Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe das Problem mit einer kleinen Logik gelöst.
Ich lese jedes Byte einzeln in Hilfswerte (1Byte 0..255) ein und rechne dann in dieser kleinen Logik (s. Anhang) um - funktioniert eigentlich ganz gut.
Ein Problem liegt noch an der auswertung vom Moxa.In der DEBUG Seite steht nicht das ganze Protokoll in einer Zeile,sondern in 2-3.Das kannst Du beim Moxa einstellen.Wenn Du alles in einer Zeile stehen hast,kannst Du es mit dem Baustein auswerten.
Gruß Günther
KNX Projekte:130 HS:45 KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS, www.progplan.it
@Michel:
This Baustein will convert from Dec to Hex.
But, imho, Marko needs the opposite, from Hex to Dec, as his source is in hex, as can be seen in the Debug.
@TobiasK:
Nice! but I wonder if it will work. This Baustein works for decimal input (base 10). The input data is in hex (base 16) makes a big difference on a 2 byte value.
@TobiasK:
Nice! but I wonder if it will work. This Baustein works for decimal input (base 10). The input data is in hex (base 16) makes a big difference on a 2 byte value.
Yes it will work, as you said yourself: Hex & Dec are only different representations of the same number
@marko
Leider gibt es in meinen Augen zur Zeit keine Möglichkeit mit dem HS eine solche Abfrage (generell) sauber und sicher zu bewerkstelligen.
In dem Beispiel des Protokolls hier sind die ersten Bytes bekannt somit startet die Abfrage wohl damit. Wenn aber zufälliger weise mal die Werte im Telegram genauso stehen was dann ?
Gut, in den meisten Fällen dürfte es funktionieren (habe es jetzt auch nicht für das Beispiel hier durchgespielt, denn schon eine Änderung im Moxa kann alles ändern), aber wenn mal ganz komische Werte rauskommen, könnte dies die Ursdache sein.
Hallo,
ich habe es geschafft ! Im Homeserver werden die gelieferten Daten richtig angezeigt. Es war ein steiniger Weg und ohne eure Hilfe hätte ich es nie hinbekommen. Vielen Dank an alle die geholfen haben.
Hier noch mal ein paar Fehler, die ich gefunden habe:
Die Behandlung von Kommunikationsobjekten im Homeserver habe ich falsch interpretiert.. Die Datenlänge beim Moxa war falsch eingestellt. Die Defininition des Webempfang war falsch. Bei der Logik habe die falschen Bausteine gewählt bzw. gesucht. Der größte Fehler war jedoch das Interface der Solaranlage. Bei der Analyse habe ich festgestellt das einige Daten schon falsch oder manchmal gar nicht aus der Solaranlage kommen und dass die Schnittstellenbeschreibung einige Fehler hat. Ich werde beim Hersteller eine fehlerfreie Beschreibung anfordern. Vielen Dank nochmals.
Gruß Marko
Hallo Raymond,
ich habe es so wie Tobias gemacht. Mit der Methode von Günther hat es nicht geklappt, die Logik funktioniert, hat bei mir aber nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Dadurch dass ich mit einem Busmonitor die ausgehenden Daten der Solaranlage angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Daten des Solarinterface nicht mit der Anzeige der Solarregelung übereinstimmen. Ich hatte immer auf die Anzeige der Solarregelung geschaut und mich gewundert warum beim Homeserver andere Werte erscheinen.
Nach wochenlangem Suchen bin ich froh, dass es jetzt funktioniert.
Gruß Marko
Fine.
I wasn't sure if it would work, as you mentionned the reversed bytes.
As an academic exercice, I've written a Baustein to swap the bytes and convert the supposed hex to their decimal equivalent. Just in case.(although, I had to bother some people ...
Hallo, ich habe mein Demoprojekt zum Abrufen von Daten einer Paradigma Solaranlage in den Downloadbereich gespiel. Nochmals Danke an Alle die mir geholfen haben !!! Gruß Marko
Hallo TRex,
ich habe von Paradigma nur die Solaranlage. Für das 'Senden von Befehlen' hatte ich bis jetzt keine Anwendung. Ich denke das es für die Heizungssteuerung auch Daten bei Paradigma gibt, und ein senden möglich ist. Die Abfrage des Moxa ist super zuverlässig.
Gruß Marko
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar