Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPhone App/ Hat jemand eine Anleitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich kann nur immerwieder die kostenlose Home-User Firewall von Astaro empfehlen. Einfach auf nen alten PC draufklatschen und man hat ein super einfach einzurichtendes VPN für das Iphone, und Virenschutz und Contenfilter für die Kids und und und.

    Bei fragen dazu kann ich gerne behilflich sein. Im Notfall kann ich das Ding auch remote durchkonfigurien, sollte in 15min erledigt sein.

    Grüße

    Marc

    Kommentar


      #17
      anbei mal "quick and ditry" Portweiterleitung vs. VPN
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hatte hier schon jemnand probleme mit einem Hacker Angriff der die Ports einfach so weitergeleitet hat?

        Kommentar


          #19
          lol, ich hatte mal einen Kunden der hat eine Firewall bekommen, nach 4 Wochen rief er mich an und sagte mir, das er seit er die FW hat lauter Hackangriffe in der Logdatei hat!!!

          ergo-> nichts zu sehen, heist nicht das es auch geschiet.

          Kommentar


            #20
            VPN ist natürlich die beste Lösung, aber:
            Benötigt ein Hacker (über DSL und bei täglich neuer IP) nicht mehrere Jahre um den Benutzername und das Kennwort zu ermitteln?
            Aus welchem Grund sollte ein Hacker diese Zeit investieren um bei mir das Licht ein- oder auszuschalten oder nachzusehen wie hoch der Stromverbrauch meiner Waschmaschine ist?

            Wenn man beim Homeserver bei Benutzername/Kennwort Admin/Admin verwendet, dann sollte man sich natürlich nicht wundern, wenn unkontrolliert die Lichter an- und ausgehen.

            Viele Grüße
            Siegfried

            Kommentar


              #21
              Das Problem ist, dass der Homeserver einen relativ veralteten Kernel hat und damit auch andere Angriffe möglich sind als über Bruteforce den Benutzername und das Passwort zu suchen. Um das Licht ein- und auszuschalten ist das ganze noch wenig interessant, problematisch wirds eher wenn z.B. die Haustüre über KNX geöffnet wird (was man hier im Forum oft finden wird) und es vielleicht sogar noch ne Möglichkeit gibt das über die Visu zu tun.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Mit der Rechenleistung von Grafikkarten heutzutage dauert das keine Monate oder Wochen mehr. Und mal ganz unter uns, wie viele benutzten als PW eine Kombi aus Geburtstag und Namen der Kinder etc.
                Ich denke auch nicht das es das eine Elite Gruppe Interesse an eurem Homeserver hat, vielmehr der Nachbar, der Arbeitskollege oder die Schulkameraden der Kinder.

                Kommentar


                  #23
                  Wie startet man über DSL ein Programm auf der Grafikkarte???

                  Kommentar


                    #24
                    Mann startet das Programm nicht auf dem Zielrechner sondern auf dem eigenen.

                    Es geht ja eigentlich um das Thema Fernzugriff auf den HS mit weitergeleiteten Ports. Ich finde es nur Wichtig, das die User etwas sensibilisiert werden was das Thema Sicherheit angeht.


                    Die Firma Elcomsoft hat eine Software entwickelt, die Brute-Force Angriffe auf WPA Schlüssel mit Hilfe von Wörterbuchdateien um den Faktor 20 beschleunigt. Bei der Brute-Force-Methode handelt es sich um ein "stupides" durchprobieren von Zeichenkombinationen oder Wörterbuchdateien.
                    Mit Hilfe dieser Software lasse sich die Zahl der getesteten Passwörter beim Einsatz von nur einer Grafikkarte, von 680 auf 12.500 pro Sekunde steigern. Möglich ist dies, da die Prozessoren von Grafikkarten darauf optimiert sind viele identische Operationen mit großen Datenmengen durchzuführen.
                    Eine Brute-Force Attacke, welche bis jetzt drei Wochen dauert, könnte damit auf ca. einen Tag reduziert werden. Der Einsatz mehrerer Karten kann die benötigte Zeit sogar noch verkürzen. Die Zeitschrift iX warnt jedoch vor Panik, wer bestimmte Regeln bei der Passwortwahl beachte sei nicht gefährdet.


                    Quelle:
                    www.shortnews.de/id/757446/Grafikkarten-als-Brute-Force-Hilfe

                    Kommentar


                      #25
                      Man kann keine 12.500 Versuche in der Sekunde auf den Homeserver über DSL machen!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
                        wer bestimmte Regeln bei der Passwortwahl beachte sei nicht gefährdet.
                        logo, Fernzugriff über VPN absichern und dann das Haustier als WPA Passwort verwenden macht natürlich auch kein Sinn
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von sw4you Beitrag anzeigen
                          Man kann keine 12.500 Versuche in der Sekunde auf den Homeserver über DSL machen!
                          Das ist mir auch klar, aber auf die hash tables.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von sw4you Beitrag anzeigen
                            Wie startet man über DSL ein Programm auf der Grafikkarte???

                            Er meint damit den Prozessor einer Grafikkarte zu benuten um z. B das Programm zum knacken von Passwörtern zu beschleunigen. Ich benutze auch meine Grafikkarte um meine DVDs zu Kopieren. War erstaunt wie schnell das geht als über den normalen Prozzersor und der ist auch nicht gerade schlecht

                            Ich würde es so sagen wenn jemand nur eine Portweiterleitung Benutzt und auf den HS zu kommen ist es nicht all zu schwierig ins Netzwerk zu kommen. Nur dass es jemand Stundenlang versucht ist eher unwahrscheindlich. VPN ist daher viel sicherer aber für MICH reicht eine reine Portweiterleitung völlig aus.

                            Kommentar


                              #29
                              Vpn

                              So ich habe jetzt meine VPN Verbindung am stehen. (Danke für die Hilfe)

                              Kann mich aber leider noch nicht richtig freuen.

                              Bekommen die VPN-Verbindung beim IPhone nur am stehen wenn ich in einem anderen WLAN Netz bin. Will das aber auch über 3G steuern können.

                              Kann mir jemand sagen warum das nicht geht?

                              Danke
                              - iPhone 4S - iPad - TKS - HS3 -

                              Kommentar


                                #30
                                Das Problem hat ein bekannter von mir auch mit seinem Iphone. Ich habe die Vermutung das die Telekom das Sperrt. WObei ich auch schon den DNS cache des Iphone in Verdacht hatte wegen dyndns und so.

                                Ich selber habe nur ein ipod, geht eh nur mit WLAN, deshalb kann ich leider nicht genauer testen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X