:

              Befehls-typ: "Schalten/Abfragen" und dann unter Typ "Toggele 0/Konstante".
              Kommunikationsobjekt: B
              Konstante: 1

              Kommentar


                #8
                Zitat von SeehausenMartl Beitrag anzeigen

                Die Filter und der Flankendedektor haben doch alle nur einen Eingang. Damit kann ich zwar den Wechsel von A (0 ->1 ) abfangen, aber woher soll der Baustein den Zustand von B kennen, den er ja ändern soll?

                Der Vergleicher wiederum reagiert auch bei Wertänderungen von B - das soll er aber nicht.

                Grüße an alle!
                Vorab: So wie Du Dein Problem beschreibst, kann man zwei Zielvorstellungen daraus ableiten:
                a) Du möchtest B jedes Mal, wenn eine 1 für A gesendet wird, umschalten oder
                b) Du möchtest wenn A von 0->1 geht, B umschalten, wenn also eine wiederholte 1 für A gesendet wird, soll B nicht jedes Mal schalten?

                Für beide Fälle musst Du aber den Zustand von B nicht kennen...an den Eingang des Filters das Objekt A dran, an den Ausgang nicht direkt das Objekt B dranhängen sondern einen Befehl "Toggle 0/1" für Objekt B!

                Hab Dir das mal im Experten erstellt, siehe angehängter Screen (der Absolutwert-Baustein ist nur für den Fall b) notwendig)

                Gruß

                Olaf
                Angehängte Dateien
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Olaf!

                  Das wars' :-)

                  Auf die Idee, den Toggle Befehl zu verwenden bin ich nicht gekommen - ich wollte B immer direkt vom Baustein aus ansteuern

                  DANKE & Grüße!

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    nicht vergessen das Thema über die "Themen-Optionen" als gelöst zu markieren. Somit wissen die Profis hier, das das Thema bereits erledigt ist und sie nicht helfen brauchen und Anfänger sehen in der Suche sofort ob das Thema hilfreich beantwortet wurde.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X