Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräteerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Geräteerkennung

    Hallo allerseits,

    ich lese jetzt schon ne weile mit und bin durchaus begeistert, was für Tips man hier bekommt. Während meiner Planungsgedanken ist mir für unsere Lebenssituation was eingefallen, über das ich bisher nichts gelesen bzw. gefunden habe (vielleicht fehlt mir aber auch nur der Suchbegriff). Also frag ich mal:

    Gibt es eine Möglichkeit, über den Bus rauszubekommen, was für ein Gerät in eine Steckdose gesteckt wurde und auch in welche?

    Einfaches Beispiel bei uns: Das Bügeleisen. Meine Frau bügelt gerne da, wo was los ist (Wohnzimmer - Fernsehen, Terrasse - Kinder sind im Garten, Schlafzimmer - kurzer Weg zum Schrank). Ich würde aus gegebenen Anlass realisieren wollen: Raum in dem das Bügeleisen an ist + seit 5 Min. keiner drin => Bügeleisen aus.

    Das ist simpel, wenn man EINE Steckdose für das Bügeleisen hat, aber nicht, wenn es irgendwo drin steckt. Und meine Frau weigert sich, da irgendwelche Regeln zu befolgen. Zitat: "Wenn das Haus so 'smart' sein soll, dann kann es ja auch selbst rausfinden, wo das Bügeleisen drin steckt." Und da hat sie meiner Meinung nach recht!

    Hat da einer ne Idee? Oder gar ne Lösung?

    Danke und Gruß,
    Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Wenn dann mit RFID , Transponder ( gibts auch zum aufkleben) an den Stecker vom Bügeleisen basteln und Antenne irgendwie mit in die Dose basteln...aber das in jeder Dose wäre mir persönlich die Arbeit nicht wert.

    Man müsste mal aufzeichnen wie sich das Bügeleisen an nem Aktor mit Stromerkennung verhält , evlt. kann mans auch darüber erkennen.
    Logik: Wenn innerhalb Zeit x Verbrauch y dann muss es das Bügeleisen sein. (Das Bügeleisen heizt ja zu anfangs immer auf wenn sich das nahezu gleich verhält müsse es evtl gehen. )
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Ja über das Stromprofil kann es gehen.

      Das setzt aber erstmal vorraus, dass alle möglichen Steckdosen mit Stromerkennung arbeiten.

      Dann könnte man dort, wenn Strom verbraucht wird, den Strom Verlauf aufzeichnen.

      Das wurde man über ein Schieberegister machen.

      Beispiel: der Strom wird alle Sekunde gemessen. Dann werden 20 Wert gespeichert und zwar so x, x-1; x-2; x-3; x-4; ... ;x-19

      Kommt ein neuer Wert x werden alle anderen Werte eins weiter geschoben. x-19 fällt dann raus und x ist der neue Wert.

      Dann speicherst Du mal so eine Reihe für das Bügeleisen.

      => b; b-1; b-2; b-3; ... ; b-19


      Wenn nun ein neuer Wert kommt rechnest Du immer folgendes aus: Das ist die Abweichung von der b-Reihe zur x Reihe. Abs() = Absolutbetrag()

      Abs(b-x) + Abs((b-1)-(x-1)) + Abs((b-2)-(b-2)) + ... + Abs (b-19)-(x-19))

      Wenn das Ergebnis dieser Formel kleiner als ein Wert ist, sind die Profile sehr ähnlich.

      Dann wird da gebügelt

      Wär eigentlich eine netter Kandidat für einen ByteLogik Baustein.

      So was könnte man sicher auch wo anders gebrauchen bzw. wiederverwenden.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Da du dann ohnehin alle Steckdosen schaltbar machen musst, kannst du die Dosen an denen nicht fest etwas anderes hängt auch generell den Strom abschalten wenn niemand im Raum (mittels PM). Wenn deine Frau aber auch gerne mal den SAT Receiver aussteckt um die Steckdose fürs Bügeleise zu verwenden hast du mit der Methode wohl schlechte Karten
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Interessante Frage! Ich fürchte aber, so simpel wird es nicht gehen. Auch ein Bügeleisen hat ja unterschiedliche Betriebsmodi und dann gibt es noch Sonderfälle wie "war noch nicht ganz kalt".

          Kommentar


            #6
            Da du dann ohnehin alle Steckdosen schaltbar machen musst,
            Na ja die Räume wo mann frauchen bügelt ähh meine wo frauchen bügelt werden ja nicht all zu viele sein.
            Bei mir wären da 3 Räume vorhanden die in frage kommen und in jedem max. 2 Steckdosen. Und letztendlich wird es wohl immer der gleiche Raum und die gleiche Steckdosen sein...
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Ich würde bis nach dem Einzug warten und die Steckdose dann schaltbar machen :-D
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                Na ja die Räume wo mann frauchen bügelt ähh meine wo frauchen bügelt werden ja nicht all zu viele sein.
                Bei mir wären da 3 Räume vorhanden die in frage kommen und in jedem max. 2 Steckdosen. Und letztendlich wird es wohl immer der gleiche Raum und die gleiche Steckdosen sein...
                Ja gut ne is klar, natürlich nur die Dosen die für das Bügeleise in Frage kommen
                Nur auf der Terrasse könnte es Probleme geben.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zur Not hilft ein neues Bügeleisen... es gibt da welche mit TiltSwitch im Inneren, der bei "Nichtbewegung" desselbigen, abschaltet.

                  Wird Dich ca. 100,- € kosten... wäre aber günstiger wie die 3 zu überwachenden Steckdosen

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Und meine Frau weigert sich, da irgendwelche Regeln zu befolgen. Zitat: "Wenn das Haus so 'smart' sein soll, dann kann es ja auch selbst rausfinden, wo das Bügeleisen drin steckt."
                    Ja ja... das zeigt mal wieder wie schwer es ist einen guten WAF zu erziehlen.

                    Gruß

                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      das ist natürlich ein Totschlagargument, ein Psychologe würde sage, da ist vorher schon gehörig was schiefgelaufen :

                      Seis drum, was ist denn die Alternative? Du kannst Das Haus zurückbauen auf unsmart - wenn das das Gegenteil ist - dann muss sie bedauerlicherweise auch mitdenken und noch viel mehr.

                      Wenn Du das mit dem Bügeleisen - however - auch in den Griff bekommen hast, dann könnte Dir dasselbe mit dem Herd blühen, danach kommen dann die Kerzen dran.

                      Ich halte es auch nicht für eine gute Idee, die Stromerkennung zu nehmen, wenn Du jemals einen Kühlschrank einsteckst, dann hast Du kurz drauf ein Problem.

                      Also könnte in letzter Konsequenz wohl ein Rauchmelder die Lösung sein. Aber auch da ists dann schon zu spät.
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die vielen Antworten, aber ich lese daraus, dass es nicht "out of the box" geht... das mit dem Profil ist interessant.

                        Das mit dem Bügeleisen war ja nur ein Beispiel, mich würde ein Konzept zur Geräteerkennung grundsätzlich interessieren, um z.B.
                        • zu checken, ob meine Kids den Fernseher in eine andere Steckdose stecken, wenn um 21:00 Uhr die "Fernsehsteckdose" abgeschaltet wird (ob ich sie dann dafür bestrafe oder für die Pfiffigkeit belohne, ist ne andere Frage)
                        • bei "Alles aus" dürften meine Ladegeräte gerne noch den Laptop und Handy fertigladen (und auch die stecken bei uns in verschiedenen Steckdosen)
                        • und natürlich um meiner Frau zu zeigen, dass das Haus doch smart ist
                        Sollte mir mal ne geniale Idee kommen, werde ich es posten - erstmal muß das Haus ja noch gebaut werden...

                        Gruß, Waldemar

                        P.S.: Ich werde sowieso die meißten Steckdosen schalten, und dann auch mit Strommessung.
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X